WLANs suchen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mstar
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2008 11:11:54

WLANs suchen?

Beitrag von mstar » 10.03.2009 10:04:30

Hallo,
ich habe ein Samsung NC 10 Notebook. Habe gestern die neue Debian Version installiert hat auch wunderbar geklappt aber ich habe Probleme mit WLAN. Meine Karte wird zwar erkannt aber ich kann keine Wlans suchen. Da ich totaler anfänger bin bräuchte ich ein kleines TUT oder wie das Tool heist das ich zusätzlich brauche um mich auf mein Wlan Router zu Verbinden.

Freundliche Grüße

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLANs suchen?

Beitrag von HMPennypecker » 10.03.2009 11:09:11

Hallo,
Was für ein Programm verwendest Du um Dich zu verbinden/um Netze zu suchen? Verwendest Du Lenny?
Mit

Code: Alles auswählen

# iwlist scan
kannst Du (als root) nach nach Netzen suchen. Mit

Code: Alles auswählen

#iwconfig
kannst Du Dein Gerät anzeigen lassen - was für eine Karte/Stick verwendet Dein NC10?

Mit einem ganz ähnlichen Problem habe ich mich vor ein paar Tagen auch herumgeplagt, evtl. hilft Dir das ja etwas weiter:http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=108366

mstar
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2008 11:11:54

Re: WLANs suchen?

Beitrag von mstar » 10.03.2009 11:21:23

Hi,
danke. Ich werde es mal so versuchen wie im anderen Post beschrieben. Gibt es da kein Programm so ne art "Manager"?

Gruß

Benutzeravatar
cordovan
Beiträge: 467
Registriert: 03.01.2004 22:37:28

Re: WLANs suchen?

Beitrag von cordovan » 10.03.2009 11:26:24

wenn du was mit gui meinst wär der networkmanager was für dich. einfach mit apt-get installieren, und bei kde knetworkmanager nicht vergessen

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLANs suchen?

Beitrag von HMPennypecker » 10.03.2009 11:33:17

Schreib doch mal, wie Du bisher versucht hast Dich zu verbinden.
Benutzt Du Debian Lenny (= Debian 5.0 a.k.a. stable)? Verwendest Du Gnome, KDE oder was ganz anderes?
Geht es um einen Atheros AR2425? Was haben Dir die beiden Kommandos von oben angezeigt?

Wenn Dein Login-Screen kommt, dann kannst Du mit (Strg+) Alt + F1 auf eine virtuelle Konsole wechseln und Dich mit Deinem Root-Passwort einloggen und die oben genannten Befehle eintippen. Mit (Strg+) Alt + F7 wechselst Du wieder zurück.

mstar
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2008 11:11:54

Re: WLANs suchen?

Beitrag von mstar » 10.03.2009 11:43:18

Hi,
ich nutze Debian 5.0 mit einer GNOME Oberfläche. Habe bisher nur in der Taskleiste manuell meinen Netzwerknamen und Pass. eingetragen.

HMPennypecker
Beiträge: 83
Registriert: 24.02.2008 13:10:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WLANs suchen?

Beitrag von HMPennypecker » 10.03.2009 12:03:40

Gut, der von mir verlinkte Thread behandelt ein Problem mit KDE und dem Knetworkmanager. Bei Dir ist der Networkmanager für Gnome offensichtlich schon installiert, weshalb Du eigentlich nichts installieren müsstest.

Jetzt versuch doch mal den Befehl

Code: Alles auswählen

iwlist scan
als root einzugeben und schau, ob Dein WLAN mit in der Liste steht. Es tut auch nicht weh. Versprochen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: WLANs suchen?

Beitrag von Duff » 10.03.2009 13:10:52

Das Paket für das Tool iwlist lautet wireless-tools.
Oh, yeah!

mstar
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2008 11:11:54

Re: WLANs suchen?

Beitrag von mstar » 12.03.2009 18:45:07

Hi, also ich habe folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

iwlist scan
Und das ergebniss war:

Code: Alles auswählen

wlan0 No scan results
Obwohl mein Router an ist.

nonoo

Re: WLANs suchen?

Beitrag von nonoo » 12.03.2009 19:05:56

Hallo,
vermutlich hast Du den Treiber nicht installiert.

Eine Anleitung findest Du hier:

http://kettensaegenfee.de/posts/Debian- ... eiber.html
Debian auf Samsung NC10: Wifi-Treiber Debian auf Samsung NC10: Wifi-Treiber

Dienstag, 11. November 2008
Leider funktioniert der zur Zeit mit Debian mitgelieferte ath5k-Treiber nicht mit dem WLAN-Modul des NC10, so daß hier nachgebessert werden muß. Ein Link auf den Seiten des madwifi-Projekts führt zum "Hacking ath5k guide", der die Schritte, um doch noch drahtlos glücklich werden zu können, im Wesentlichen beschreibt.

Bevor es losgehen kann, müssen allerdings erst noch die entsprechenden Werkzeuge sowie die benötigten Kernel-Header eingespielt werden, was am einfachsten in einem Terminal geht:

apt-get install build-essential
apt-get install linux-headers-$(uname -r)

Als nächstes kann es dann straight nach Anleitung des "Linux wireless compatibility package" weitergehen, was im Wesentlichen herunterladen, auspacken, kompilieren und installieren aktualisierter Treiber bedeutet:

wget http://wireless.kernel.org/download/com ... ld.tar.bz2
tar xvjf compat-wireless-old.tar.bz2
cd compat-wireless-2.6-old
make
make install
make unload
modprobe ath5k

Nach einem anschließenden Reboot ist die drahtlose Verbindung dann mittels Netzwerkmanager funktionsfähig verfügbar.

Achtung: Das "compat-wireless-old.tar.bz2" ist nur für Kernel-Releases <= 2.6.26. Wer einen neueren Kernel hat, muß das Paket "compat-wireless-2.6.tar.bz2" verwenden.

Edit 14.11.2008: Fehlendes "install" bei "apt-get install build-essential" korrigiert sowie "make load" durch "modprobe ath5k" ersetzt.
Geschrieben von Andreas Thul in Betriebssystem | Kommentare (3) | Trackback (1)
Tags für diesen Artikel: ath5k, Debian, Samsung NC10, wifi
Artikel mit ähnlichen Themen:
JRE unter Debian
Debian auf Samsung NC10: WLAN nach Bereitschaft oder Ruhezustand
Soundprobleme auf dem Asus L8400C mit einem ESS Technology ES1988 Allegro-1
Debian auf Samsung NC10: xorg.conf für Compiz anpassen
Debian auf Samsung NC10: madwifi als Alternative
Debian auf Samsung NC10: Synaptics Touchpad
Metapakete 'gnome' und 'gnome-desktop-environment'
Emerald Window Decorator unter Debian lenny
Debian auf Samsung NC10: Displayhelligkeit regulieren
Debian auf Samsung NC10 installieren
Systeme aktualisieren mit apt-cron

Kommentare Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

der ath5k Treiber lief bei mir auch nicht gut:
http://forum.eeepcnews.de/viewtopic.php ... 39c08aa6ae

Habe jetzt die madwifi-hal(ath_pci & ath_hal) zum laufen gebracht, da sich die Treiber aus dem von dir beschriebenem Packet unter Ubuntu bei mir nicht problemlos laden ließen (Unknown symbols usw.).

madwifi-hal läuft bei mir jetzt problemlos und ich bin damit erstmal glücklicht.
#1 depape am 10.11.2008 13:20 (Antwort)
Achtung: bei einem aktuellen Ubuntu (z.B. 8.10) ist soweit ich weiß bereits der Kernel 2.6.27 mit drin, d.h. Du musst das Paket "compat-wireless-2.6.tar.bz2" verwenden!
#1.1 Andreas Thul am 13.11.2008 21:01 (Antwort)
unknown symbols kommt wenn du versuchst ein modul zu laden welches für einen anderen kern gebaut wurde. wenn du die treiber selbst baust für deinen ubuntukern dann sollte das gehen. die madwifi treiber sind leider sehr wackelig.
#2 dev am 13.11.2008 11:44 (Antwort)
Evtl. hilft dir das ja.

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 12.03.2009 21:26:52, insgesamt 1-mal geändert.

mstar
Beiträge: 13
Registriert: 17.11.2008 11:11:54

Re: WLANs suchen?

Beitrag von mstar » 12.03.2009 19:40:08

Hi, vielen Dank. Funktioniert.
Gruß

nonoo

Re: WLANs suchen?

Beitrag von nonoo » 12.03.2009 21:25:16

Hallo mstar,
was hast Du genau gemacht?

mfg nonoo

Antworten