Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
yeti

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von yeti » 08.03.2009 17:09:32

Saxman hat geschrieben:Du hast das Gleichgewicht wieder hergestellt.
yeti hat geschrieben: Das kappier ich zwar so kurz nach'm Aufstehn nicht, aber da Du bisher vertrauenswürdig erschienst:
Ich erklär dir das mit einem Zen Zitat:
Der Swirl dreht sich immer nur in eine Richtung
Das liegt am Corioliseffekt, das kappier ich! :D

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 08.03.2009 18:08:24

yeti hat geschrieben:
Alfa156 hat geschrieben:
thomasf hat geschrieben:Ich zb. hatte gestern abend und heute früh jeweils einen X-Absturz! Ein bekanntes Problem mit dem intel-Treiber ..... was macht das Teil ungefixt in Lenny??
Solche plötzlichen Abstürze habe ich zwischendurch auch mal.
Ich hab 'ne dauerlaufende Kiste mit i810-Chipsatz.
Die wird wirklich heftigst benutzt, selbst wenn ich an anderen Geräten arbeite, dann tue ich das von Ebendieschen aus per SSH, XDMCP und Co; sie ist für Vorletztes sogar dauerhaft auf einer 2ten graphischen Konsole als Xterminal mit GDM im Chooser-Modus im Einsatz, weitere Xterminals werden dynamisch angelegt, wenn nötig...
Lenny läuft da schon 'ne halbe Ewigkeit drauf und ich hab nichtmal 'ne Erinnerung daran, wann ich den letzten X-Absturz hatte...
Was mache ich falsch? 8O
Mich wuerde interessieren, was du richtig machst. Ich habe eine Kiste mit i865G-Chipsatz, die (wenn ich sie durchlaufen lasse) zuverlaessig jeden 2. Tag dermassen abstuertzt, dass ich einen harten Reset durchfuehren muss. Dieses Problem habe ich nicht nur mit Lenny, sondern auch mit der aktuellen Ubuntu Version. Auf einem baugleichen Rechner (andere PCI-Karten, bei mir nur Netzwerk, bei der anderen WLAN und Audio) laeuft die letzte Ubuntu LTS mit einem Intel Treiber Version 2.2.* stabil durch. RAM ist laut memtest86+ hier in Ordnung (5 Durchlaeufe ohne Fehler). Bis vor kurzem lief der Rechner mit einer alten Riva TNT2 problemlos ohne Murren durch (FOSS nv-Treiber). Nachdem ich jetzt mal etwas Zeit habe, habe ich die mal wieder ausgebaut, um einen ausfuehrlichen Burgreport fuer das Intel-Teil zusammenzustellen.

Heute gibt es uebrigens nur ASCII von mir, da ich gerade den 2.6er Intel Treiber aus Experimental mit dem dazugehoerigen XServer teste, der wegen eines Bugs die xkbd-Settings in der xorg.conf ignoriert, so dass ich das hier mit einem US-Layout tippe muss. Der Treiber rendert oefter mal Artefakte auf den Bildschirm (schmale, horizontale Barcodes) und muss mit seiner "Performance" vor dem VESA-Treiber Angst haben.

Irgendwie habe ich das Gefuehl das Intel-Treiber mit einer Version > 2.2 Schrott sind. Statt so unnuetzen Kram wie DRM2 zu implementieren, sollten sich die Intel-Leute vielleicht mal um die Stabilitaet des Treibers kuemmern... :(

Falls der 2.6er Treiber auch nicht einigermassen ertraeglich gemacht werden kann, stehe ich vor etwas mehr Arbeit. Ein naives "backporten" des Intel-Treibers aus Etch ist erstmal an einer fehlenden Header-Datei gescheitert. Irgendwie habe ich das Gefuehl, dass ich da wahrscheinlich den kompletten X.org-Stack aus Etch backporten muesste (und vielleicht noch mehr...). Sonst bleibt mir natuerlich immer noch das Kompilieren eines Releases von http://www.x.org mit dem entsprechenden Treiber und dessen Installation nach /opt (in der Hoffnung das die Bibliotheken aus Testing/Unstable dafuer nicht zu neu sind).
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von berlinerbaer » 09.03.2009 17:39:39

ich bin zufrieden, ich weiß nicht was Ihr alle habt ?
Ich habe aber auch nicht die neuesten Chipsätze, wozu auch ? Das Einzige, was bei mir permanent schief geht, ist die Maus, die ist immer mal wieder sonstwo und zuckt sich nicht mehr. Das hängt aber mit meiner Tastatur zusammen (IBM Thinkpad), da stört dieser Trackpoint ab und an.

