Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
DeletedUserReAsG

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.03.2009 12:26:46

hans1967 hat geschrieben:DreamLinux ist eine moderne Distribution, welche WideScreen-Bildschirme automatisch erkennt und welche auch gerade Notebook-freundlich ist. Der Trend geht heutzutage, beispielhaft bei den Netbooks, hin zu sparsamerer Hardware-Ausstattung. Stichwort: Intel-Atom-Prozessor.
Ich habe hier Lenny auf einem Netbook mit Atom und Widescreendisplay laufen, und habe keinerlei Probleme. Was mache ich falsch? Hätte ich das System etwa nicht konfigurieren sollen?

Und weil es ein "Nord-Süd-Gefälle" bezüglich der Hardware gibt, soll eine bestimmte aktuelle Distribution nicht die aktuelle Hardware des Nordens ausreizen dürfen? Für den Süden lieferst du die Antwort doch in deinem Beitrag schon: Mögen sie etwa DreamLinux nehmen, und alles ist gut.

Ich sehe das Problem einfach nicht.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 15.03.2009 16:09:50

Accelerometer hat geschrieben:Um hier mal was positives zu vermelden: ich denke ich habe das Problem endlich eingekreisen und beheben können. Ohne Abstürze läuft mein Xserver nun seit einiger Zeit mit den folgenden zusätzlichen Optionen (hervorgehoben):
Da habe ich mich wohl etwas zu früh gefreut. :oops: Eigentlich wollte ich die baugleichen Kisten bei zwei anderen Familienmitgliedern bei meinem nächsten Besuch von Ubuntu 8.04 LTS auf Lenny umstellen, aber daraus wird wohl nix. :(

Ich probier' jetzt erstmal weiter und teste den Intel Treiber aus Etch und rolle den Rest des Systems von Testing auf Lenny zurück. :roll: Im Moment sollte das noch ohne grössere Probleme gehen. Der Xserver aus Etch liess sich jedenfalls ohne Paket-Konflikte auf Testing installieren (gut, muss noch nix heissen...).

:|
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 15.03.2009 22:04:25

@Accelerometer,
betreffs Deiner Intel-Grafikkarte gibt es einen Hinweis im ubuntu-wiki
http://wiki.ubuntuusers.de/3D-Desktop
im Abschnitt "Voraussetzung: der Grafikkartentreiber"
das hilft nicht wirklich, aber die Karten sind problematisch.
Auch früher war nicht alles toll, z.B.:
http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten ... aktivieren
und für compiz-Probleme haben die 'ne extra-wiki-Seite:
http://wiki.ubuntuusers.de/Compiz/Problembehebung
Dann gibt es noch das Paket
http://wiki.ubuntuusers.de/xcompmgr
auch in lenny.
Viele Grüße!
Uwe Pr.

P.S.:
Ich finde lenny absolut super, da man es auf so vielen Architekturen benutzen kann, ganz davon abgesehen:
Debian ist primär keine Desktop-Distro!
Die Prioritäten liegen woanders!
Und mit AIGLX gab's auch anderswo mehr als genug Scherereien.

Und zu dreamlinux:
In Dreamlinux schon mal in /usr/share/doc 'rein geschaut???
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hikaru » 15.03.2009 22:27:36

Uwe Pr. hat geschrieben:Und zu dreamlinux:
In Dreamlinux schon mal in /usr/share/doc 'rein geschaut???
Von welcher Version sprichst du?
Unter 3.1 ist das Verzeichnis leer. Von 3.5 habe ich momentan nur die RC4-Live-CD. Auch dort ist nichts zu finden.

