[gelöst]Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
jojobings
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2009 17:14:56

[gelöst]Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Beitrag von jojobings » 15.03.2009 22:47:12

Hallo,
ich bin über Ubuntu zu Debian gekommen und mein Praxiswissen hält sich noch sehr in Grenzen.
Daher würde ich gerne wissen, wie ich meine Grafikkartentreiber installieren sollte und warum welche Methode besser geeignet ist.
Danach möchte ich mir ein Image erstellen und daher sollte das Image von einem solide erstellten System sein.

Mir sind 2 Methoden bekannt:
1. Installation des Nvidia-Treibers von der Homepage
2. Installation aus den offiziellen Quellen *

Methode 1 habe ich bisher nur nutzen können, indem ich statt dem empfohlenen gcc-4.1 gcc-4.3 bei der Installation ausgewählt habe.
Danach funktioniert zwar die Grafik tadellos aber Debian fährt nicht immer herunter.

Bisher habe ich aus dem Forum höchstens noch folgenden Ansatz gefunden, der mir aber auch nicht sauber erscheint:
cd /lib/modules/'uname -r' (hier dann: cd /lib/modules/2.6.26-1-686-bigmem)
grep CONFIG_XEN . -R1 | xargs -i sed -i -e ’s/CONFIG_XEN/CONFIG_LUPO/g’ {}
export IGNORE_XEN_PRESENCE=1
export CC=/usr/bin/gcc-4.1

cd --> zum nvidia-Treiber
sh ./NVIDIA-Linux-x86-173.14.12-pkg1.run -N

Der Nvidia-Treiber "meckert" zwar noch ein bischen herum, aber er kompiliert und installiert durch.
Methode 2 habe ich gerade erfolgreich ausgeführt aber in der Praxis noch nicht im Dauerbetrieb mit allen Möglichkeiten testen können.

Bei meinen Recherchen bin ich nur zufällig auf die Methode aus den Quellen gestoßen und sonst immer auf den Treiber von Nvidia.
Generell sollte es doch allerdings besser sein, aus den Quellen zu installieren oder? Hier schreibt ein Forenuser, dass man besser nicht den Treiber aus den Quellen nutzen soll. Im Link zur Quelleninstalltion wird aber zu dieser Methode geraten. Ich bin aufgrund dieser vielen Widersprüche nicht sicher, was besser ist.
Auffällig finde ich nur, dass die Möglichkeit aus den Quellen zu installieren anscheinend fast nie genutzt wird.
Ist der Treiber aus den Debian-Quellen denn auch von Nvidia oder frei programmiert?
Weiß jemand, ob der Treiber aus den Debian-Quellen evtl. sehr viel langsamer ist als der andere?

lspci | grep VGA gibt übrigens bei mir eine GeForce 8300 aus, falls es von belang ist.

*
(falls jemand anderes diese Methode testet und wenig Erfahrung hat: bei Methode 2 ist zum Schluss nicht angegeben, wie die xorg.conf angepasst wird. Dazu wird einfach in der Konsole als root eingegeben

Code: Alles auswählen

nano /etc/X11/xorg.conf
In der Datei wird dann die Grafikkarte manuell eingetragen:
Section "Device"
Identifier "deine Grafikkarte"
Driver "nvidia"
EndSection
Danach noch X11 neu starten mit Strg + Alt + Rücktaste (der Pfeil nach links über der Enter-Taste)
Zuletzt geändert von jojobings am 16.03.2009 19:50:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Beitrag von datoo » 15.03.2009 23:54:14

Gute Abend

da deine Grafikkarte durch den Treiber in den Debian-Quellen unterstützt wird ist diese Methode vorzuziehen.
Man arbeitet nicht am Packetsystem vorbei. Allerdings hat es sehr lange gedauert bis ein geeigneter Treiber in die Debianquellen einzug fand deshalb sah es vor ca.10 Monaten noch anders aus.
sinvoll ist auch nvidia-xconfig und nvidia-settings zu installieren

Für den der immer den neusten Treiber haben möchte gibt es nur Methode 1.
deine Anleitung nach Methode 1 ist nicht ganz fehlerfrei
es reicht

Code: Alles auswählen

export CC=/usr/bin/gcc-4.1
und in die xorg.conf gehört noch was in die Section Module rein (siehe Anleitung) oder Nvidia-Readme

jojobings
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2009 17:14:56

Re: Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Beitrag von jojobings » 16.03.2009 00:24:07

Danke für deine Antwort.

Methode 1 hatte ich bei der ersten Installation mit gcc-4.3 genutzt.

Wenn ich jetzt export CC=/usr/bin/gcc-4.1 eingebe, gibt mir echo $CC immer noch gcc-4.3 aus.
Würde bei der Installation dann trotzdem 4.1 genutzt?
Ich frage, weil ich jetzt neu installiere und falls es Probleme geben sollte, ja den Treiber von nvidia nehmen muss.

Vielen Dank für den Tipp mit nvidia-xconfig und -settings. Ich habe die Readme zwar schonmal angeschaut aber die beiden Tools übersehen.

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Beitrag von datoo » 16.03.2009 06:55:38

:oops:
ja auch beim so einfachen Dingen sollte man den Kopf einschalten ..

es muss natürlich

Code: Alles auswählen

export CC=/usr/bin/gcc-4.1
heißen.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 39#p651039

An der Stelle drücke ich immer NO auch wenn das nicht ganz korrekt ist.

jojobings
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2009 17:14:56

Re: Nvidia-Grafikkarte nach welcher Methode installieren

Beitrag von jojobings » 16.03.2009 19:42:33

Ah wunderbar, es funktioniert
Vielen Dank für deine Hilfe.
Hatte die falsche Syntax aus dem Forum übernommen, mit den Konzepten, Komponenten etc. will ich mich jetzt einarbeiten. Hauptsache ich habe erstmal Bild und die grundlegenden Programme
Mit der Option No ist mein System wie oben schon geschrieben instabil geworden, hab es jetzt nochmal neu installiert und mittlerweile die Treiber aus den Quellen verwendet.
Ich hatte jetzt genug Zeit zum testen und es läuft super und schön schnell :wink:

Antworten