ist TOR verboten?
ist TOR verboten?
Hi,
mich würde mal interessieren, ob das TOR-Projekt inzwischen als verboten gilt in Deutschland oder nicht. Generell nutze ich selbst keine Anonymisierungsdienste, weil es einfach zu langsam geht und ich es auch nicht brauche. Allerdings interessiert mich, wie weit unser gläsernes Dasein bereits vorangeschritten ist
Nach der großen Datenspeicherung sind ja noch weitere Ideen entstanden - z.B. bezüglich TOR. Allerdings ist google nicht sehr ergiebig bei einer Suche.
LG
mich würde mal interessieren, ob das TOR-Projekt inzwischen als verboten gilt in Deutschland oder nicht. Generell nutze ich selbst keine Anonymisierungsdienste, weil es einfach zu langsam geht und ich es auch nicht brauche. Allerdings interessiert mich, wie weit unser gläsernes Dasein bereits vorangeschritten ist
Nach der großen Datenspeicherung sind ja noch weitere Ideen entstanden - z.B. bezüglich TOR. Allerdings ist google nicht sehr ergiebig bei einer Suche.
LG
Re: ist TOR verboten?
wie kommst du denn darauf das es verboten sein könnte.
Re: ist TOR verboten?
schau dir mal diesen thread an: klick
Der sechste Beitrag von flex6...hat mich stutzig gemacht.
Ich dachte ich hätte mal sowas im Inet gelesen irgendwo...
Der sechste Beitrag von flex6...hat mich stutzig gemacht.
Ich dachte ich hätte mal sowas im Inet gelesen irgendwo...
Re: ist TOR verboten?
das tor nicht unproblematisch sein kann aus verschiedenen Gründen ist schon klar.
aber verboten ist es nicht!
aber verboten ist es nicht!
Re: ist TOR verboten?
du meinst bezüglich der Exit-Nodes und der damit verbundenen Sicherheit?
Re: ist TOR verboten?
Ja Exit Nodes sind genau das Sicherheits Thema.
Aber auch die Performance ist manchmal nicht auszuhalten.
Dazu kommt noch, das manche Dienste per Tor eingehende Streams blocken.
Aber auch die Performance ist manchmal nicht auszuhalten.
Dazu kommt noch, das manche Dienste per Tor eingehende Streams blocken.
Re: ist TOR verboten?
und gibt es anderweitige, schnelle sowie sichere Alternativen?
Re: ist TOR verboten?
Nicht wirklich. Das steht und fällt mit dem Vertrauen, das man in den Provider auf der anderen Seite (Land x auf Kontinent y) hat.
Es gibt bsp. Tools wie Hide IP NG die zu irgendwelchen Proxies weltweit verbinden. Das kostet dann natürlich. Wenn da nur irgendein performanter Proxy dazwischen ist, ist es natürlich schnell, aber weniger sicher - umgekehrt natürlich genauso. Performance und Sicherheit scheinen auf dem entgegengesetzten Ende des gleichen Strangs zu sein.
ich habe auch vor etlichen Ausgaben mal einen Artikel in der c't gelesen in dem einige professionelle Provider vorgestellt wurden. Deren Performance aber auch Kosten waren besser bzw. höher.
Hier noch ein kurzer Artikel mit den richtigen Gedanken zum Thema:
http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/tec080505/
die Zusammenfassung dort kann man sicher problemslos unterschreiben.
Es gibt bsp. Tools wie Hide IP NG die zu irgendwelchen Proxies weltweit verbinden. Das kostet dann natürlich. Wenn da nur irgendein performanter Proxy dazwischen ist, ist es natürlich schnell, aber weniger sicher - umgekehrt natürlich genauso. Performance und Sicherheit scheinen auf dem entgegengesetzten Ende des gleichen Strangs zu sein.
ich habe auch vor etlichen Ausgaben mal einen Artikel in der c't gelesen in dem einige professionelle Provider vorgestellt wurden. Deren Performance aber auch Kosten waren besser bzw. höher.
Hier noch ein kurzer Artikel mit den richtigen Gedanken zum Thema:
http://www.emsisoft.de/de/kb/articles/tec080505/
die Zusammenfassung dort kann man sicher problemslos unterschreiben.
- Accelerometer
- Beiträge: 168
- Registriert: 31.01.2009 17:03:13
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: ist TOR verboten?
Müssen Betreiber einer Tor-Node in Deutschland wegen der Vorratsdatenspeicherung nicht mittlerweile alle Verbindungen mitloggen? Falls ja: wie kann ich die Verwendung von deutschen Tor-Nodes blacklisten?
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: ist TOR verboten?
Hallo
Wenn der Betreiebr eines Tor-servers ein privatmann ist und nciht kommerziele Ziel verfolgt, braucht er nicht zu speichern. Die Voratsdatenspeicherung betrifft nur kommerzielle Anbieter!
mfg
schwedenmann
Müssen Betreiber einer Tor-Node in Deutschland wegen der Vorratsdatenspeicherung nicht mittlerweile alle Verbindungen mitloggen? Falls ja: wie kann ich die Verwendung von deutschen Tor-Nodes blacklisten?
Wenn der Betreiebr eines Tor-servers ein privatmann ist und nciht kommerziele Ziel verfolgt, braucht er nicht zu speichern. Die Voratsdatenspeicherung betrifft nur kommerzielle Anbieter!
mfg
schwedenmann
Re: ist TOR verboten?
Ich weiß, dass dies von vielen TOR-Server-Betreibern so gesehen wird, meiner Meinung nach ist diese Rechtsauffassung aber falsch.schwedenmann hat geschrieben:Wenn der Betreiebr eines Tor-servers ein privatmann ist und nciht kommerziele Ziel verfolgt, braucht er nicht zu speichern. Die Voratsdatenspeicherung betrifft nur kommerzielle Anbieter!
Denn es ist die Rede von "in der Regel gegen Entgelt erbrachte Dienste" (§ 3 Nr. 24 TKG), also ist das meiner Auffassung nach ein Regelbeispiel, kein Tatbestandsmerkmal.
Das bezieht sich jetzt alles auf Deutschland.
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 07.03.2009 22:30:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Accelerometer
- Beiträge: 168
- Registriert: 31.01.2009 17:03:13
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: ist TOR verboten?
Kannst du den Unterschied bitte ausführlicher darlegen? IANAL.Danielx hat geschrieben:Ich weiß, dass dies von vielen TOR-Betreibern so gesehen wird, meiner Meinung nach ist diese Rechtsauffassung aber falsch.schwedenmann hat geschrieben:Wenn der Betreiebr eines Tor-servers ein privatmann ist und nciht kommerziele Ziel verfolgt, braucht er nicht zu speichern. Die Voratsdatenspeicherung betrifft nur kommerzielle Anbieter!
Denn es ist die Rede von "in der Regel gegen Entgelt erbrachte Dienste", also ist das meiner Auffassung nach ein Regelbeispiel, kein Tatbestandsmerkmal.
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
Re: ist TOR verboten?
"in der Regel" = üblicherweise, also eine Aufzählung welche nicht abschließend ist, z.B. "wenn Dienste erbracht werden, z.B. gegen Entgelt, dann ..."Accelerometer hat geschrieben:Kannst du den Unterschied bitte ausführlicher darlegen? IANAL.
"Tatbestandsmerkmal" = muss zwingend zutreffen, damit die Vorschrift anzuwenden ist, z.B. "genau dann, wenn die Dienste gegen Entgelt erbracht werden ..."
Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass es hier um eine Ordnungswidrigkeit geht und nicht um eine Straftat, falls das jemand auf Grund der von mir verwendeten Begriffe vermuten sollte.
Ich bin dies bzgl. auf das erste Gerichtsurteil gespannt!
Gruß,
Daniel
Re: ist TOR verboten?
Vielleicht solltest du das vorraussichtliche Happy End auch verraten:Danielx hat geschrieben:Ich weiß, dass dies von vielen TOR-Server-Betreibern so gesehen wird, meiner Meinung nach ist diese Rechtsauffassung aber falsch.
Denn es ist die Rede von "in der Regel gegen Entgelt erbrachte Dienste" (§ 3 Nr. 24 TKG), also ist das meiner Auffassung nach ein Regelbeispiel, kein Tatbestandsmerkmal.
hier der Text wo der Textbaustein wahrscheinlich her ist:
http://www.telemedicus.info/article/583 ... enste.html
und dort findet man am Ende unter "Was bedeutet das für die Praxis?" folgendes Fazit:
...Die Bundesnetzagentur kann eine solche Verletzung mit einem Bußgeld bis zu 500.000 Euro ahnden. Das klingt dramatisch, dürfte in der Praxis aber kaum Anwendung finden....
...Auch wenn die Vorratsdatenspeicherung auch für Anonymisierungnetzwerke gilt, wird sie also nicht das Ende für Anonymisierungsnetzwerke bedeuten....
Re: ist TOR verboten?
Das mit dem Bußgeld sehe ich etwas anders.ub13 hat geschrieben:und dort findet man am Ende unter "Was bedeutet das für die Praxis?" folgendes Fazit:
Mal angenommen über einen Exit-Server wird eine möglicherweise strafbare Handlung vorgenommen und es wird eine Beschlagnahmung des Servers angeordnet.
Daraufhin findet man keine entsprechenden Logs, der Staatsanwalt ist sauer, weil er die mögliche Straftat seiner Meinung nach nur deshalb nicht aufklären kann (kennt sich evtl. mit Computern nicht aus), weil keine Logs existieren und leitet dann die Daten des TOR-Server-Betreibers an die Bundesnetzagentur weiter, damit seiner Meinung nach "so etwas nicht mehr vorkommt".
