Hallo Leute,
Habe vorgestern auf meinem Hauptrechner Lenny installiert. Immerhin sind Schreib- und Lösch-Operationen im Xfce-Dateimanager Thunar deutlich schneller geworden.
Daß Iceweasel 3 langsamer ist, weil er schätzungsweise mehr Ressourcen benötigt, damit wird man wohl leben müssen. Wie ist es eigentlich unter Lenny um die in Firefox 3 eingebaute Google-Spionage bestellt? Kann ich die wenigstens von Hand abschalten? Es muß irgendwo ein versteckter Schalter hierzu in den Einstellungen existieren. Oder die Debian-Entwickler haben die versteckte Funktion vorneweg herausoperiert. Weiß jemand etwas zu dem Thema?
Leider hat sich die Warnung von Forumsmitglied guennid, daß das neue X instabil sei, bei mir bewahrheitet:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 1&t=107580
Möglicherweise wegen oder im Zusammenhang mit meiner ATI-Radeon-Grafifkarte friert ab und zu der Desktop ein. Und zwar dergestalt, daß ich den Rechner nicht mehr herunterfahren kann, sondern nur noch Hardware-Reset möglich ist. Vorhin ließ sich der Shutdown-Prozess zwar noch starten, er blieb aber mit der Meldung: "stopping enhanced syslogd: rsyslogd." hängen. Ich verwende die default X-Konfiguration der Erst-Installation. Ich habe keinen proprietären Treiber nachinstalliert. Unter Etch hat meine Grafik unter den gleichen Bedingungen auch im großen und ganzen stabil funktioniert.
Je nachdem, wie oft solche Abstürze auftreten, und ob in absehbarer Zeit per apt-get dist-upgrade ein Bugfix erfolgt, werde ich vielleicht wieder nach Etch downgraden. Vielleicht probiere ich dann die nächste Upgrade-Release von Lenny.
Gruß,
hans1967
Downgrade nach Etch
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Downgrade nach Etch
hans1967 hat geschrieben: Leider hat sich die Warnung von Forumsmitglied guennid, daß das neue X instabil sei, bei mir bewahrheitet:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 1&t=107580
Was die Meinunng eines einzelnen ist. Woran macht sich das denn fest bei dir? Bei der Konfiguration klappt nicht alles 100prozentig, und da muß man manchmal etwas nachhelfen. Ist allerdings ein unschöner Zustand.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Downgrade nach Etch
Was verstehst du denn unter "Google-Spionage"?hans1967 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich unter Lenny um die in Firefox 3 eingebaute Google-Spionage bestellt? Kann ich die wenigstens von Hand abschalten?
Welche Funktion meinst du genau?
Gruß,
Daniel
Re: Downgrade nach Etch
Nicht so leicht, sachdienliche Hinweise zur Google-Spionage in Firefox 3 zu finden, denn Datenschutz stellt ja für immer weniger Menschen einen Wert dar. Datenschutz ist für die Gesellschaft unserer Tage daher auch kein Thema mehr. Habe mal ein paar Links zusammengetragen:
http://schieflage.blogspot.com/2008/05/ ... refox.html
http://derstandard.at/?id=3398093&sap=2&_pid=10182275
http://www.firefox-browser.de/forum/vie ... sc&start=0
http://discuss.extremetech.com/forums/t ... 80486.aspx
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1041601
Gruß,
hans1967
http://schieflage.blogspot.com/2008/05/ ... refox.html
http://derstandard.at/?id=3398093&sap=2&_pid=10182275
http://www.firefox-browser.de/forum/vie ... sc&start=0
http://discuss.extremetech.com/forums/t ... 80486.aspx
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1041601
Gruß,
hans1967
Re: Downgrade nach Etch
Also wenn ich es richtig sehe, dann sind für dich im Wesentlichen die beim Auto-Update übermittelten Daten (IP-Adresse) und das Safebrowsing problematisch.
Das Auto-Update ist unter Debian deaktiviert.
Jetzt zum Safebrowsing:
Hierbei wird eine Liste auf deinen Rechner heruntergeladen, in welcher Webseiten verzeichnet sind, die von Google als schädlich (Phishing oder Viren/Trojaner) eingestuft werden.
Wenn du eine Webseite besuchst, sieht Iceweasel lokal auf deinem Rechner nach, ob die Webseite auf der Liste steht und blendet dann ggfs. eine Warnmeldung ein.
Google erfährt aber hierbei nicht, welche Webseiten du besuchst bzw. dass du überhaupt eine Webeseite besuchst, da der Abgleich eben nur lokal auf deinem Rechner erfolgt.
Allerdings bekommt Google deine IP-Adresse und die Daten die Iceweasel asn jede andere Webseite auch sendet (also den User-Agent, also z.B. Iceweasel-Version und Betriebssystem) wenn die Liste aktualisiert wird.
Safebrowsing lässt sich abschalten, indem du unter Einstellungen -> Sicherheit diese beiden Funktionen deaktivierst:
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als attackierende Webseite eingeschätzt wird
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als Betrugsversuch eingeschätzt wird
Gruß,
Daniel
Das Auto-Update ist unter Debian deaktiviert.
Jetzt zum Safebrowsing:
Hierbei wird eine Liste auf deinen Rechner heruntergeladen, in welcher Webseiten verzeichnet sind, die von Google als schädlich (Phishing oder Viren/Trojaner) eingestuft werden.
Wenn du eine Webseite besuchst, sieht Iceweasel lokal auf deinem Rechner nach, ob die Webseite auf der Liste steht und blendet dann ggfs. eine Warnmeldung ein.
Google erfährt aber hierbei nicht, welche Webseiten du besuchst bzw. dass du überhaupt eine Webeseite besuchst, da der Abgleich eben nur lokal auf deinem Rechner erfolgt.
Allerdings bekommt Google deine IP-Adresse und die Daten die Iceweasel asn jede andere Webseite auch sendet (also den User-Agent, also z.B. Iceweasel-Version und Betriebssystem) wenn die Liste aktualisiert wird.
Safebrowsing lässt sich abschalten, indem du unter Einstellungen -> Sicherheit diese beiden Funktionen deaktivierst:
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als attackierende Webseite eingeschätzt wird
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als Betrugsversuch eingeschätzt wird
Gruß,
Daniel
Re: Downgrade nach Etch
Hat mich auch interessiert warum sich iceweasel ohne mein Zutun ab und zu ins Internet einwählt.
Mit wireshark sieht man dann so eine Zeile (verkürzt)
"safebrowsing.clients.google.com"
2 interessante Links dazu:
http://christoph-langner.de/2008/09/fir ... saufgaben/
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/ph ... rotection/
Bei letzterem Link kann man die Einstellungen wie sie Daniel beschrieben hat auch gleich testen,
unter dem Punkt: "How do I use the Phishing and Malware Protection features?"
befinden sich 2 Links, einfach mal mit den verschiedenen Einstellungen anklicken.
Mit wireshark sieht man dann so eine Zeile (verkürzt)
"safebrowsing.clients.google.com"
2 interessante Links dazu:
http://christoph-langner.de/2008/09/fir ... saufgaben/
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/ph ... rotection/
Bei letzterem Link kann man die Einstellungen wie sie Daniel beschrieben hat auch gleich testen,
unter dem Punkt: "How do I use the Phishing and Malware Protection features?"
befinden sich 2 Links, einfach mal mit den verschiedenen Einstellungen anklicken.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Downgrade nach Etch
Wegen sowas nehmen manche Leute eine andere Distribution ohne Firefox...Danielx hat geschrieben:Also wenn ich es richtig sehe, dann sind für dich im Wesentlichen die beim Auto-Update übermittelten Daten (IP-Adresse) und das Safebrowsing problematisch.
Das Auto-Update ist unter Debian deaktiviert.
Jetzt zum Safebrowsing:
Hierbei wird eine Liste auf deinen Rechner heruntergeladen, in welcher Webseiten verzeichnet sind, die von Google als schädlich (Phishing oder Viren/Trojaner) eingestuft werden.
Wenn du eine Webseite besuchst, sieht Iceweasel lokal auf deinem Rechner nach, ob die Webseite auf der Liste steht und blendet dann ggfs. eine Warnmeldung ein.
Google erfährt aber hierbei nicht, welche Webseiten du besuchst bzw. dass du überhaupt eine Webeseite besuchst, da der Abgleich eben nur lokal auf deinem Rechner erfolgt.
Allerdings bekommt Google deine IP-Adresse und die Daten die Iceweasel asn jede andere Webseite auch sendet (also den User-Agent, also z.B. Iceweasel-Version und Betriebssystem) wenn die Liste aktualisiert wird.
Safebrowsing lässt sich abschalten, indem du unter Einstellungen -> Sicherheit diese beiden Funktionen deaktivierst:
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als attackierende Webseite eingeschätzt wird
- Hinweis anzeigen, falls die besuchte Webseite als Betrugsversuch eingeschätzt wird
Gruß,
Daniel

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Downgrade nach Etch
Und die andere Distribution ist dann zwar ohne Firefox, aber dafür mit Iceweasel?TRex2003 hat geschrieben:Wegen sowas nehmen manche Leute eine andere Distribution ohne Firefox...

Gruß,
Daniel