[erledigt]WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

[erledigt]WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate...

Beitrag von Luxuslurch » 04.02.2009 17:56:24

Hallo!

Ich habe nur ein minder großes Problem. Meine PCMCIA-WLAN-Karte von Conceptronic (mit Ralink RT61-Chipsatz) wacht nicht mit aus dem suspend-2ram bzw. -disk auf. Ich muss Sie dann aus- und wieder einstecken, damit sie wieder aktiv wird. Lässt sich das auch irgendwie beheben?

Ach ja: Ich verwende Debian Lenny, für die Karte den Firmware-Treiber (firmware-ralink) und die Netzwerkkonfiguration übernimmt der network-manager-kde bei mir.

Danke im voraus für die hilfreichen Ideen!

edit: kurz vor dem Abschalten beim standby erscheint die mit dmesg wieder zum Vorschein gebrachte Meldung:
phy9 -> rt61pci_mcu_request: Error - mcu request error. Request 0x50 failed for token 0xff.
???
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 07.03.2009 15:32:28, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Savar » 04.02.2009 20:20:15

hmm zur Not versuche ein "ifconfig XYZ down" und anschließend "ifconfig XYZ up" oder vielleicht sogar ein "modprobe -r TREIBER" und "modprobe TREIBER"... wenn das klappt kannst du das unter /etc/default/acpi-support in

Code: Alles auswählen

# Add modules to this list to have them removed before suspend and reloaded
# on resume. An example would be MODULES="em8300 yenta_socket"
#
# Note that network cards and USB controllers will automatically be unloaded 
# unless they're listed in MODULES_WHITELIST
MODULES=""
einfügen..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Luxuslurch » 05.02.2009 00:50:32

Leider bringt die Aktivierung per ifconfig nichts.

Vor dem Tiefschlaf/Standby ist das Gerät wlan0 unter dem Befehl 'ifconfig' zu finden (neben eth0 und lo); nach dem Aufwachen aus dem Tiefschlaf/Standby findet Lenny das Gerät nicht mehr. Dementsprechend bringt ein 'ifconfig wlan0 down(bzw.up)' nur Folgendes ein:
noname:/home/huxley# ifconfig wlan0 down
noname:/home/huxley# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Kein passendes Gerät gefunden
Das Vorgehen mit 'modprobe -r rt61pci' und anschließend 'modprobe rt61pci' sieht schon besser aus, d.h. ich sehe ein suchendes Blinklicht an meiner Karte. Sorry, aber ich werde aus gewissen Umständen erst morgen Früh genau sagen können, ob dies wirklich hingehauen hat.

Danke erst mal für den Tip!
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 05.02.2009 10:25:11, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

217Kutscher
Beiträge: 68
Registriert: 24.07.2005 10:18:16
Wohnort: Mühldorf

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von 217Kutscher » 05.02.2009 07:51:18

Hi,

ich habe zwar eine andere Hardwarekonfiguration (Notebook mit Intel 3945 Wlan), aber ich hatte das selbe Symptom.
Ifup und -down brachten auch nichts. Die Verbindung stand, die IP war zugewiesen vom Router, aber es floss kein einziges Bit darüber.

Ich bekam nach einem Hibernate das WLAN nur mit Hilfe eines Restarts des Netzwerkdienstes zum Laufen.
(su: /etc/init.d/networking restart)

Nach Umstellung auf den 27er Kernel (Vanilla) war das Problem behoben. Mit dem 28er aktuell habe ich mit dem Hibernate auch keine Probleme. Ich kann nun mein Notebook auf- und zuklappen so oft ich will, alles funktioniert bestens.

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Luxuslurch » 05.02.2009 10:04:55

OK, das Modul entladen und anschließend wieder laden aktiviert meine Karte wieder standesgemäß. Danke für den Hinweis! Jetzt weiß ich zumindest, woran es liegt.

Einen Moment... ich versuche jetzt meinem System das automatische Modul laden beizubringen...
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Luxuslurch » 05.02.2009 10:24:30

... nein, leider kein Erfolg. Ich habe das Modul an der beschriebenen Stelle in die /etc/default/acpi-support eingetragen, aber es wird trotzdem nicht wieder geladen. So 'ne Unverschämtheit.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Danielx » 05.02.2009 14:53:33

Luxuslurch hat geschrieben:... nein, leider kein Erfolg. Ich habe das Modul an der beschriebenen Stelle in die /etc/default/acpi-support eingetragen, aber es wird trotzdem nicht wieder geladen. So 'ne Unverschämtheit.
Wie legst du denn deinen Rechner schlafen?
Läuft das bei dir überhaupt über acpi?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate/Standby aus

Beitrag von Luxuslurch » 07.03.2009 15:31:49

Hallo.

Entschuldigt die verspätete Antwort... habe in der Zwischenzeit öfters die Desktopumgebung gewechselt - ich kann's einfach nicht sein lassen...zu verführerisch.

Auf jeden Fall benutze ich gerade wieder GNOME und dort sieht die Hibernate-Situation noch schlimmer aus. Dieser Thread hat sich damit also erledigt. Danke nochmal für die bisherigen Antworten!

Grüße
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: [erledigt]WLAN schaltet sich nach Aufwachen aus Hibernate...

Beitrag von Lord_Carlos » 07.03.2009 15:43:21

Nichts hat sicherledigt :D ICh habe die gleiche karte und mit kernel 2.6.29r5 das gleiche Problem. Muss immer die treiber neu laden.
Wenn du noch was herrausfindest sag bitte bescheid.

Mfg Lord-carlos

ps: in den standby gehe ich mit pm-suspend

Edit:Ha, nach einem eintrag in die /etc/default/acpi-support geht es :)

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Antworten