Hallo zusammen,
ich hab auf dem Laptop Debian Squeeze installiert, hab mir aber über die SID-Quellen (kurzfristig auf SID umgestellt, danach wieder zurück auf Squeeze) die neueste Version des Networkmanagers 0.7 und dem (für mich) dazugehörenden kNetworkmanager geholt.
Läuft auch soweit alles prima, nur hab ich eine Frage:
Sobald ich mein UMTS-Modem dranhänge, zeigt mir der NM korrekt das Modem unter /dev/ttyUSB0 an.
Ich kann auch die Verbindung konfigurieren, PIN an die SIM übermitteln und eine Verbindung aufbauen.
Passt soweit.
Allerdings braucht man für die meisten UMTS-Verbindungen die DNS-Einträge.
Hier fängt das Problem an.
Ich kann bei der NM-Konfiguration nur komplett auf manuelle Konfiguration umschalten, d.h. ich kann dann IP- und DNS-Adressen angeben (alternativ zu DHCP).
Was ich bräuchte, wäre die IP-Adresse über DHCP und den DNS-Server manuell angegeben.
Besteht die Möglichkeit, dass so wie o.g. zu konfigurieren ?
Danke und Gruß
Andreas
Networkmanager 0.7: DNS-Eintrag für UMTS trotz autom.IP-Adr.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: Networkmanager 0.7: DNS-Eintrag für UMTS trotz autom.IP-Adr.
Sorry, dass ich das Thema nochmal pushe, aber ich find immer noch keine Lösung.
Nochmal das Problem:
beim NM kann man entweder nur eine DHCP-Verbindung fürs (UMTS-)Modem konfigurieren oder manuelle Einstellungen (IP-Adresse, DNS-Eintrag etc.) vornehmen.
Normalerweise nimmt man ja die DHCP-Verbindung, weil die IP-Adresse dynamisch vergeben wird.
Allerdings ist bei den Mobilfunkprovidern die separate Angabe der DNS-Server notwendig, ansonsten baut man zwar ne Verbindung auf, kann aber die Adressen nicht auflösen.
Bei DHCP kann ich nix für DNS angeben, wird alles autom. geholt wird.
Bei manuellen Einstellungen muss ich alles manuell angeben, auch die IP, die ich aber bei einer dynamischen Verbindung nicht vorgeben kann.
Also ne Zwickmühle.
Drum hier nochmal die Frage, was ich in dem Fall machen kann?
Bei kppp ist die IP-Vergabe und die DNS-Einträge getrennt und man kann auch separat sagen, was autom. oder manuell vergeben wird.
Danke und Gruß
Andreas
Nochmal das Problem:
beim NM kann man entweder nur eine DHCP-Verbindung fürs (UMTS-)Modem konfigurieren oder manuelle Einstellungen (IP-Adresse, DNS-Eintrag etc.) vornehmen.
Normalerweise nimmt man ja die DHCP-Verbindung, weil die IP-Adresse dynamisch vergeben wird.
Allerdings ist bei den Mobilfunkprovidern die separate Angabe der DNS-Server notwendig, ansonsten baut man zwar ne Verbindung auf, kann aber die Adressen nicht auflösen.
Bei DHCP kann ich nix für DNS angeben, wird alles autom. geholt wird.
Bei manuellen Einstellungen muss ich alles manuell angeben, auch die IP, die ich aber bei einer dynamischen Verbindung nicht vorgeben kann.
Also ne Zwickmühle.
Drum hier nochmal die Frage, was ich in dem Fall machen kann?
Bei kppp ist die IP-Vergabe und die DNS-Einträge getrennt und man kann auch separat sagen, was autom. oder manuell vergeben wird.
Danke und Gruß
Andreas