Damit kann ich aber leben.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 09.03.2009 18:19:15

berlinerbaer hat geschrieben:Ich habe aber auch nicht die neuesten Chipsätze, wozu auch ?
Der Rechner ist gebraucht und der Chipsatz deswegen auch schon ein paar Jährchen alt: Intel ICH5 (die Grafikkarte ist onboard) mit einem Pentium 4 (Northwood) 2.8GHz Single Core. Ich würde das nicht als "neuesten Chipsatz" bezeichnen. Aber das Problem mit dem Inteltreiber ist nicht auf Lenny beschränkt...
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Spasswolf » 10.03.2009 16:25:44

Heute gibt es uebrigens nur ASCII von mir, da ich gerade den 2.6er Intel Treiber aus Experimental mit dem dazugehoerigen XServer teste, der wegen eines Bugs die xkbd-Settings in der xorg.conf ignoriert, so dass ich das hier mit einem US-Layout tippe muss. Der Treiber rendert oefter mal Artefakte auf den Bildschirm (schmale, horizontale Barcodes) und muss mit seiner "Performance" vor dem VESA-Treiber Angst haben.
Hast du schon UXA ausprobiert?

Code: Alles auswählen

Section "Device"
   Driver   "intel"
   Option   "AccelMethod"   "UXA"
EndSection

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 14.03.2009 18:02:52

hinsichtlich der allgemeinen gesellschaftlichen Faschisierung, Verflachung, Vergleichgültigung und Brutalisierung passen die dummdreisten Kommentare von Saxman in diesem Thread gut ins Bild.

Der Trend der Öffnung der Linux-Communities hin zu größeren Nutzerkreisen findet nicht bei allen Anoraks Gefallen.

Es soll maßgebliche Leute geben, die Linux als Schrott einstufen:
http://www.heise.de/newsticker/OpenBSD- ... dung/60760

Aber was nutzt uns die Stabilität von OpenBSD, wenn auf der draufgesattelten Grafik wieder nur Linux-Schrott läuft. Wer klug ist, kauft sich gleich einen Apple. Die gesparte Zeit kann man mit einem Nebenjob zubringen, um den gerechtfertigt hohen Preis für das ausgereifte Mac-System wieder hereinzuwirtschaften. Dafür braucht man sich mit den kranken Computer-Freaks in den Linux-Foren nicht auseinanderzusetzen.

Um etwas versöhnlichere Töne anzuschlagen: Im folgenden kann man nachlesen, daß die Entwicklung von Xorg sich zur Zeit in einer Krise befindet. Die Auswirkungen könnten die Nutzer daher auch auf jeder aktuellen BSD-Variante treffen. Und wenn man in den BSD-Foren herumliest, findet man auch jede Menge Probleme mit den Xservern. Wo bleibt das versprochene Y-Window-System?
http://www.pro-linux.de/news/2009/13858.html
http://www.pro-linux.de/news/2008/13418.html
http://www.pro-linux.de/news/2008/13366.html

Von daher Leute, laßt uns die PC's verschrotten, Microsoft ist am Ende, Debian kriegt's im Moment nicht gebacken. Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Alternativen sind vielleicht noch Fedora und OpenSuSE. Aber letztere verwenden doch auch Xorg?! Vielleicht ist auch jemand scharf drauf, mit Puppy-Linux im Administrator-Modus im Internet unterwegs zu sein.

ich habe nun Lenny mit einer jungfräulichen Festplatte neuinstalliert auf meinem AMD-Geode 1,4GHz Rechner mit einer Ati-Radeon Grafikkarte. Weiterhin langsamer, fragiler Xserver und jeden Tag so um die vier Abstürze, welche einen Hardware-Reset erforderlich machen. Fast habe ich mich schon daran gewöhnt, daß Lenny nicht stable ist auf meinem System. Habe schon daran gedacht, wie andere in diesem Forum, den Xserver aus anderen Distributionen nach Lenny zu verpflanzen. Vielleicht sollte man seine eigene Distribution starten. Schreibt euch doch euer Betriebssystem selbst. Das Schlimme ist ja, wir kennen aus Erfahrung ein funkionierendes, stabiles X-Window-System. Es finden also Verschlimmbesserungen statt. Eine bessere Software-Lösung muß schlanker, schneller und stabiler sein und nicht etwa aufgeblasener und ressourcenhungriger. Ob das Problem mit dem Xserver wohl noch gepatcht wird? Auf meinem leistungsfähigeren System, Intel-Dual-Core mit Ati-Grafik, PCI-Express und 250MB Grafik-RAM, da läuft's stabiler. Was mich jedoch keineswegs zufriedenstellt. Linux sollte auch alte Systeme voll unterstützen.

Gruß,

hans1967

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von armin » 14.03.2009 18:21:01

Puh, was nehmt ihr eigentlich alle miteinander? Nur damit ich bescheid weiß und die Finger von lasse.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von joomart » 14.03.2009 19:26:42

Ich verstehe überhaupt nicht, was Ihr alle für Probleme habt. Ich habe hier Lenny auf verschiedenen Kisten mit Kernel 2.6.26 und Xorg 7.3 laufen - ohne jegliche Stabilitätsprobleme - aber: der Unterbau ist Original-Debian, auch die Kernel, den ich mit allen Debian-Patches selbst kompiliert habe.
Heute gibt es uebrigens nur ASCII von mir, da ich gerade den 2.6er Intel Treiber aus Experimental mit dem dazugehoerigen XServer teste, der wegen eines Bugs die xkbd-Settings in der xorg.conf ignoriert
Diese Zeile lässt mich nur vermuten, dass manche Nutzer bestimmte unstable/experimental -Treiber verwenden. Oder kann es sein, dass hier die closed-source-Treiber von Intel unter Xorg verwendet werden sollen?

Schreibt doch bitte künftig immer dazu, mit welcher Konstellation (Xorg Version + Treiber + Treiberquelle) Ihr die Probleme habt, dann könnte man diese sinnvoll eingrenzen. Dann reduzieren sich hoffentlich auch die unsachlichen Rundumschläge von Leuten, die hier gar nicht helfen wollen, statt dessen einen Hang zur Selbstdarstellung haben.
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von joomart » 14.03.2009 20:03:27

Ich mache mal den Anfang:

Workstations: AMD Athlon64 (Lima) 3500+ LV, Chipsatz AMD 740G (RS690V + SB700),
Onboard-Grafik AMD Radeon X1200 , RAM 2048 MByte, PATA-Festplatten,
Kernel 2.6.26, Debian Lenny + Multimedia, Xorg 7.3 mit RadeonHD Treiber, XFCe 4.4.2

Notebook von Lenovo: Intel Core Duo (ohne "2") T2300e, Chipsatz Intel 945GM/GMS/GME,
Onboard-Grafik Intel GMA 950, RAM 1024 MByte, SATA-Festplatte,
Kernel 2.6.26, Debian Lenny + Multimedia, Xorg 7.3 mit i810 Treiber (Modul i915), XFCe 4.4.2

Mini-Server: AMD Geode LX 800@0.9 (500 MHz), Chipsatz CS5536,
Onboard-Grafik, RAM 512 MByte, PATA-Festplatte, Kernel 2.6.24, Debian Lenny

... und alle Systeme laufen absolut rund (und ohne Abstürze).
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 14.03.2009 20:05:31

Spasswolf hat geschrieben: Hast du schon UXA ausprobiert?
Ist das überhaupt auf einem Stable/Testing System verfügbar? Konnte in der manpage dazu nix finden.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 14.03.2009 20:12:12

joomart hat geschrieben:
Heute gibt es uebrigens nur ASCII von mir, da ich gerade den 2.6er Intel Treiber aus Experimental mit dem dazugehoerigen XServer teste, der wegen eines Bugs die xkbd-Settings in der xorg.conf ignoriert
Diese Zeile lässt mich nur vermuten, dass manche Nutzer bestimmte unstable/experimental -Treiber verwenden. Oder kann es sein, dass hier die closed-source-Treiber von Intel unter Xorg verwendet werden sollen?
Weder noch. Wenn der FOSS intel Treiber aus Stable/Testing (das sind im Moment die gleichen) funktionieren würde, hätte ich nicht im Traum daran gedacht den aus Experimental anzufassen. Schau dir einfach mal die ganzen Bugreports zum intel-Treiber auf http://bugs.x.org und http://bugs.debian.org mal an. Ich bin nicht der einzige. :|

z.B.: http://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=19713
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

yeti

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von yeti » 14.03.2009 20:36:02

hans1967 hat geschrieben:hinsichtlich der allgemeinen gesellschaftlichen Faschisierung, Verflachung, Vergleichgültigung und Brutalisierung passen die dummdreisten Kommentare von Saxman in diesem Thread gut ins Bild.
Hollaaaa....
hans1967 hat geschrieben:Der Trend der Öffnung der Linux-Communities hin zu größeren Nutzerkreisen findet nicht bei allen Anoraks Gefallen.
Übersetz mal!
hans1967 hat geschrieben:Es soll maßgebliche Leute geben, die Linux als Schrott einstufen
Isses doch auch!
Der Kernel wird von Version zu Version fetter und lahmer, jedes GNUtility wird zur eierlegenden Wollmilchsau aufgeblasen bis es vor Kraft nimmer gehen kann und selbst zum halben OS wird...
Schön ist das nicht, aber dennoch läuft Lenny hier stabil auf mehreren Systemen.
hans1967 hat geschrieben:Aber was nutzt uns die Stabilität von OpenBSD, wenn auf der draufgesattelten Grafik wieder nur Linux-Schrott läuft.
Häääää?
XWindows ist älter als Linux und Linux als Kernel hat mit Graphik erstmal garnichts zu tun. Schmeißt Du da nicht vielleicht verschiedenste Dinge im Adrenalinrausch völlig durcheinander?
hans1967 hat geschrieben:Wer klug ist, kauft sich gleich einen Apple. Die gesparte Zeit kann man mit einem Nebenjob zubringen, um den gerechtfertigt hohen Preis für das ausgereifte Mac-System wieder hereinzuwirtschaften. Dafür braucht man sich mit den kranken Computer-Freaks in den Linux-Foren nicht auseinanderzusetzen.
Tu es!
Gleich am Montag!
Oder besser: Bestell den Apple sofort per Internet!

Tschüß!
Machs gut!
Aber Hauptsache woanders!

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 14.03.2009 20:41:03

Hallo Leute,

bin beim Suchen auf DreamLinux gestoßen. Konzept: alter XServer, neues Debian. Version 3.5 ist ganz frisch rausgekommen und wird hochgelobt. Ich glaube, die Brasilianer haben's verstanden. Vor allem müssen die auch mit älterer Hardware klarkommen.

http://distrowatch.com/table.php?distri ... dreamlinux
http://www.dedoimedo.com/computers/dreamlinux-1.html
http://community.zdnet.co.uk/blog/0,100 ... 48b,00.htm

Ich werd's wohl zeitnah mal aufspielen.

Gruß,

hans1967

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Saxman » 14.03.2009 21:11:35

hans1967 hat geschrieben:hinsichtlich der allgemeinen gesellschaftlichen Faschisierung, Verflachung, Vergleichgültigung und Brutalisierung passen die dummdreisten Kommentare von Saxman in diesem Thread gut ins Bild.
Ich würde mich ganz bestimmt ganz arch aufregen wenn Ich auch nur den leisesten Hauch eines Schimmers hätte was dieses Satzkonstrukt denn eigentlich bedeuten soll.. 8O 8O 8O
yeti hat geschrieben: Tschüß!
Machs gut!
Aber Hauptsache woanders!
Ganz wie Ich unseren Himalayaforscher kenne.. Kurz, knapp und prägnant auf den Punkt gebracht. :D :D
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von lemak » 14.03.2009 21:29:35

hans1967 hat geschrieben:Der Trend der Öffnung der Linux-Communities hin zu größeren Nutzerkreisen findet nicht bei allen Anoraks Gefallen.

Übersetz mal!
Mich würde diese Ansicht auch interessierten. Hier läuft im Radio momentarn der Jingle

"Dieses Wirtschaftssystem wird sich in kürze selbst zerstören. Bitte suchen sie nach Not-Ausgängen." ;)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von berlinerbaer » 15.03.2009 08:34:45

Andert doch mal das Thread-Thema ! Nicht Was ist mit Debian los?", sondern : "Was ist denn hier los ?"
Vor Monaten noch waren solche kranken Typen wie das schlau-agressive Hänschen hier nicht unterwegs. Saxman, der ja eigentlich sonst immer profundes und gutes Wissen präsentierte - Deine Sprüche habe ich stellenweise auch nicht mehr begriffen. Dann haken andere ein und meinen ihre Erleuchtungen hinterher werfen zu müssen. Das wird ja echt niveaulos. Früher war es mir noch ein Bedürfnis, jeden Tag reinzuschauen, weil es immer mal wieder was Neues gab, auch wenn man im Kenntnisstand nicht zu den Profis gehörte. Jetzt aber wird die Sache langsam sinnlos, wenn man dieses dämliche Gequatsche hier verfolgt.

Mein Vorschlag: Installiert Lenny einfach und laßt dieses pseudophilosophische Dummgequatsche sein, dann läuft das auch. Ich habe bis dato kein besseres System gehabt. Ich brauche auch kein Apple, obwohl ich mir einen kaufen würde, wenn ich die Frösche dazu übrig hätte. Nicht aber um Linux zu ersetzen, sondern MAC OS kennen zu lernen.

Ich bin seit einiger als Lehrer in der Erwachsenenqualifizierung, weil ich die Abschläge von der Altersrente nicht hinnehmen wollte und nun doch noch paar Jahre schaffen darf. Dort sitzen alles Leute, die aus Hartz4 und aus der Arbeitslosigkeit rauskommen wollen und was lernen wollen. Viele sind nicht in der Lage, sich den teuren Microsoft-Office-Kram zu kaufen oder haben schlichtweg gebrauchte leere PCs und Notebooks zu einem Minimalpreis erworben und brauchen ein Betriebssystem darauf. Der Bildungsträger gibt mir, wenn der pflichtseitige Stoffverteilungsplan leicht gerafft und das Pensum abgearbeitet ist, zwei Tage Zeit in einem solchen Falle für die, die es interessiert, auch mal außerhalb jedes Lehrgangsthemas die Installation von Debian-Sarge und jetzt Lenny und die Benutzung von Gimp und Openoffice auf einem Notebok über den Beamer zu demonstrieren. Die meisten Teilnehmer vollziehen das auf ihren Geräten (so weit diese "leicht genug" waren, um mitgeschleppt zu werden) gleich nach. Bis jetzt gab es nur ein einziges Gerät, dass sich erfolgreich dem widersetzte und auf dem auch eine Live-CD nicht lief.

So schlimm kann es also mit dem X-Server nicht sein. Viel mehr Probleme bereiten Lexmark-Drucker und andere Peripherie-Geräte.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 15.03.2009 09:01:30

Um hier mal was positives zu vermelden: ich denke ich habe das Problem endlich eingekreisen und beheben können. Ohne Abstürze läuft mein Xserver nun seit einiger Zeit mit den folgenden zusätzlichen Optionen (hervorgehoben):
(...)
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "intel"
Option "AccelMethod" "EXA"
EndSection
(...)
Section "ServerFlags"
Option "AIGLX" "no"
EndSection

(...)
Damit fehlt mir natürlich AIGLX um so ultra-nützliche (Vorsicht, Sarkasmus) Dinge wie Compiz benutzen zu können.

Ich bin jedenfalls erstmal happy. 8)
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Saxman » 15.03.2009 09:10:36

berlinerbaer hat geschrieben:Andert doch mal das Thread-Thema ! Nicht Was ist mit Debian los?", sondern : "Was ist denn hier los ?"
.
In den letzten Monaten hat das Forum viel Zulauf erhalten, besonders von einigen Pappnasen.
Die Ubuntu Front wurde von der Sidux Fraktion ersetzt die wiederrum von "ich bin zwei Wochen bei debian aber Ich bin Profi und hab sid" Armee flankiert wurde.
Die verirrten Querschläger die an Win Foren gerichtet waren haben uns häufigst kalt erwischt und eine Massive Zunahme an frisch geschlüpften Pinguinen stellte das Forum unter Dauerfeuer.
Nach dem lenny release änderte sich nochmal die Qualität und die Unfähigkeit bekam durch die Ignoranz Unterstützung.

Ich für meinen Teil reagiere mit ein wenig Ironie und Sarkasmus auf solche Entwicklungen.
Das Übel des grafischen Installers manifestiert sich hier live in unserem Forum.

