Mame (o.ä.) gesucht
Mame (o.ä.) gesucht
Hallo,
bin auf der Suche nach nem Emulator für die Asbach-Uralt Retro-Spiele, ihr wisst schon, Frogger, Defender, Asteroid, Galaga u.a. Offensichtlich ist mame (multiple arcade machine emulator) aus Lizenzgründen nicht in Debian? Bevor ich jetzt selber kompiliere, gibt's da nen freies Paket für Debian? Ist doch sicher jemand da der sich damit auskennt?
danke und Gruß
Markus
bin auf der Suche nach nem Emulator für die Asbach-Uralt Retro-Spiele, ihr wisst schon, Frogger, Defender, Asteroid, Galaga u.a. Offensichtlich ist mame (multiple arcade machine emulator) aus Lizenzgründen nicht in Debian? Bevor ich jetzt selber kompiliere, gibt's da nen freies Paket für Debian? Ist doch sicher jemand da der sich damit auskennt?
danke und Gruß
Markus
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Hast du mal die Ubuntu-Pakete probiert? Es soll ja immer noch welche geben, die auch unter Debian laufen.
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Hallo hikaru,hikaru hat geschrieben:Hast du mal die Ubuntu-Pakete probiert? Es soll ja immer noch welche geben, die auch unter Debian laufen.
wer denkt schon an Ubuntu , hab schon das http://ftp.debian.org/debian/pool/non-free/x/xmame/ hier gefunden. Ich wollte eigentlich nonfreee aus meiner sourcelist raushalten, aber irgendeinen Tod muss der Mensch wohl sterben
danke und Grüße, Markus
Mame in Debian non-free
Hallo,
es stehen einige fertige Pakete in Debian non-free zu Verfügung.
Zusatz /etc/apt/sources.list
Dann ein "aptitude update" und Du kannst die weiteren Pakete installieren.
Von Ubuntu-Paketen rate ich dir ab, meist stimmen die Abhängigkeiten nicht.
Dann folgen Probleme, Probleme und nochmals Probleme. Probleme die Keiner nachvollziehen kann.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Selbst Kompilieren ist dann sicherlich sauberer.
MarkusF, welche ROM`s funktionieren einwandfrei? Wenn Du welche ausprobiert hast, würde es mich interessieren von woher Du die ROM`s hast. Nicht jedes ROM funktioniert mit jedem MAME Emulator.
Das wirst Du sicherlich selbst wissen.
mfg nonoo
Hinweis: Wenn Du die gewünschen Pakete installiert hast, kannst Du non-free wieder auskommentieren.
es stehen einige fertige Pakete in Debian non-free zu Verfügung.
Du mußt dazu die Quelle non-free in deine /etc/apt/sources.list eintragen.xmame-common (0.106-2.1) [non-free]
Multiple Arcade Machine Emulator
xmame-gl (0.106-2.1) [non-free]
dummy package
xmame-gl
virtuelles Paket, bereitgestellt durch xmame-x
xmame-sdl (0.106-2.1) [non-free]
SDL binaries for the Multiple Arcade Machine Emulator
xmame-svga (0.106-2.1) [non-free]
SVGALIB binaries for the Multiple Arcade Machine Emulator
xmame-tools (0.106-2.1) [non-free]
Tools for xmame and xmess
xmame-x (0.106-2.1) [non-free]
X binaries for the Multiple Arcade Machine Emulator
xmess-common (0.106-2.1) [non-free]
Zusatz /etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
# for java und non free
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main non-free contrib
Von Ubuntu-Paketen rate ich dir ab, meist stimmen die Abhängigkeiten nicht.
Dann folgen Probleme, Probleme und nochmals Probleme. Probleme die Keiner nachvollziehen kann.
Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
Selbst Kompilieren ist dann sicherlich sauberer.
MarkusF, welche ROM`s funktionieren einwandfrei? Wenn Du welche ausprobiert hast, würde es mich interessieren von woher Du die ROM`s hast. Nicht jedes ROM funktioniert mit jedem MAME Emulator.
Das wirst Du sicherlich selbst wissen.
mfg nonoo
Hinweis: Wenn Du die gewünschen Pakete installiert hast, kannst Du non-free wieder auskommentieren.
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Die genannten Spiele gibt es zumindest bei Ubuntu (habe gerade kein Debian griffbereit) als Pakete oder zumindest Klone davon. Manchmal kommen sie sogar an die Originale ran. Ich habe in Lenny z.B. xdigger gefunden - super! Das Original habe ich vor 20 Jahren auf dem KC85/3 meines Vaters gespielt.
Ubuntu-Pakete sollte man natürlich nicht blind in Debian installieren. aber wozu gibt es denn VMs?
Ubuntu-Pakete sollte man natürlich nicht blind in Debian installieren. aber wozu gibt es denn VMs?
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Spiele hab ich eigentlich mehr als genug, läuft bei mir schon unter Win und ich hoffe, dass ich die Spiele verwenden kann. Ich hab das jetzt mal gem. noono aus non-free installiert. Funzt leider nicht wie es soll.
libGLU.so find ich leider nirgends...
