"mount.nfs: rpc.statd is not running..." diskless nfs client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kilroy
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2009 21:13:29

"mount.nfs: rpc.statd is not running..." diskless nfs client

Beitrag von kilroy » 06.03.2009 23:16:47

Moin,

wenn ich per deboostrap auf meinem Server (Debian 5.0 lenny 64bit) per

Code: Alles auswählen

debootstrap --arch i386 lenny /srv/daten/netboot/nfsroot/lenny http://ftp.de.debian.org/debian/
einen neuen diskless nfs client aufsetze, klappt alles wunderbar, bis ich den client real oder in einer VM starte. Ich erhalte dann die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

mount.nfs: rpc.statd is not running but is required for remote locking.
Das System kommt zwar irgendwann bis zum Prompt, aber / ist nur ro gemountet.
portmap und rpc.statd laufen dann auf dem client.
Zum Einsatz kommt grundsätzlich NFSv3.

Wenn ich nun statt lenny etch per debootstrap hochziehe, gibt es keine Probleme und der diskless client läuft wunderbar.

Ich habe auch noch zwei andere diskless clients (Ubuntu 8.04 hardy und 8.10 intrepid) über den Server ohne Probleme laufen.

Unter http://bugs.debian.org gab es zwar einige "ähnliche" bug reports, aber Abhilfe konnte ich leider keine finden.

Nutzt noch jemand lenny als diskless client? Über hilfreiche Tips wäre ich dankbar.

kilroy
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2009 21:13:29

Re: "mount.nfs: rpc.statd is not running..." diskless nfs client

Beitrag von kilroy » 07.03.2009 13:01:38

JFTR:

Ich konnte das Problem inzwischen lösen, in dem ich die Startskripte durchgegangen bin.

Ich hatte in der /etc/fstab immer auch noch den Eintrag für / eingetragen:

Code: Alles auswählen

# Root-Verzeichnis (der Vollstaendigkeit halber)
server:/srv/daten/netboot/nfsroot/vdr_lenny/      /               nfs     defaults        0 0
Daran haben sich bislang weder etch, hardy noch intrepid gestört, mit lenny funktioniert es nicht.

Lennys /etc/init.d/checkroot.sh bleibt beim finalen Mount-Versuch mit der genannten Fehlermeldung "hängen".

Der Kernel war bei allen Versuchen übrigens ein vanilla 2.6.28.7.

Antworten