ipv6 Namenserver resolv-Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
FloSoft
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2009 20:54:30

ipv6 Namenserver resolv-Probleme

Beitrag von FloSoft » 08.03.2009 21:05:45

Hi,

ich hab folgendes Problem:

habe hier ipv6 eingerichtet mit einem bind9 eingerichtet, nur irgendwie resolvt dieser seltsam, mal ein Auszug aus dem Querylog:

Code: Alles auswählen

client $pcip#62506: query: im.studivz.net IN AAAA +
[b]client $pcip#49152: query: im.studivz.net.mydomain.de IN AAAA +[/b]
client $pcip#65379: query: im.studivz.net IN A +
warum resolvt er auf "im.studivz.net.mydomain.de", da meine domain einen *.mydomain.de eintrag besitzt, liefert er mir da eine ip zurück, und das programm greift auf den völlig falschen host zu. Das passiert aber nur sporadisch. der "192.168.123.1"-Rechner ist eine Windows-XP kiste, aber auch vom Ubuntu-Laptop bzw sogar lokal kann man das verhalten reproduzieren:

Code: Alles auswählen

host im.studivz.net ns1.bw-networx.net
fragt:

Code: Alles auswählen

client $routerip#37066: query: ns1.bw-networx.net IN AAAA +
[b]client $routerip#34793: query: ns1.bw-networx.net.mydomain.de IN AAAA +[/b]
client $routerip#35284: query: ns1.bw-networx.net IN A +
client $routeripv6#35376: query: im.studivz.net IN A +
client $routeripv6#33144: query: im.studivz.net IN AAAA +
client $routeripv6#59501: query: im.studivz.net IN MX +
ns1.bw-networx.net.mydomain.de resolvt natürlich zu $routeripv6, daher ist klar das der dann nicht ns1.bw-networx.net sondern den lokalen bind abfragt, aber wieso macht er das überhaupt?

Danke für eure Hilfe

Viele Grüße
Florian

FloSoft
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2009 20:54:30

Re: ipv6 Namenserver resolv-Probleme

Beitrag von FloSoft » 09.03.2009 00:05:01

okay

irgendwie hatte der namenserver einen seltsamen wildcard-eintrag, der gesponnen hat (?!?)

nachdem ich den *.mydomain.tld nochmals entfernt und wieder gesetzt hatte, gings auf einmal, irgendwie hatte ich mich evtl beim nsupdate vertippt oder sowas...

[-]also ist gelöst, wenn auch nicht wirklich reproduzierbar der fehler[/-]

---edit---

HMMM irgendwie ist es nun nach 15min wieder der fall das genau das passiert? was ist das denn für ein verdammter mist ... also ist noch nicht gelöst!

FloSoft
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2009 20:54:30

Re: ipv6 Namenserver resolv-Probleme

Beitrag von FloSoft » 09.03.2009 07:21:54

über nacht ist es mir nun klar geworden:

dsa programm probiert "hostname" -> kriegt negative antwort (keine ipv6-adresse) -> also probiert das programm "hostname.searchdomain" -> kriegt ne positive antwort, weil ich ja nen wildcard-eintrag habe...

wrong by design sozusagen ...

jemand ne idee wie ich das umgehen kann, und trotzdem nen wildcard-domainname für ipv6 UND ipv4 drinstehen haben kann?

Antworten