hinsichtlich der allgemeinen gesellschaftlichen Faschisierung, Verflachung, Vergleichgültigung und Brutalisierung passen die dummdreisten Kommentare von Saxman in diesem Thread gut ins Bild.
Der Trend der Öffnung der Linux-Communities hin zu größeren Nutzerkreisen findet nicht bei allen Anoraks Gefallen.
Es soll maßgebliche Leute geben, die Linux als Schrott einstufen:
http://www.heise.de/newsticker/OpenBSD- ... dung/60760
Aber was nutzt uns die Stabilität von OpenBSD, wenn auf der draufgesattelten Grafik wieder nur Linux-Schrott läuft. Wer klug ist, kauft sich gleich einen Apple. Die gesparte Zeit kann man mit einem Nebenjob zubringen, um den gerechtfertigt hohen Preis für das ausgereifte Mac-System wieder hereinzuwirtschaften. Dafür braucht man sich mit den kranken Computer-Freaks in den Linux-Foren nicht auseinanderzusetzen.
Um etwas versöhnlichere Töne anzuschlagen: Im folgenden kann man nachlesen, daß die Entwicklung von Xorg sich zur Zeit in einer Krise befindet. Die Auswirkungen könnten die Nutzer daher auch auf jeder aktuellen BSD-Variante treffen. Und wenn man in den BSD-Foren herumliest, findet man auch jede Menge Probleme mit den Xservern. Wo bleibt das versprochene Y-Window-System?
http://www.pro-linux.de/news/2009/13858.html
http://www.pro-linux.de/news/2008/13418.html
http://www.pro-linux.de/news/2008/13366.html
Von daher Leute, laßt uns die PC's verschrotten, Microsoft ist am Ende, Debian kriegt's im Moment nicht gebacken. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Alternativen sind vielleicht noch Fedora und OpenSuSE. Aber letztere verwenden doch auch Xorg?! Vielleicht ist auch jemand scharf drauf, mit Puppy-Linux im Administrator-Modus im Internet unterwegs zu sein.
ich habe nun Lenny mit einer jungfräulichen Festplatte neuinstalliert auf meinem AMD-Geode 1,4GHz Rechner mit einer Ati-Radeon Grafikkarte. Weiterhin langsamer, fragiler Xserver und jeden Tag so um die vier Abstürze, welche einen Hardware-Reset erforderlich machen. Fast habe ich mich schon daran gewöhnt, daß Lenny nicht stable ist auf meinem System. Habe schon daran gedacht, wie andere in diesem Forum, den Xserver aus anderen Distributionen nach Lenny zu verpflanzen. Vielleicht sollte man seine eigene Distribution starten. Schreibt euch doch euer Betriebssystem selbst. Das Schlimme ist ja, wir kennen aus Erfahrung ein funkionierendes, stabiles X-Window-System. Es finden also Verschlimmbesserungen statt. Eine bessere Software-Lösung muß schlanker, schneller und stabiler sein und nicht etwa aufgeblasener und ressourcenhungriger. Ob das Problem mit dem Xserver wohl noch gepatcht wird? Auf meinem leistungsfähigeren System, Intel-Dual-Core mit Ati-Grafik, PCI-Express und 250MB Grafik-RAM, da läuft's stabiler. Was mich jedoch keineswegs zufriedenstellt. Linux sollte auch alte Systeme voll unterstützen.
Gruß,
hans1967