Plötzlich eth2_rename_ren vorhanden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
schlonzo
Beiträge: 41
Registriert: 28.09.2003 23:36:20

Plötzlich eth2_rename_ren vorhanden

Beitrag von schlonzo » 10.03.2009 22:27:45

Serwus mtieinander,

hab hier wiedermal ein kleines Problemchen, mit dem ich absolut nichts anzufangen weiß. Ich habe hier ein Debian Squeeze laufen. Heute morgen hab ich über ssh ein apt-get update und apt-get dist-upgrade durchgeführt. Danach habe ich einen Neustart vom System durchgeführt. Von da an, konnt eich mich nicht mehr mit meinem Server übers Internet connecten.
Als ich dann daheim war, hab ich mal über das lokale Netzwerk auf die Maschine geschaut. Ifconfig -a gab mir wie gewohnt meine Netzwerkkarten aus aber zusätzlich eine mir bis dato unbekannte eth2_rename_ren. Das Herstellen einer DSL Verbindung zum Internet schlug auch fehl. Ich hab dann pppoeconf erneut ausgeführt und dieses hat an eth1 keinen DSL Concatenator (oder wie das heisst) mehr gefunden. Stattdessen hat er ihn an eth2_rename_ren gefunden. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wo kommt auf einmal diese Netzwerkschnittstelle her und vorallem wie werde ich sie wieder los?

Danke euch schonmal im Voraus
Grüße Schlonzo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Plötzlich eth2_rename_ren vorhanden

Beitrag von mistersixt » 14.03.2009 15:23:43

Das Debian Linux versucht, die Devices eth0, eth1 usw. nach jedem Neustart den gleichen Netzwerkkarten zuzuweisen, obwohl die Netzwerkkarten beim Starten des Rechners vielleicht in einer unterschiedlichen Reihenfolge "erkannt" werden. Diese Informationen liegen dann üblicherweise in der Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules !

Wenn da nun aus irgendwelchen Gründen etwas durcheinander geraten ist - beispielsweise wenn es 2 Karten gibt, die das Device eth2 haben wollen, warum auch immer - wird eine Netzwerkkarte quasi "umbenannt".

Nimm daher mal den Texteditor Deiner Wahl, editiere die oben genannte Datei "70-persistent-net.rules" und schmeiss die Zeilen einfach heraus, die mit Deinen aktuell installierten Netzwerkkarten nichts zu tun haben (das kannst Du beispielsweise an der MAC-Adresse ("ATTR{address}==...") sehen, wenn Du diese mit der Ausgabe von "ifconfig -a" vergleichst.

Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten