64 Bit oder nicht?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

64 Bit oder nicht?

Beitrag von roli » 02.03.2008 17:42:48

Hi,

wenn ich an einem mir unbekannten Rechner sitze, wie bekomme ich dann raus
a) ob die CPU "64-bittig" ist
b) ob ein 64 oder ein 32 Bit Linux installiert ist?

Das ich mittels "uname -a", "infobash -v3" und "cat /proc/cpuinfo" einiges an Info bekomme weiss ich, nur wie muss ich's deuten?
Beispiel:

Code: Alles auswählen

root@srv:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 2
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.66GHz
stepping        : 9
cpu MHz         : 2666.155
cache size      : 512 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 2
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe up pebs bts sync_rdtsc cid xtpr
bogomips        : 5334.09
clflush size    : 64

root@srv:~#
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.03.2008 17:48:00

Mit "uname -m" bekommst du das am einfachsten raus, bei cpuinfo brauchst du schon mehr Detailwissen, z.B kannst du aus "Pention(R) 4" und "Model: 2" schließen, daß dieser Rechner noch keinen 64bit Mode beherrscht

Gruß
gms

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 02.03.2008 17:51:01

Hi,

ok, damit waere der Hardware Teil der Frage durch, bleibt noch woher weiss ich ob 32/64 Bit OS (Linux).
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 02.03.2008 17:52:32

Code: Alles auswählen

getconf LONG_BIT
gibt entweder 32 oder 64 aus.

Bei einem 64bit Prozessor und laufendem 32bit Betriebssystem lautet die Ausgabe auch 32, bei einem 64bit Betriebssystem lautet die Ausgabe 64.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.03.2008 18:06:42

roli hat geschrieben:ok, damit waere der Hardware Teil der Frage durch, bleibt noch woher weiss ich ob 32/64 Bit OS (Linux).
"uname -m" gibt dir eigentlich die Architektur des Kernels aus, kann also auch auf einem 32bit OS ein "x86_64" zurückliefern, wenn ein 64 bit Kernel installiert ist

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 02.03.2008 19:19:40

Ich weiß, ihr habt den Teil mit der cpu schon geklärt, aber da gibts noch einen sicheren Hinweis ob 64 Bit oder nicht. In den flags bei der Ausgabe von cpuinfo muss lm(long mode) drin stehen, dann kann er amd64 oder emt64. Mehr dazu hier oder in den kernel-sources (include/asm/cpufeatures_[32|64].h).

ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 03.03.2008 14:03:16

Danke
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von AndreasMeier » 06.03.2009 09:13:00

Hallo zusammen,

ich möchte diesen älteren Thread nochmal aufgreifen, da ich ähnliche Fragestellung habe.

Ich möchte auf meinem Arbeitsrechner evtl. von Lenny auf Squeeze umstellen, da ich neuere Softwareversionen drauf haben möchte.

Ich nutz das System für normale Büroarbeiten, aber auch für Grafikbearbeitung.

Jetzt hab ich mir mal die cpuinfo angeschaut:

Code: Alles auswählen

fsc:/home/andreas# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping        : 3
cpu MHz         : 3200.281
cache size      : 2048 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflus                     h dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc pebs bts sync_rdtsc pni monitor ds_                     cpl est cid cx16 xtpr
bogomips        : 6406.09
clflush size    : 64

processor       : 1
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 15
model           : 4
model name      : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.20GHz
stepping        : 3
cpu MHz         : 3200.281
cache size      : 2048 KB
physical id     : 0
siblings        : 2
core id         : 0
cpu cores       : 1
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 5
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflus                     h dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe nx lm constant_tsc pebs bts sync_rdtsc pni monitor ds_                     cpl est cid cx16 xtpr
bogomips        : 6400.70
clflush size    : 64
Erste Frage: ist eigentlich ein ganz normaler Pentium 4 mit 3,2GHz, also kein Doppelkern. Warum zeigt er mir aber 2 Prozessoren an (Prozessor 0 und 1) ? Liegt das am Hyperthreading, was das Teil m.E. unterstützt ?

Zweite Frage: Jetzt steht ja bei den Flags auch "lm" drin und wie Storm gesagt hat, ist das ein Hinweis auf 64bit-Möglichkeit.
Nehm ich dann als Architektur einfach "amd64" ?

Danke und Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Teddybear » 06.03.2009 12:16:18

Zu 1. JA, Aufgrund des HyperThreading sind es 2 (emulierte) CPUs
Zu 2. Ich denke mal das er emt64 besitzt.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von AndreasMeier » 06.03.2009 12:36:51

Hallo Teddybaer,

danke für die Antwort.
Zu 2.) beantwortet aber nicht die Frage, emt64 ist halt der Befehlssatz (?) in der CPU, aber welche Architektur muss ich nehmen, um die Vorteile davon zu nutzen ?
In der URL hab ich ja nur ein paar Architekturen zur Auswahl (bei netinstall):
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
- amd64
- armel
- i386
- sparc

Das meinte ich mit Architektur.

Gruß
Andreas

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Spasswolf » 06.03.2009 12:38:31

amd64 (i386 geht auch).

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Teddybear » 06.03.2009 12:40:05

OK...
EMT64 ist die Intel Implementierung des AMD64...
Ergo wenn du 64Bit nutzen möchtest, dann wäre dort die amd64 Variante zu wählen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von bmario » 06.03.2009 12:50:12

auf handselüblichen consumer pc's läuft meist nur:

- i386 (für alle 32-bittigen x86 CPU's)
- amd64 (für alle 64-bittigen CPU's AUCH für intel prozessoren)

falls du ein älteren Mac hast noch ppc. der rest wird bei einem solchen rechner nicht laufen.

das heißt für dich, falls du 64 bit benutzen willst, nimm amd64, falls du nur 32 bit nutzen willst i386.

worauf du achten sölltest, ist das ia64 nicht funktioniert.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von AndreasMeier » 06.03.2009 13:25:31

Merci.

IA64 ist für Server, soweit ich informiert bin, daher hatte ich das von Anfang an ausgeschlossen.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Tintom » 06.03.2009 13:30:46

Lt. http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Pentium_4 beherrschen alle P4 ab Prescott-Core Intel64

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Duff » 06.03.2009 13:35:08

Ich ist auch noch eine Übersicht http://www.debian.org/ports/
Oh, yeah!

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Spasswolf » 06.03.2009 13:39:17

IA64 ist für Server, ...
Die Frage ist nicht Server oder nicht Server, sonder Itanium oder nicht Itanium. Hier eine Itanium Workstation.

JugFullaSun
Beiträge: 21
Registriert: 08.07.2008 09:49:36

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von JugFullaSun » 09.03.2009 21:24:46

Hallo,

also müsste ich bei einem Intel Xeon E3110 auf einem Intel 3210 Chipsatz auch die AMD64-Architektur installieren? Laut dieser Quelle sollte ich sogar für den Xeon em64t-p4-smp verwenden.
Which Linux kernel to use with my CPU?

The Debian Kernel Team maintains 64bit kernel packages for both i386 and amd64, featuring different kernel flavours for AMD64 and EM64T systems as well as UP and SMP flavours.

* amd64-generic - this is the installer kernel, running on all amd64 compatible architectures known.
* amd64-k8 - the uniprocessor AMD Athlon64, AthlonFX, Opteron 1xx and Turion64 flavour. If your CPU vendor is AMD and you have a single processor in your box, this is what you want.
* amd64-k8-smp - the Multiprocessor/Multicore AMD Athlon64 X2 and Opteron 2xx/8xx flavour, with NUMA support.
* em64t-p4 - this flavour is intended for single processor Intel Pentium4 systems, with HT disabled.
* em64t-p4-smp - if you have an Intel "Nocona" Xeon, a Pentium D or want to run Pentium4 in HT mode.
Laut http://www.debian.org/ports/ aber doch amd64
AMD64 ("amd64")

Erstmalig mit Debian 4.0 offiziell veröffentlicht. Portierung auf die 64-Bit AMD64-Prozessoren. Das Ziel ist es, sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Benutzeranwendungen auf dieser Architektur zu verwenden. Diese Portierung unterstützt AMDs 64-Bit Opteron, Athlon und Sempron-Prozessoren und Intels Prozessoren mit EM64T-Unterstützung, darunter den Pentium D und verschiedene Xeon und Core2-Serien.
Grüße

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Danielx » 09.03.2009 21:42:59

JugFullaSun hat geschrieben:Laut dieser Quelle sollte ich sogar für den Xeon em64t-p4-smp verwenden.
Die Seite ist doch uralt (da war Sarge noch aktuell)!
Die dort genannten Pakete gibt es schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: 64 Bit oder nicht?

Beitrag von Duff » 10.03.2009 08:47:17

Dann bin ich ja beruhigt, da ich für meinen Intel Xeon Prozessor amd64 verwende (mit lenny seit neustem ;-) )
Oh, yeah!

Antworten