ich bin über Ubuntu zu Debian gekommen und mein Praxiswissen hält sich noch sehr in Grenzen.
Daher würde ich gerne wissen, wie ich meine Grafikkartentreiber installieren sollte und warum welche Methode besser geeignet ist.
Danach möchte ich mir ein Image erstellen und daher sollte das Image von einem solide erstellten System sein.
Mir sind 2 Methoden bekannt:
1. Installation des Nvidia-Treibers von der Homepage
2. Installation aus den offiziellen Quellen *
Methode 1 habe ich bisher nur nutzen können, indem ich statt dem empfohlenen gcc-4.1 gcc-4.3 bei der Installation ausgewählt habe.
Danach funktioniert zwar die Grafik tadellos aber Debian fährt nicht immer herunter.
Bisher habe ich aus dem Forum höchstens noch folgenden Ansatz gefunden, der mir aber auch nicht sauber erscheint:
Methode 2 habe ich gerade erfolgreich ausgeführt aber in der Praxis noch nicht im Dauerbetrieb mit allen Möglichkeiten testen können.cd /lib/modules/'uname -r' (hier dann: cd /lib/modules/2.6.26-1-686-bigmem)
grep CONFIG_XEN . -R1 | xargs -i sed -i -e ’s/CONFIG_XEN/CONFIG_LUPO/g’ {}
export IGNORE_XEN_PRESENCE=1
export CC=/usr/bin/gcc-4.1
cd --> zum nvidia-Treiber
sh ./NVIDIA-Linux-x86-173.14.12-pkg1.run -N
Der Nvidia-Treiber "meckert" zwar noch ein bischen herum, aber er kompiliert und installiert durch.
Bei meinen Recherchen bin ich nur zufällig auf die Methode aus den Quellen gestoßen und sonst immer auf den Treiber von Nvidia.
Generell sollte es doch allerdings besser sein, aus den Quellen zu installieren oder? Hier schreibt ein Forenuser, dass man besser nicht den Treiber aus den Quellen nutzen soll. Im Link zur Quelleninstalltion wird aber zu dieser Methode geraten. Ich bin aufgrund dieser vielen Widersprüche nicht sicher, was besser ist.
Auffällig finde ich nur, dass die Möglichkeit aus den Quellen zu installieren anscheinend fast nie genutzt wird.
Ist der Treiber aus den Debian-Quellen denn auch von Nvidia oder frei programmiert?
Weiß jemand, ob der Treiber aus den Debian-Quellen evtl. sehr viel langsamer ist als der andere?
lspci | grep VGA gibt übrigens bei mir eine GeForce 8300 aus, falls es von belang ist.
*
(falls jemand anderes diese Methode testet und wenig Erfahrung hat: bei Methode 2 ist zum Schluss nicht angegeben, wie die xorg.conf angepasst wird. Dazu wird einfach in der Konsole als root eingegeben
Code: Alles auswählen
nano /etc/X11/xorg.conf
Danach noch X11 neu starten mit Strg + Alt + Rücktaste (der Pfeil nach links über der Enter-Taste)Section "Device"
Identifier "deine Grafikkarte"
Driver "nvidia"
EndSection