Grüße, Markus
libGLU.so find ich leider nirgends...
Grüße, Markus
- GLERROR: cannot access GLU library libGLU.so
GLERROR: dlerror() returns [libGLU.so: cannot open shared object file: No such file or directory]
Use of OpenGL mode disabled
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 136 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 22 (XDGAOpenFramebuffer)
Serial number of failed request: 16
Current serial number in output stream: 16
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Hallo,
ich erhalte eine ähnliche Fehlermeldung:
Ob ich Mame richtig gestartet habe weiß ich nicht.
Installieren ließ sich Mame einwandfrei.
*schulterzuck
*schade
mfg nonoo
ich erhalte eine ähnliche Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
xmame -x11
GLERROR: cannot access OpenGL library libGL.so
GLERROR: dlerror() returns [libGL.so: cannot open shared object file: No such file or directory]
Use of OpenGL mode disabled
XDGAOpenFramebuffer failed
Use of DGA-modes is disabled
error: unknown option -x11
Installieren ließ sich Mame einwandfrei.
*schulterzuck
*schade
mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 09.03.2009 19:44:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Ich habe es auch probiert und kam zum gleichen Ergebnis. Ich habe dann einen Symlink auf libGL.so.1 gesetzt. Danach trat der gleiche Fehler mit libGLU.so auf. Nach einem weiteren Symlink ohne nennenswerten Fortschritt habe ich Google bemüht und stieß auf diesen Bugreport:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=413451
Da ich keine ROMs habe konnte ich die dort beschriebene Teillösung nicht nachvollziehen.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=413451
Da ich keine ROMs habe konnte ich die dort beschriebene Teillösung nicht nachvollziehen.
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Hm, schade, schade...
ich habe mit hikraus Link dieses Ergebnis und komme da leider nicht mehr weiter.
danke für eure Hilfe und Grüße...
ich habe mit hikraus Link dieses Ergebnis und komme da leider nicht mehr weiter.
Code: Alles auswählen
GLINFO: loaded OpenGL library libGL.so!
GLINFO: loaded GLU library libGLU.so!
X Error of failed request: XF86DGANoDirectVideoMode
Major opcode of failed request: 136 (XFree86-DGA)
Minor opcode of failed request: 22 (XDGAOpenFramebuffer)
Serial number of failed request: 16
Current serial number in output stream: 16
Re: Mame (o.ä.) gesucht
Hallo,
man sollte doch öfter in die Manuell schauen.
Völlig daneben mein vorheriger Versuch!
Mit Hilfe folgender Anleitung konnte ich eben BombJack spielen.
http://wiki.ubuntuusers.de/MAME
Ubuntu Pakete werden nicht benötigt.
Das Spielfenster war sehr klein, weiter Anpassungen sind erforderlich.
Ein weiteres Hilfwerkzeug ist:
mfg nonoo
man sollte doch öfter in die Manuell schauen.
Völlig daneben mein vorheriger Versuch!
Mit Hilfe folgender Anleitung konnte ich eben BombJack spielen.
http://wiki.ubuntuusers.de/MAME
Ubuntu Pakete werden nicht benötigt.
Das Spielfenster war sehr klein, weiter Anpassungen sind erforderlich.
Ein weiteres Hilfwerkzeug ist:
Grundsätzlich funktioniert Mame einwandfrei mit Linux.Paket: kamefu
Neu: ja
Zustand: nicht installiert
Version: 0.1.1-4
Priorität: optional
Bereich: kde
Verwalter: Jose Carlos Medeiros <debian@psabs.com.br>
Unkomprimierte Größe: 303k
Hängt ab von: kamefu-data (= 0.1.1-4), kdelibs4c2a (>= 4:3.5.8.dfsg.1-5),
libacl1 (>= 2.2.11-1), libart-2.0-2 (>= 2.3.18), libattr1 (>=
2.4.4-1), libaudio2, libc6 (>= 2.7-1), libfam0, libfontconfig1
(>= 2.4.0), libfreetype6 (>= 2.3.5), libgcc1, libice6 (>=
1:1.0.0), libidn11 (>= 0.5.18), libjpeg62, libkamefu0, libpcre3
(>= 7.4), libpng12-0 (>= 1.2.13-4), libqt3-mt (>= 3:3.3.7),
libsm6, libstdc++6 (>= 4.1.1-21), libx11-6, libxcursor1 (>
1.1.2), libxext6, libxft2 (> 2.1.1), libxi6, libxinerama1,
libxrandr2 (>= 2:1.2.0), libxrender1, libxt6, zlib1g
Beschreibung: KDE All Machine Emulator Frontend for Unix - binary files
Kamefu is the emulator frontend and collection manager for KDE. The direct
inspiration for this application is the audio player amaroK. It supports
emulators for systems like MAME, NES, SNES, Nintendo 64, Game Boy Advance,
Master System, Megadrive, PC Engine and more.
Homepage: http://kamefu.pwsp.net/
mfg nonoo