Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Beitrag von chr.gogolin » 10.03.2009 12:47:01

Die Partitionierung meines Notebooks ist durch diverse Experimente aus meiner vor Debian Zeit etwas durcheinander. Ich habe mich bisher nicht darum gekümmert aber jetzt wird der Platz knapp und aufräumen ist angesagt.

Meine momentane Partitionierung sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

fdisk -l 
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1          36      289138+  83  Linux                (boot)
/dev/hda2            7441        9663    17856247+   f  W95 Ext'd (LBA)      (hda5, hda6)
/dev/hda3              37        7440    59472630   8e  Linux LVM            (Debian: root, home)
/dev/hda5            7442        9399    15727603   83  Linux                (Ubuntu: root)
/dev/hda6            9400        9663     2120548+  82  Linux swap / Solaris (Ubuntu: swap)
[...LVM Partitionen...]
Die Anordnung auf der Platte ist wie folgt:

Code: Alles auswählen

|--hda1--|---------hda3---------|----hda2 enthält hda5 und hda6 ----|
Jetzt würde ih ich gerne von den alten Ubuntu-Partitionen (hda2,hda5,hda6) trennen, habe aber die Angst, dass durch das löschen von hda2 mein jetziges hda3 zu hda2 wird und mein LVM auf dieser Platte nicht mehr richtig funktioniert.

Ist diese Angst berechtigt?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Beitrag von Saxman » 10.03.2009 12:52:57

Wenn du auf uuid umstellst brauchst du dir um sowas keine Gedanken zu machen ;)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Beitrag von chr.gogolin » 10.03.2009 14:49:03

In der /etc/fstab habe ich sowieso schon alles auf UUID umgestellt, aber wie sage ich dem LVM das es UUIDs verwenden soll?

Wenn ich mir die physical volumes anzeigen lasser erhalte ich

Code: Alles auswählen

pvdisplay 
File descriptor 5 left open
File descriptor 7 left open
  --- Physical volume ---
  PV Name               /dev/hda3
  VG Name               vg00
  PV Size               56.72 GB / not usable 2.74 MB
  Allocatable           yes 
  PE Size (KByte)       4096
  Total PE              14519
  Free PE               1169
  Allocated PE          13350
  PV UUID               x172RT-IRPh-dWTV-10yQ-V7cM-MBNH-R3ahg9
Es wird also sowohl /dev/hda3 als auch die UUID angezeigt.

Wenn jetzt hda3 zu hda2 wird erkennt dann der logical volume menager das physical volume noch?
Und wird hda3 überhaupt zu hda2?
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Beitrag von Danielx » 11.03.2009 01:21:24

chr.gogolin hat geschrieben:Wenn jetzt hda3 zu hda2 wird erkennt dann der logical volume menager das physical volume noch?
Wenn ich es richtig sehe, dann ist der Name des Physischen Volumes (PV) für LVM uninteressant, da vor dem Aufsetzen des LVM, erstmal mit "vgscan" alle Festplatten nach LVMs durchsucht werden.
Die gefundenen VGs werden dann aktiviert und unter /dev/mapper/<Name der VG>-<Name des LV> (Pfad kann je nach System evtl. abweichen) zur Verfügung gestellt.

Siehe dazu auch in der Datei /etc/init.d/lvm2, genauer:

Code: Alles auswählen

do_start()
{
        modprobe dm-mod 2> /dev/null || :
        /sbin/vgscan --ignorelockingfailure --mknodes || :
        /sbin/vgchange -aly --ignorelockingfailure || return 2
}
Gruß,
Daniel

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich hda2 lösche, wird dann hda3 zu hda2?

Beitrag von chr.gogolin » 27.03.2009 10:19:11

Danke für die Hilfe. Es hat alles geklappt. Beim löschen von hda2 ist allerdings hda3 nicht zu hda2 geworde.
Nach dem Löschen habe ich nun folgendes Setup:

Code: Alles auswählen

fdisk -l 
   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1          36      289138+  83  Linux                (boot)
/dev/hda3              37        7440    59472630   8e  Linux LVM            (Debian: root, home)
[...LVM Partitionen...]
"Linux supports the notion of a command line or a shell for the same reason that only children read books with only pictures in them." - Bill Garrett

Antworten