Ich hoffe genauso wie du daß sich der Sturm mal wieder legt uns wieder etwas ruhigere und interesanntere Themen einzug halten. Die Qualität des Forums ist weiterhin wichtig und der beste Grund sich hier rumzutreiben.
Ich denke die Unruhe hier wird sich bald wieder legen, dann haben wir wieder das gewohnt gemütliche Forum wieder.
Mit vielleicht ein paar netten neuen Leuten wie Ich hoffe.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

yeti

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von yeti » 15.03.2009 09:39:19

Saxman hat geschrieben:Ich für meinen Teil reagiere mit ein wenig Ironie und Sarkasmus auf solche Entwicklungen.
Das Übel des grafischen Installers manifestiert sich hier live in unserem Forum.
Ich denke, es liegt nicht nur am G-I...
Man kommt mittlerweile einfach viel zu weit mit Klickiklacki und ohne Hirn und dieser Layer hält einen weit weg von dem, was Unix eigentlich ausmacht.
Wobei ich auch der Meinung bin, daß manch featureüberladener GNUnsinn dem sogar auf der Konsole Vortrieb leistet...

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Alfa156 » 15.03.2009 09:43:18

hans1967 hat geschrieben: Dafür braucht man sich mit den kranken Computer-Freaks in den Linux-Foren nicht auseinanderzusetzen.


Das unterschreibe ich. Ist aber auch das einzige wo ich Dir recht gebe. Ich mag Lenny und da bleibe ich auch.
berlinerbaer hat geschrieben: Dann haken andere ein und meinen ihre Erleuchtungen hinterher werfen zu müssen
Auch das unterschreibe ich. Allerdings sollte man das nicht zu überbewerten. Es ist ja bekannt das es einfacher ist
sich mal eben einzuhaken, wenn mal der Anfang gemacht ist.
Accelerometer hat geschrieben:Um hier mal was positives zu vermelden: ich denke ich habe das Problem endlich eingekreisen und beheben können. Ohne Abstürze läuft mein Xserver nun seit einiger Zeit mit den folgenden zusätzlichen Optionen (hervorgehoben):
Wie lange läuft es inzwischen mit der hinzugefügten Option störungsfrei ?
Wenn es 2 Wochen ohne Absturz läuft, so melde Dich bitte.
Ich mach Dir dann nach. :)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Saxman » 15.03.2009 09:51:50

yeti hat geschrieben: Man kommt mittlerweile einfach viel zu weit mit Klickiklacki und ohne Hirn und dieser Layer hält einen weit weg von dem, was Unix eigentlich ausmacht.
Wobei ich auch der Meinung bin, daß manch featureüberladener GNUnsinn dem sogar auf der Konsole Vortrieb leistet...
Ja, Ich vermisse auch das "one problem, one tool" Konzept.
Heutzutage muss jedes Programm grundsätzlich alles können aber nichts davon richtig.
Ich weiß gar nicht wo man dieses alte unix Konzept bei aktueller Software noch findet.
Und von Gui fange Ich hier besser gar nicht an.. :(
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

hans1967
Beiträge: 66
Registriert: 11.05.2007 16:54:52

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von hans1967 » 15.03.2009 10:44:05

Hallo Leute,

dieser Thread ist Deutschland-typisch. Mehrere Leute thematisieren einen Mißstand. Und dann kommen von Konzernen bestochene Politiker und bügeln das vorgetragene Anliegen ab, in der Manier: "Wie, was, ein Mißstand? Wir sehen keinen Mißstand!" Und diese gedungenen Politiker haben Schergen, die kommen in korporativer Manier beigesprungen und blasen ins gleiche Horn und blöken: "Ja genau, wir sehen auch keinen Mißstand! Kritiker sollen bitte das Forum verlassen, denn wir haben hier mittlerweile Zensur! Aber wir nennen das nicht Zensur, denn wir Lautblökenden sind uns immerhin alle einig. Und wir sind in der Mehrheit." Hier wird ein orwell'sches Szenario abgespult, mit Tieren, welche beanspruchen, gleicher zu sein, als die anderen.

Habe mittlerweile ein wenig in den DreamLinux-Foren recherchiert und es ist tatsächlich so, daß die DreamLinux-Entwickler den aktuellen X-server aus Lenny herausoperiert haben, weil er bei vielen, wahrscheinlich gerade älteren, Grafikkarten Probleme macht. In DreamLinux wird selbst bei einem dist-upgrade der X-server auf einem älteren Stand fixiert. Damit haben die DreamLinux-Entwickler meiner Ansicht nach den Nagel auf den Kopf getroffen und den Hardware-Protzern, welche mit Geld um sich werfen und mit der neuesten Ausstattung prahlen, die rote Karte gezeigt. Was sich hier abbildet, ist ein Aspekt des Nord-Süd-Konflikts in der Informationstechnik. Typische Reaktion der reichen Industrie-Länder: "Einen Nord-Süd-Konflikt können wir weit und breit nicht erkennen!" Mein Tip: Tomaten von den Augen nehmen!
http://dreamlinuxforums.org/index.php/t ... l#msg32566