Die Bundesnetzagentur erlässt dann einen entsprechenden Bußgeldbescheid, für eine Privatperson würde ich da mit weniger als 10.000 Euro rechnen, aber das kann doch dazu führen, dass der TOR-Server-Betreiber keinen Server mehr betreibt.
Falls diese Logs erstellt würden, dann wären diese aber auch relativ nutzlos, denn da würde auch nur drin stehen, von welchen anderen TOR-Servern Verbindungen aufgebaut wurden und damit lässt sich erstmal kaum auf den eigentlichen Quellrechner schließen.
Das Happy End könnte aber auch ganz anders aussehen, mal sehen wie das BVerfG und das EuGH entscheiden.ub13 hat geschrieben:Vielleicht solltest du das vorraussichtliche Happy End auch verraten:
Vielleicht fordert ein gewisser Mann ja danach die Abschaffung des völlig veralteten und unbrauchbaren Verfassungsgerichtes, da es den Terrorismus fördern und die innere Sicherheit gefährden würde.
Aber vielleicht bin ich auch nur ein hoffnungsloser Optimist.
Gruß,
Daniel
Re: ist TOR verboten?
Das ist mir ein bisschen viel "hätte, wäre, wenn" auf einmal. So einfach wird das nicht gehen - ok vielleicht versuchen die es, aber einen Rollback in dem Bereich gabs es ja nicht nur einmal. Da so ein Fall von grundsätzlicher Bedeutung ist, geht das sicher bis vors BVG gerade auch wegen der hohen finanziellen Belastung überhaupt Logs zu schreiben.Danielx hat geschrieben:Daraufhin findet man keine entsprechenden Logs, der Staatsanwalt ist sauer, weil er die mögliche Straftat seiner Meinung nach nur deshalb nicht aufklären kann (kennt sich evtl. mit Computern nicht aus), weil keine Logs existieren und leitet dann die Daten des TOR-Server-Betreibers an die Bundesnetzagentur weiter, damit seiner Meinung nach "so etwas nicht mehr vorkommt".
Die Bundesnetzagentur erlässt dann einen entsprechenden Bußgeldbescheid, für eine Privatperson würde ich da mit weniger als 10.000 Euro rechnen, aber das kann doch dazu führen, dass der TOR-Server-Betreiber keinen Server mehr betreibt.
die sind nicht nur nutzlos, sondern belasten die Serverbetreiber, die provitlos arbeiten in sehr hohem Masse. Die anfallenden Terabytes habe ich im Moment nicht parat - aber soviel ist sicher - dann könnten alle Tor Server Betreiber gleich zumachen - und das wiederrum wird ein Gericht nachdenklich machen - sehr sicher sogar.Falls diese Logs erstellt würden, dann wären diese aber auch relativ nutzlos, denn da würde auch nur drin stehen, von welchen anderen TOR-Servern Verbindungen aufgebaut wurden und damit lässt sich erstmal kaum auf den eigentlichen Quellrechner schließen.
dann wärs aber kein Happy End mehr, sondern nur noch ein End ohne Happy.Das Happy End könnte aber auch ganz anders aussehen
Re: ist TOR verboten?
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass "der Zwang zur Datenspeicherung ohne eine Entschädigung für die Kosten verfassungswidrig" sei.ub13 hat geschrieben:Die anfallenden Terabytes habe ich im Moment nicht parat - aber soviel ist sicher - dann könnten alle Tor Server Betreiber gleich zumachen - und das wiederrum wird ein Gericht nachdenklich machen - sehr sicher sogar.
Letztendlich wird auch hierüber das BVerfG entscheiden, ein entsprechendes Verfahren liegt dem BVerfG bereits vor.
Siehe auch:
http://www.golem.de/0902/65024.html
Gruß,
Daniel
Re: ist TOR verboten?
Ein Urteil auf das man sich berufen kann - bis das in 12-18 Monaten endgültig vor dem BVG entschieden wird.Danielx hat geschrieben:Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, dass "der Zwang zur Datenspeicherung ohne eine Entschädigung für die Kosten verfassungswidrig" sei.
Die Frage, was mit privaten Betreibern ist wurde aber bisher gar nicht berührt, wenn ich das richtig sehe.
Ja klar und die Erde ist eine Scheibe...Jan Mönikes (IEN) hat geschrieben:Am Ende entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Besser aber wäre es, wenn die Bundesregierung ihre Position zur Überwachung und Entschädigung noch einmal von sich aus auch ohne Richterspruch überdenken würde.
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: ist TOR verboten?
Scheibe ist gut. Das wird der Reichsrollstuhlführer niemals zulassen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft