geloest - WiFi mit lenny
geloest - WiFi mit lenny
Hallo Forum,
ich nutze ein Samsung 560 Pro Peso Notebook, das ein Intel® WiFi Link 5100 - 802.11a/b/tungen geg/n WiFi Bauteil enthaelt (mir faellt keine bessere Bezeidhnung dafuer ein). Ich habe schon nach Anleitungen gegooglet, aber ich komme im Moment nicht voran.
Hat jemand einen Tipp fuer mich?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
ich nutze ein Samsung 560 Pro Peso Notebook, das ein Intel® WiFi Link 5100 - 802.11a/b/tungen geg/n WiFi Bauteil enthaelt (mir faellt keine bessere Bezeidhnung dafuer ein). Ich habe schon nach Anleitungen gegooglet, aber ich komme im Moment nicht voran.
Hat jemand einen Tipp fuer mich?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Zuletzt geändert von Miksch am 15.03.2009 15:12:47, insgesamt 1-mal geändert.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: WiFi mit lenny
Poste bitte mal die Ausgabe von dem Befehl "lspci" (wenn der Befehl nicht vorhanden sein sollte, vorher mit "apt-get install pciutils" installieren).
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Re: WiFi mit lenny
Hallo Mister Sixt! ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hier die von lspci:
Gruss,
Miksch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hier die von lspci:
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567V Gigabit Network Connection (rev 03)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation ICH9M/M-E SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller (rev 03)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless WiFi Link 5100
06:09.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ba)
06:09.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 21)
06:09.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev ff)
Miksch
Re: WiFi mit lenny
Schau mal hier: http://wiki.debian.org/iwlagn
Re: WiFi mit lenny
Hallo debbie,
das sieht ja sehr viel versprechend aus. Herzlichen Dank dafuer!
Eine Frage habe ich dennoch.
Ich habe mir die Firmware, die im bugreport genannt ist heruntergeladen,
weiss aber leider nicht wie ich sie installieren kann.
Gruss,
Miksch
das sieht ja sehr viel versprechend aus. Herzlichen Dank dafuer!
Eine Frage habe ich dennoch.
Ich habe mir die Firmware, die im bugreport genannt ist heruntergeladen,
weiss aber leider nicht wie ich sie installieren kann.
Gruss,
Miksch
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: WiFi mit lenny
Die Firmwaredateien müssen einfach nach /lib/firmware/ kopiert werden. Dort sucht dann das iwlagn-Modul danach.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: WiFi mit lenny
Danke feltel! ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Inzwischen erkennt mein Rechner auch das das WiFi-Bauteil:
Jetzt fange ich mit der Konfiguration an.
Viele Gruesse,
Miksch
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Inzwischen erkennt mein Rechner auch das das WiFi-Bauteil:
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=15 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Viele Gruesse,
Miksch
Re: WiFi mit lenny
irgendwo ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bekomme kein Angebot fuer DHCP von meiner Fritzbox 7270.
Heute habe ich aber keine Zeit ehr mich darum zu kuemmern. Ich berichte morgen weiter.
Herzlichen Dank soweit allen Helfern!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss,
Miksch
Heute habe ich aber keine Zeit ehr mich darum zu kuemmern. Ich berichte morgen weiter.
Herzlichen Dank soweit allen Helfern!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruss,
Miksch
Re: WiFi mit lenny
Guten Morgen!:)
Seit einigen Stunden bin ich nun schon wieder auf der Fehlersuche und komme nicht weiter.
Mein aktueller Stand ist, dass mein WiFi Modul offenbar erkann wird
ich aber den 'knetworkmanager', obwohl er richtig installiert ist, nicht starten kann.
Meine Karte bekommt von meiner Fritzbox 7270 keine IP-Adresse zugewiesen.
Hat jemand von Euch noch einen Tipp fuer mich?
Gruss,
Miksch
Seit einigen Stunden bin ich nun schon wieder auf der Fehlersuche und komme nicht weiter.
Mein aktueller Stand ist, dass mein WiFi Modul offenbar erkann wird
Code: Alles auswählen
o no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=15 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Meine Karte bekommt von meiner Fritzbox 7270 keine IP-Adresse zugewiesen.
Hat jemand von Euch noch einen Tipp fuer mich?
Gruss,
Miksch
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: WiFi mit lenny
was meinst du mit kann Knetworkmanager nicht starten:
startet er nicht oder bekommst du keine Verbindung?
startet er nicht oder bekommst du keine Verbindung?
Re: WiFi mit lenny
knetworkmanager ist als schlafender Prozess vorhanden, wenn ich das Programm ueber den Kommandoaufruf starte erscheint auch dessen Logo sofort, aber es oeffnet sich keine GUI, sondern die Kommandomaske (Alt+F2) verschwindet lediglich.
Zuletzt geändert von Miksch am 15.03.2009 13:10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WiFi mit lenny
Welche Verschlüsselung setzt du denn ein?
Ich würde es erstmal über die Kommandozeile probieren.
Siehe dazu auch diesen Wikieintrag.
Ich würde es erstmal über die Kommandozeile probieren.
Siehe dazu auch diesen Wikieintrag.
Oh, yeah!
Re: WiFi mit lenny
Ich nutze WPA. Den Wiki-Eintrag schaue ich mir gleich an.
Re: WiFi mit lenny
Der Wiki-Eintrag bezieht sich auf das Testen von verschiedenen Verschlüsselungsarten.
Ich selber benutze auch WPA und habe dazu folgende /etc/network/interfaces-Einträge:
Ich selber benutze auch WPA und habe dazu folgende /etc/network/interfaces-Einträge:
Code: Alles auswählen
# The wlan network interface
auto eth2
#iface eth2 inet dhcp
iface eth2 inet static
address 192.168.2.30
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
wpa-ssid Duffman
wpa-passphrase XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
wpa-driver wext
Oh, yeah!
Re: WiFi mit lenny
Nachdem ich das Skript auf meine Gegebenheiten angepasst hatte bekam ich in einer Endlosschleife folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
CTRL-EVENT-SCAN-RESULTS
Re: WiFi mit lenny
Ich habe meine /etc/network/interfaces einmal entsprechend angepasst, aber leider ohne Erfolg.
Hier poste ich mal die Meldungen, die ich erhalte, wenn ich die WLAN-Karte manuell starte:
Ergaenzend das Ergebnis eines iwconfig Aufrufs:
Hier poste ich mal die Meldungen, die ich erhalte, wenn ich die WLAN-Karte manuell starte:
Code: Alles auswählen
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:22:fa:19:9d:34
Sending on LPF/wlan0/00:22:fa:19:9d:34
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Stopping NTP server: ntpd.
Starting NTP server: ntpd.
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=15 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: WiFi mit lenny
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das doch ein treiber der mit dem net80211/cfg80211 Stack läuft..
Kann es sein das da irgendwas war, das die nicht wireless-tools kompatibel sind?
Dafür gibt es doch dieses neuartige iw als Pendant zu "iwconfig".
Der network-manager kommt mit diesen devices allerding sehr gut zurecht..
Kann es sein das da irgendwas war, das die nicht wireless-tools kompatibel sind?
Dafür gibt es doch dieses neuartige iw als Pendant zu "iwconfig".
Der network-manager kommt mit diesen devices allerding sehr gut zurecht..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: WiFi mit lenny
Hallo teddybaer,
leider kann ich Dir dazu nichts sagen, denn ich bin WiFi-Nevbie.
Auf jeden Fall habe ich die Eintraege in /etc/network/interfaces deaktiviert mit # und der knetworkmanager startet auch nach einem reboot keine GUI.
leider kann ich Dir dazu nichts sagen, denn ich bin WiFi-Nevbie.
Auf jeden Fall habe ich die Eintraege in /etc/network/interfaces deaktiviert mit # und der knetworkmanager startet auch nach einem reboot keine GUI.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: WiFi mit lenny
Das teil startet auch keine GUI in dem sinne...
Du hast doch sicher irgendwo in deinem Panel ein Icon oder so was, vom knetworkmanager, oder?
Wenn du da einmal mit der linken maustaste draufklickst.. müsste ein Pulldown fenster oder was auch immer sich öffnen.. Und der network-manager zeigt dir dann die verfügbaren netze an.
Das Netz zu dem du verbinden möchtest klickst du dann einfach an.
Gruss Sascha
Du hast doch sicher irgendwo in deinem Panel ein Icon oder so was, vom knetworkmanager, oder?
Wenn du da einmal mit der linken maustaste draufklickst.. müsste ein Pulldown fenster oder was auch immer sich öffnen.. Und der network-manager zeigt dir dann die verfügbaren netze an.
Das Netz zu dem du verbinden möchtest klickst du dann einfach an.
Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: WiFi mit lenny
Hallo Sascha,
nein, es ist auch kein Icon in der Kontrollleiste zu sehen.
KORREKTUR:
Nach erneutem Aufruf ist es da!!!![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es wird aber nur die feste Verbindung angezeigt. WiFi ist ausgegraut.
Ein Rechtsklick bringt mehr Aufschluss.
Da ist mein WLAN mit erstklassigem Empfang zu sehen. Nur die Verbindung laeuft nicht.
Ich probiere hier noch mal weiter.
nein, es ist auch kein Icon in der Kontrollleiste zu sehen.
KORREKTUR:
Nach erneutem Aufruf ist es da!!!
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es wird aber nur die feste Verbindung angezeigt. WiFi ist ausgegraut.
Ein Rechtsklick bringt mehr Aufschluss.
Da ist mein WLAN mit erstklassigem Empfang zu sehen. Nur die Verbindung laeuft nicht.
Ich probiere hier noch mal weiter.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: WiFi mit lenny
dann klick doch mal auf Dein Wlan in diesem Fenster...
Sorry ich kenne nur das applett für gnome... nicht das kde gedönse
Irgendwie muss man das aktivieren können
Sorry ich kenne nur das applett für gnome... nicht das kde gedönse
Irgendwie muss man das aktivieren können
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: WiFi mit lenny
Juchhuuuu! Es laeuft!!!
Ganz herzlichen Dank allen!
Diesen Beitrag schreibe ich schon per WiFi-Verbindung.
ich musste noch auf das Kaestchen vor der Feldstaerkeanzeige klicken um die Verbindung zu aktivieren.
Jetzt geht es.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ganz herzlichen Dank allen!
Diesen Beitrag schreibe ich schon per WiFi-Verbindung.
ich musste noch auf das Kaestchen vor der Feldstaerkeanzeige klicken um die Verbindung zu aktivieren.
Jetzt geht es.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: geloest - WiFi mit lenny
Es ist auch im NM einstellbar, das er wenn das Netz verfügbar ist automatisch verbindet..
Aber wie schon gesagt.. bei kde keine ahnung wo man das in dem Applet versteckt hat.
Aber wie schon gesagt.. bei kde keine ahnung wo man das in dem Applet versteckt hat.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: geloest - WiFi mit lenny
Hallo Sascha,
das koennte, theorietisch unter KDE im Kontrollzentrum sein.
Praktisch ist da alles ausgegraut.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Gruesse,
Miksch
das koennte, theorietisch unter KDE im Kontrollzentrum sein.
Praktisch ist da alles ausgegraut.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Viele Gruesse,
Miksch