DeletedUserReAsG

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.03.2009 23:01:09

Vielleicht ist gerade das der Kritikpunkt?

cu,
niemand

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hikaru » 15.03.2009 23:35:13

:idea: :hail: :idea:

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 16.03.2009 00:59:25

Uwe Pr. hat geschrieben: Debian ist primär keine Desktop-Distro!
Die Prioritäten liegen woanders!
Da kann man durchaus anderer Ansicht sein. Siehe LiMux, SkoleLinux/Debian-edu (kam grade ne Mail dazu über die debian-announce Mailingliste) und andere Debian Pure Blends. Debian Science ist dabei der "Pure Blend", der mich durchaus interessiert (auch wenn ich eher plain Debian nehme und die benötigten Pakete einfach installiere).
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 16.03.2009 20:17:13

Hallo Leute,
Uwe Pr. hat geschrieben:
Debian ist primär keine Desktop-Distro!
Welch ein Anachronismus! Das sind Anschauungen einiger Linux-Freaks von vor 10 Jahren. Ich hatte schon gezweifelt, ob ich wohl übertrieben habe, als ich den Neulingen unter den Lesern dieses Threads riet, alternativ die vollintegrierten, wenn auch teuren, IT-Angebote der Firma Apple Macintosh in Erwägung zu ziehen.

ich schaue weiterhin meinem Lenny auf meinem AMD Geode 1,4MHz mit Ati-Radeon-Grafikarte 128MB zu. Gestern waren es, glaube ich, zwei Komplett-Abstürze des X-servers, welche einen Kaltstart erforderlich machten. Es können auch drei gewesen sein. Die Realtime-Chart Push-Funktion einer Finanz-Website, welche unter Etch und dem alten Iceweasel immer von selbst aktualisierte, muß ich bei Lenny von Hand neu laden.

letztes Jahr im Juli hatte ich die damals neue Xubuntu 8.04 LTS auf meinem Rechner installiert. Es kamen die gleichen Abstürze, wie ich sie jetzt bei Lenny erlebe. Dieses Xubuntu habe ich auch bei Bekannten aufgespielt. Und selbst bei deren Nvidia-Grafikkarte erwies sich die Grafik als instabil, obwohl Xubuntu gleich von sich aus anbot, den proprietären Nvidia-Treiber zu installieren, was ich dann auch zugelassen habe. Es handelt sich um eine einfache, passiv gekühlte Grafikkarte aus dem 30-EURO-Segment. Da ist sicher nicht der modernste Chip von Nvidia verbaut. Die Curser-Darstellung war inkonsistent, es gab FrozenScreens und zuweilen grafische Darstellungsfehler in Formularzeilen. Interessanterweise verschwanden diese Fehler irgendwann, wobei ich vermute, daß dies auf Bugfixes in den Distributions-Aktualisierungen zurückzuführen ist.

Ein weiterer Schritt wäre nun, auf meinem System nach so langer Zeit die Xubuntu 8.04 LTS mal wieder aufzuspielen, um herauszufinden, ob das Problem mit meiner Ati-Radeon-Karte mittlerweile auch obsolet ist. Im Juli 2008 war ich froh, wieder zum sicheren Hafen Debian Etch zurückkehren zu können.
Uwe Pr. hat geschrieben:
Und zu dreamlinux:
In Dreamlinux schon mal in /usr/share/doc 'rein geschaut???
ich habe mit Verlaub gesagt, noch in keiner Distribution in diesem Verzeichnis nachgeschaut. Ist das wichtig? Vielleicht sollte ich das nachholen. Gibt es bei DreamLinux hier ein Versäumnis? Und wenn, könnte man nachfragen, ob die Entwickler es nachbessern.

ich jedenfalls möchte in Zukunft nicht unter Konsole im Internet surfen.

Gruß,

hans1967

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 17.03.2009 09:28:23

@hans1967,
an Deinem Grafik-Problem waren wir schon mal dran:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=102626
Hat die Überprüfung der Prozesse was gebracht? Viele Prozesse werden standardmäßig mit Prozesspriorität 0 gestartet, mit welcher auch die graph. Oberfläche läuft. Wenn Du viele sehr CPU-intensive Prozesse laufen hast, kann die Warteschlange halt recht lang werden.

Übrigens halte ich z.B. Ubuntu für eine primäre Desktop-Distro.
Die Realtime-Chart Push-Funktion einer Finanz-Website, welche unter Etch und dem alten Iceweasel immer von selbst aktualisierte, muß ich bei Lenny von Hand neu laden.
könnte eine gewünschte Funktion sein! Automatische Weiterleitung kann auch der erste Schritt bei einem Betrugsversuch sein. Poste mal die Adresse.
Viele Grüße!
Uwe Pr.

P.S.:>>> for zehn Jahren hadde isch noch gaaar geinen Gombiuder <<<

edit:
http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySo ... 37,00.html
angesichts dessen:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 15#p686715
Diese Seite treibt meine Kiste auf 50% CPU-Leistung:
http://www.mingcheng.de/
Möglicherweise sind solche Seiten für den freeze Deines Rechners verantwortlich.

edit2:
Hast Du schon mal
dpkg-reconfigure xserver-xorg
seit Deinem alten thread gemacht? Bei mir mit Radeon 9250 gibt es keine Probleme, und die ist geringfügig langsamer als Deine:
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/ ... -9250.html
Zuletzt geändert von uwepr am 17.03.2009 16:02:48, insgesamt 2-mal geändert.
squeeze/fluxbox

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von peter1969 » 17.03.2009 15:34:11

Tja, also auf meinem nicht ganz aktuellen Rechnermodell mit einem Athlon XP 2000+ (auf 1200 MHz runtergetaktet -Energie sparen ist angesagt) mit einer rage128 8MB Grafikkarte (die ist auch in Brasilien nur im Museum zu finden) läuft Lenny ebenso stabil wie Etch - wenn ich auch das Gefühl habe, dass Gnome hier einen Tick langsamer ist. Auch der Update verlief sauber, von ein paar winzigen Kleinigkeiten abgesehen (zB dass plötzlich ein anderes Java eingestellt war).
Klasse, wa?
:mrgreen:
Gruss, Peter

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hikaru » 17.03.2009 16:12:12

peter1969 hat geschrieben:Athlon XP 2000+ (auf 1200 MHz runtergetaktet -Energie sparen ist angesagt) mit einer rage128 8MB Grafikkarte
Neumodischer Schnickschnack!
Hier schnurrt ein K6/2 mit 450MHz und einer Rage II wie ein Kätzchen.

Haben die Brasilianer sowas überhaupt noch im Museum? :-P

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 17.03.2009 16:18:03

Welch Erleichterung, äh - Verkomplizierung!
peter1969 schrieb:
mit einer rage128 8MB Grafikkarte (die ist auch in Brasilien nur im Museum zu finden) läuft Lenny ebenso stabil wie Etch
Das hieße, der X-server ist nicht ressourcenfressend, sondern die Installations-Routine erkennt nicht jede Grafikarte optimal. Dann werde ich mir doch wieder einen 1000-Seiten Wälzer anschaffen, wie konfiguriere ich die config-Dateien unter Linux von Hand. Entschuldigt, daß ich mich von der Tatsache, daß wir uns im Jahr 2009 befinden, habe blenden lassen. Ich dachte, wir hätten die Zitterpartien der Art: "hoffentlich zerschieße ich mir mit dieser Zeile in der X86-config nicht meinen Monitor" endgültig hinter uns. Ich werde gleich mal im Branchenbuch nachschlagen, wer in dieser Disziplin ausbildet. Dauert die Ausbildung länger als drei Jahre? Vielleicht bekomme ich es ja auch selbst hin. Wie wird man eigentlich Linux-Entwickler. Eigentlich hatte ich ja noch was anderes vor in diesem Leben. Aber man kann schließlich nicht alles schaffen in einem Leben.

Immerhin gibt es jetzt einen Hoffungsschimmer, daß der X-server mit den richtigen Einträgen demnächst mal funktionieren könnte. Also ist jetzt ein Linux-Grafik-Treiber-Studium angesagt. Gibt es Kartenspiele hierzu, um das Unterfangen kurzweiliger zu gestalten? Jede Karte ein Treiber, mit allen Features, Entwicklern, Historie u.s.w.

Vielen Dank für eure Hinweise, Leute, ich bin etwas erleichtert, wenn auch ein wenig verkompliziert.

hans1967
Zuletzt geändert von hans1967 am 17.03.2009 16:21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Spasswolf » 17.03.2009 16:20:35

Dann werde ich mir doch wieder einen 1000-Seiten Wälzer anschaffen, wie konfiguriere ich die config-Dateien unter Linux von Hand.
man xorg.conf :D

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 17.03.2009 19:13:43

@hans1967,
bevor ich
edit2:
Hast Du schon mal
dpkg-reconfigure xserver-xorg
seit Deinem alten thread gemacht?
gepostet habe, ließ ich genau diesen Befehl bei mir durchlaufen.
0 Probleme.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 18.03.2009 09:22:09

Hallo Uwe Pr.,

Vielen Dank für Dein Engagement!

habe jetzt mal "dpkg-reconfigure xserver-xorg" durchgeführt. Und dann "hwinfo --gfxcard". Vielleicht hätte ich letzteres auch vor "dpkg-reconfigure xserver-xorg" durchführen sollen. Ich nehme an, es wurde hierbei keine Veränderung beim GrafikartenTreiber vorgenommen. Hier das Ergebnis:
10: PCI 100.1: 0380 Display controller
[Created at pci.310]
Unique ID: NXNs.yBgfT4zVvI6
Parent ID: vSkL.S16qDHSKEeD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1
SysFS BusID: 0000:01:00.1
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary)"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x5940 "RV280 [Radeon 9200 PRO] (Secondary)"
SubVendor: pci 0x1458 "Giga-byte Technology"
SubDevice: pci 0x4055
Revision: 0x01
Memory Range: 0xd8000000-0xdfffffff (rw,prefetchable,disabled)
Memory Range: 0xe8030000-0xe803ffff (rw,non-prefetchable,disabled)
Module Alias: "pci:v00001002d00005940sv00001458sd00004055bc03sc80i00"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #20 (PCI bridge)

11: PCI(AGP) 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.310]
Unique ID: VCu0.xosJK9x88J8
Parent ID: vSkL.S16qDHSKEeD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
SysFS BusID: 0000:01:00.0
Hardware Class: graphics card
Model: "ATI RV280 5960"
Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
Device: pci 0x5960 "RV280 5960"
SubVendor: pci 0x1458 "Giga-byte Technology"
SubDevice: pci 0x4054
Revision: 0x01
Memory Range: 0xd0000000-0xd7ffffff (rw,prefetchable)
I/O Ports: 0xd000-0xdfff (rw)
Memory Range: 0xe8020000-0xe802ffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xe8000000-0xe801ffff (ro,prefetchable,disabled)
IRQ: 16 (no events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: "pci:v00001002d00005960sv00001458sd00004054bc03sc00i00"
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: radeon
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: radeon
3D Support: yes
Extensions: dri
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #20 (PCI bridge)

Primary display adapter: #11
Das heißt aber, daß Lenny sehr wohl die Grafikkarte erkannt und den Radeon-Treiber ausgewählt hat.

Gruß,

hans1967

peter1969
Beiträge: 749
Registriert: 17.10.2006 08:57:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von peter1969 » 18.03.2009 13:25:42

hikaru hat geschrieben:Neumodischer Schnickschnack! Hier schnurrt ein K6/2 mit 450MHz und einer Rage II wie ein Kätzchen. Haben die Brasilianer sowas überhaupt noch im Museum? :-P
Nein, Brasilianer stehen nicht auf Antiquitäten; sowas landet normalerweise im Schrott seit man gebrauchte 1,5 GHz-Rechner für unter 150 Reais bekommt
:mrgreen:

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 18.03.2009 15:23:06

@hans1967,
Das heißt aber, daß Lenny sehr wohl die Grafikkarte erkannt und den Radeon-Treiber ausgewählt hat.
So ist es. Es gibt allerdings Unterschiede zu meiner Karte:

Code: Alles auswählen

. 
.
.
.Model: "ATI RV280 5960"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0x5960 "RV280 5960"
  SubVendor: pci 0x148c "C.P. Technology Co. Ltd"
.
.
IRQ: 16 (433 events)
Komplette Ausgabe: http://nopaste.debianforum.de/19938

Ich weiß noch, daß ich bei dpkg-reconfigure xserver-xorg
"Kernel-Framebuffer-Schnittstelle benutzen?" mit "ja" beantwortet habe.
Die bei mir installierten Pakete von xserver-xorg + /etc/X11/xorg.conf:
http://nopaste.debianforum.de/19940
Schau mal nach, ob es da weitere Unterschiede zu Deinem System gibt.
Was
"IRQ: 16 (no events)"
bei Deiner Ausgabe konkret bedeutet, weiß ich nicht. Vlt. den alten thread beleben(?), weil dort sicher eher einer reinschaut, der sich im xorg richtig auskennt.

