Hi zusammen,
die aktuelle Version von Pidgin (Lenny) funktioniert ja nichtmehr mit ICQ,.. nun gut. Dachte mir nicht viel und installierte die aktuelle Version aus unstable. Okay war ne dummheit von mir...
Leider hat es noch andere Pakete installiert (Abhängigkeiten), Libraries und so. Habe leider nicht genau darauf geachtet welche.
Naja jetzt können folgende Programme nichtmehr ins Internet verbinden, connecten, Abrufen ect:
Icedove (imap)
Pidgin (MSN/ICQ)
Iceweasel
Xchat (IRC)
Filezilla (FTP)
Namensauflösung für apt-get update
Folgende funktionieren aber noch:
ping (ping google.ch zb)
p2p-Programme
Skype
ssh
Dadurch dass "ping" zum Beispiel google.ch auflösen kann, liegt es wohl nicht an der Namensauflösung ansich glaube ich.
Was haben diese Gruppen gemeinsam?
Kann ich daraus auf eventuelle "falsche" Pakete oder Konfigurationen schliessen?
Danke für eure Hilfe schonmal im Voraus
Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Hi,
ich habe jetzt mal Pidgin und andere Anwendungen per Shell gestartet, ich bekomme dadurch folgende Meldung:
Wie weiter? :/
ich habe jetzt mal Pidgin und andere Anwendungen per Shell gestartet, ich bekomme dadurch folgende Meldung:
Da ich nie NFS-Sperren einrichtete liegt es wohl an "gconf"...GConf-Fehler: Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBit nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter http://www.gnome.org/projects/gconf/ erhalten Sie weitere Informationen (Details - 1: Verbindung zur Sitzung konnte nicht abgerufen werden: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
(pidgin:9595): GStreamer-CRITICAL **: gst_element_register: assertion `g_type_is_a (type, GST_TYPE_ELEMENT)' failed
Wie weiter? :/
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Okay, ich habe gconf2 mit drum und drann neu installiert.
Diese Fehlermeldung kommt nichtmehr, aber pidgin/iceweasel/icedove und co finden den Zugang zum Internet noch immer nicht.
Edit: Wenn ich die IP mit zum Beispiel ping in Erfahrung bringe, kann ich sie im Browser aufrufen.
Warum kann ping eine Adresse auflösen aber iceweasel nicht?
nslookup debian.org
funktioniert
lynx debian.org
funktioniert nicht
So als weiteres Beispiel
Diese Fehlermeldung kommt nichtmehr, aber pidgin/iceweasel/icedove und co finden den Zugang zum Internet noch immer nicht.
Edit: Wenn ich die IP mit zum Beispiel ping in Erfahrung bringe, kann ich sie im Browser aufrufen.
Warum kann ping eine Adresse auflösen aber iceweasel nicht?
nslookup debian.org
funktioniert
lynx debian.org
funktioniert nicht
So als weiteres Beispiel
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Ich bin ein bisschen verzweifelt, ich möchte nicht unbedingt wegen sowas das ganze System neu aufsetzen.
Was hat eventuell alles mit DNS oder so zu tun?
Wo könnte so eine Domain-Auflösung überall hängen bleiben?
Was hat eventuell alles mit DNS oder so zu tun?
Wo könnte so eine Domain-Auflösung überall hängen bleiben?
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Dann sieh bitte in den entsprechenden Log-Dateien nach, was da alles installiert wurde und ersetze diese Pakete wieder durch die Pakete aus Lenny.pazifi hat geschrieben:Leider hat es noch andere Pakete installiert (Abhängigkeiten), Libraries und so. Habe leider nicht genau darauf geachtet welche.
Die Logs für Apt findest du unter /var/log/apt/term.log*
Die Logs für Aptitude findest du unter /var/log/aptitude*
Gruß,
Daniel
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Hier wurde das ganze schon mal diskutiert
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 15#p687278
Die Version aus Testing läßt sich momentan noch auf Lenny installieren. Will man auf der sicheren Seite sein., zieht man sich die Debiansouren, und fertigt daraus einen Backport selber.
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 15#p687278
Die Version aus Testing läßt sich momentan noch auf Lenny installieren. Will man auf der sicheren Seite sein., zieht man sich die Debiansouren, und fertigt daraus einen Backport selber.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Internetprobleme nach unstableinstallation von Pidgin
Ja, die Pakete aus Testing lassen sich z.Zt. noch installieren, denn es werden nur die Pakete libpurple0, pidgin, und pidgin-data aktualisiert.
Bei den Paketen aus Unstable hingegen, werden sehr wichtige Systemdateien aktualisiert, z.B. libc6 und deshalb führt dies zu den hier genannten Problemen.
Deshalb ist die Installation der Pakete aus Unstable unter Lenny nicht möglich (bzw. nicht sinnvoll).
Gruß,
Daniel
Bei den Paketen aus Unstable hingegen, werden sehr wichtige Systemdateien aktualisiert, z.B. libc6 und deshalb führt dies zu den hier genannten Problemen.
Deshalb ist die Installation der Pakete aus Unstable unter Lenny nicht möglich (bzw. nicht sinnvoll).
Gruß,
Daniel