[Vorschau] Netzwerk Bug Report mit Linux Board Utils

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

[Vorschau] Netzwerk Bug Report mit Linux Board Utils

Beitrag von feldmaus » 13.03.2009 07:57:39

Hi Alle,

ich frickel mir gerade ein paar nützliche Tools zusammen, um
Netzwerk Problemen auf die Spur zu kommen, vielleicht hat der eine
oder andere hier eine Idee?

Mein Vorbild war da Nvidia mit <nvidia-bug-report.sh>.

So hier meine <linux-network-bug-report.sh> Version: :D
UPDATE 2009-03-13_2

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
#
# Author: Markus Feldmann
# Licence: GPL
#

###################################################################
#
# Welcome
#
###################################################################
echo ""
echo -e "\n###################################################################"
echo "# Starting Linux-Network-Bug-Report"
echo "###################################################################"
echo ""

###################################################################
#
# Variables
#
###################################################################
# Server we use for ping outside this local network
wanpc=$1
if [ -z "$wanpc" ]; then
	echo ""
	echo -e "\n###################################################################"
	echo "# You have to define some variables:"
	echo -n "# Which is your prefered IP in the WAN for <ping> ?(www.google.de)"; read wanpc
        if [ -z "$wanpc" ]; then
                wanpc="www.google.de"
		echo -e "#\n# wanpc = "$wanpc"\n#";
	else
		echo -e "#\n# wanpc = "$wanpc"\n#";
        fi
	export wanpc
	echo "###################################################################"
	echo "";
fi
# Time stamp for the name of our Bug Report
ZEIT=$(date +%x-%X)
date >networktest$ZEIT.log

###################################################################
#
# System Specifications
#
###################################################################
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<cat /etc/network/interfaces>\n">>networktest$ZEIT.log
cat /etc/network/interfaces >>networktest$ZEIT.log
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<cat /etc/host.conf>\n">>networktest$ZEIT.log
cat /etc/host.conf >>networktest$ZEIT.log
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<cat /etc/hostname>\n">>networktest$ZEIT.log
cat /etc/hostname >>networktest$ZEIT.log
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<cat /etc/nsswitch.conf>\n">>networktest$ZEIT.log
cat /etc/nsswitch.conf >>networktest$ZEIT.log
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<cat /etc/resolv.conf>\n">>networktest$ZEIT.log
cat /etc/resolv.conf >>networktest$ZEIT.log

###################################################################
#
# Test
#
###################################################################
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<ifconfig -a>\n">>networktest$ZEIT.log
ifconfig -a >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<route -n>\n">>networktest$ZEIT.log
route -n >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<iptables -L -n -v>\n">>networktest$ZEIT.log
iptables -L -n -v >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<dmesg -n 1>\n">>networktest$ZEIT.log
dmesg -n 1 >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<ping -c 3 -R -v localhost >\n">>networktest$ZEIT.log
ping -c 3 -R -v localhost >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<ping -c 3 -R -v $wanpc >\n">>networktest$ZEIT.log
ping -c 3 -R -v $wanpc >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
echo -e "<netstat -avn --ip  2>&1 >\n">>networktest$ZEIT.log
netstat -avn --ip >>networktest$ZEIT.log 2>&1 
echo -e "\n################################################################################\n">>networktest$ZEIT.log
TIPP:
Man kann einen positiven und negativen BUG Report
mit <xxdiff> vergleichen und kommt so schneller an das eigentliche
Problem ran.


Grüße Markus
Zuletzt geändert von feldmaus am 13.03.2009 13:37:07, insgesamt 4-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: [Vorschau] Netzwerk Bug Report mit Linux Board Utils

Beitrag von cosmac » 13.03.2009 11:21:08

hi,

nett! Ich würde noch die Dateien aus /etc reinkopieren, also hosts, networks, nsswitch.conf, resolv.conf und network/interfaces (und noch die, die ich vergessen hab'). Dann könnte man einen DNS-Test machen, einmal extern und einmal intern, z.B. "host $(hostname)".

Und der 2. ping-Test funktioniert hier nicht ;) Da wäre es nett, wenn es ein offizielles ping-Ziel (besser mehrere) gäbe. In der Praxis ist heise.de ja ganz brauchbar, aber genaugenommen tut man das nicht. Gibt's da eigentlich was?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten