Ich habe mir lokal auf meinem pc kvm installiert und darüber nen image zusammengebastelt welches für meinen laptop dienen soll. Das image an sich ist fertig und nun würde ich gerne den laptop dazu bringen das image beim booten zu ziehen und zu starten. (pxe-boot?) Das prinzip dahinter soll aber sein das der laptop das image zieht, damit arbeitet aber nach nem neustart die änderungen weg sind und es wieder von vorn losgeht.
Weis jemand wie dies zu bewerkstelligen ist? Im notfalle müste ich ein minimal debian installieren welches beim boot das image zieht und via kvm startet, aber ich hätte es gerne "nicht-virtuell".
KVM-Image via lan booten.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: KVM-Image via lan booten.
Du kannst eine KVM Maschiene local auch via NFS Booten. Per PXE kannst du dann auch den Laptop damit betreiben. Evtl wäre dann Unionfs was für dich betreff den Änderungen auf dem FS. Ansonsten kannst du auch ein Live CD Image per PXE Booten
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: KVM-Image via lan booten.
danke für die antwort. jetzt muss ich nur noch schauen wie ich das bewerkstellige.Ziel ists auf jeden fall das /var und /tmp und ein par dieser sachen auf der lokalen pladde liegen. dann kann ich mit dem image auch ein zweites laptop zugleich booten ohne probleme.dann würde noch dazu kommen das ich z.b. /home/share/ automatisch irgendwie auf den beiden machinen synchronisieren muss.
das Unionfs sieht echt nett aus, nur sofern ich es verstanden habe ists nicht so gut brauchbar dafür.
das Unionfs sieht echt nett aus, nur sofern ich es verstanden habe ists nicht so gut brauchbar dafür.