Ein Test wäre noch möglich:

Code: Alles auswählen

uwe@debian-uwe:~$ glxgears
4715 frames in 5.0 seconds = 942.935 FPS
4722 frames in 5.0 seconds = 944.321 FPS
4725 frames in 5.0 seconds = 944.832 FPS
uwe@debian-uwe:~$ 
glxgears ist im Paket
mesa-utils
enthalten.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 21.03.2009 17:43:19

@ Uwe Pr.

Vielen Dank für Dein Engagement. Mit weiterem Ausharren in Lenny erhalte ich mehr Hinweise, die auf die Komplexität des Problems hindeuten. Die DreamLinuxer sehen mit ihrem Fixieren einer älteren X-server-Version das Problem ganz pragmatisch und undogmatisch: man solle den neuen und den alten X-server einfach ausprobieren für die eigene Hardware-Zusammenstellung. Sie sind der Auffassung, und ich kann ihnen da zustimmen, daß der X-server in einer der letzten Sub-Releases von Etch durchaus noch problematischer war, als der aktuelle unter Lenny manchem heute erscheinen mag. Denn: Penguin-Racer funktioniert unter Lenny bei mir perfekt. Der funkionierte ab einer bestimmten Sub-Release von Etch bei mir nämlich nicht mehr flüssig. So vermute ich mittlerweile, daß Iceweasel 3 nicht ganz sauber läuft. Schwerfällig ist Mozilla 3 allemal. Die Abstürze treten jedoch regelmäßig im Zusammenhang mit einer Java-Applikation auf, welche Sun-Java-6 verwendet. Diese Java-Anwendung scheint sich nicht mit dem parallelen Betrieb von Iceweasel 3 zu vertragen. Ab und zu gibt es dann frozen screens.

Gruß,

hans1967

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von uwepr » 22.03.2009 10:16:27

@hans1967,
Schwerfällig ist Mozilla 3 allemal.
Das ist auch kein Wunder. Die Unterstützung für CSS wird immer besser: Dinge, die FF3 kann, die FF2 noch nicht konnte:
Fortgeschrittene Attribut-Selektoren (in FF2 teilweise),
Tabellen-Selektoren,
direktion ( wirklich wichtig: die Richtung der Schrift: links nach rechts oder rechts nach links, übrigens eine "alte" CSS2-Eigenschaft, die der IE6 bereits kann),
opacity (in FF2 teilweise),
und es ist angesichts der noch vorhandenen Lücken damit zu rechnen, daß die Browser noch fetter werden.
welche Sun-Java-6 verwendet
bringt sicher 'ne Menge zusätzliche CPU-Last, java ist ein fettes Teil.

Aus Deinem alten thread:
Was mich wundert, ist das Nichtvorhandensein von

Code: Alles auswählen
HorizSync
VertRefresh
Da
http://wiki.debianforum.de/XorgDebianUbuntu
http://wiki.debianforum.de/X11Basisinstallation
für den Lenny-Xorg nichts wirklich bringt, bin ich mal auf die Suche gegangen und wurde fündig:
http://www.freebsd.org/doc/de/books/han ... onfig.html
(# Xorg -configure und # Xorg -config xorg.conf.new funktioniert bei mir nicht. Der debian-way ist halt
dpkg-reconfigure xserver-xorg)
Schau mal, ob das Nachtragen der Frequenzen entsprechend der bsd-Anleitung vielleicht noch eine Besserung bringt.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 08.04.2009 11:16:31

Sieht nach einem Hardwarefehler aus. Die 2 baugleichen (bis auf einen kleinen Unterschied in der Taktrate der CPU) Rechner bei meinen Verwandten laufen ohne Murren durch. Gut, muss ich halt die alte TNT2 verwenden oder noch eine der letzten passiv gekühlten AGP Karten irgendwo ergattern um wenigstens etwas 3D zu haben - die proprietären Nvidia Treiber kompilieren mit aktuellen Kerneln nicht mehr und die FOSS Treiber haben keine 3D Unterstützung.

Stellt sich natürlich die Frage von welcher Firma ich den Chipsatz nehme. :?
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Antworten