DreamLinux ist eine moderne Distribution, welche WideScreen-Bildschirme automatisch erkennt und welche auch gerade Notebook-freundlich ist. Der Trend geht heutzutage, beispielhaft bei den Netbooks, hin zu sparsamerer Hardware-Ausstattung. Stichwort: Intel-Atom-Prozessor. Die Abstürze des Lenny X-servers könnten durchaus von zu großem Ressourcenverbrauch herrühren. Die Netbooks werden aus gutem Grund nicht mit Windows Vista sondern mit Windows XP ausgeliefert. Und Windows XP ist bei mir mit 500 MB Arbeitsspeicher und einem 850 MHz-Prozessor hervorragend gelaufen. Software, welche nur auf neuer superleistungsfähiger Hardware stabil läuft, ist schlichtweg schlecht programmiert.

Gruß,

hans1967

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Teddybear » 15.03.2009 10:59:22

Also ich weiss nicht was ihr für Probleme habt..
Grade in Bezug auf den Xserver und Co..

Habe soeben eine 2. Installation auf meinem HP Notebook vollzogen, per netinstall.
Die Grafische Oberfläche startet, wenn auch nur mit Vesa Treiber, nach der Installation ohne murren.
Es ist zwar nicht das Optimum für meinen TFT eingestellt, es lässt sich auch nicht über Grafische Tools ändern.

ABER:
Ein bischen Hand anlegen und den Proprietären Nvidia per apt installiert, samt dem paket nvidia-xconfig.
Dann kurz eine konsole geöffnet.. nvidia-xconfig ausgeführt..(es werden die essentiellen Einträge in der xorg.conf vorgenommen).. Xserver restart...

Und siehe da ....... Es erscheint kurz das Nvidia Logo und GDM strahlt mich wieder an, diesmal in der Nativen Auflösung meines TFTs, es ist ein Widescreen! (um Hans mal den Zahn zu ziehen)
Also scheint der Xorg 7.3 (1.4.2) ja alles richtig erkannt und eingestellt zu haben..

Auf den ersten Eindruck macht Lenny für mich eine gute Figur..

just my 2 cents
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

joomart
Beiträge: 112
Registriert: 21.01.2003 14:38:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von joomart » 15.03.2009 11:15:59

Hallo Accelerometer,

welche Version von Xorg verwendest Du ? Unter dem angegebenen Link
http://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=19713 ist von Xorg 1.5.x die Rede.

Lenny enthält Xorg 7.3 mit folgenden Paketen:
* xserver-xorg 7.3-18
* xserver-xorg-core 1.4.2-10
* xserver-xorg-video-intel 2.3.2-2
* xserver-xorg-video-radeonhd 1.2.1-2
* xserver-xorg-input-mouse 1.3.0-1

Verwendet Ihr genau diese Versionen ??
Welche Versionen vom Intel-Treiber sind denn buggy ??
Ciao, Joo
------
zu meinen Debianpaketen: http://www.joonet.de/debian/

Benutzeravatar
Accelerometer
Beiträge: 168
Registriert: 31.01.2009 17:03:13
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Lenny wirklich ausgereift?? Was ist mit Debian los?

Beitrag von Accelerometer » 15.03.2009 11:37:43

joomart hat geschrieben:welche Version von Xorg verwendest Du ?
Das Setup das bei mir Probleme bereitet hat und zur Zeit mit den entsprechenden Optionen in der xorg.conf funktioniert ist komplett aus Testing, also:

Code: Alles auswählen

xserver-xorg 7.3+18
xserver-xorg-core 1.4.2-11
xserver-xorg-video-intel 2.3.2-2+lenny6
xserver-xorg-input-mouse 1.3.0-1
joomart hat geschrieben: Lenny enthält Xorg 7.3 mit folgenden Paketen:
* xserver-xorg 7.3-18
* xserver-xorg-core 1.4.2-10
* xserver-xorg-video-intel 2.3.2-2
* xserver-xorg-video-radeonhd 1.2.1-2
* xserver-xorg-input-mouse 1.3.0-1
Der Unterschied zu Lenny ist also quasi nicht vorhanden.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"

Antworten