Hallo,
ich habe auf WRT54GSv4.0 von Linksys erfolgreich Openwrt "Kamikaze" geflasht. Jetzt habe ich noch Probleme, zusätzliche Pakete wie ntpclient nach zu installieren.Ich habe zwar gelesen, daß es dazu den Befehl ipkg gibt, der existiert allerdings auf der Konsole nicht. Deswegen frage ich, ob einer unter euch weiß, wie sich das Paketsystem auf Openwrt "Kamikaze" installieren lässt.
Grüsse
Nelson
Openwrt "Kamikaze" auf WRT54GSv4.0
- Nelson
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.05.2008 10:40:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Openwrt "Kamikaze" auf WRT54GSv4.0
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!
LINUX
Where open minds meet!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Openwrt "Kamikaze" auf WRT54GSv4.0
Aus den release notes zu 8.09
* ipkg package manager replaced with opkg
- package lists moved to ramdisk, lists are not retained between reboots.
- `opkg update' must be run after each reboot before new packages are installed
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
- Nelson
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.05.2008 10:40:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
[GELÖST] Openwrt "Kamikaze" auf WRT54GSv4.0
Also die Lösung ist relativ einfach, eigentlich auf zwei Wege, aber für alle, dieselbe Frage haben werden hier beide Wege.
Zum Einen heißt der Installer unter Openwrt "Kamikaze" nicht mehr ipkg sondern opkg. Und zum Anderen findet Ihr in der GUI des Routers einen graphischen Installer, der zu den gleichen Lösungen führt.
Ich hoffe, die Nächsten brauchen nicht allzu lange suchen, um dasselbe Aha-Erlebnis zu spüren.
Viele Grüsse
Nelson
Na ja, Saxman war wohl einen Tick schneller als ich. Aber wir meinen wohl dasselbe.
Zum Einen heißt der Installer unter Openwrt "Kamikaze" nicht mehr ipkg sondern opkg. Und zum Anderen findet Ihr in der GUI des Routers einen graphischen Installer, der zu den gleichen Lösungen führt.
Ich hoffe, die Nächsten brauchen nicht allzu lange suchen, um dasselbe Aha-Erlebnis zu spüren.
Viele Grüsse
Nelson
Na ja, Saxman war wohl einen Tick schneller als ich. Aber wir meinen wohl dasselbe.
Openness prevails!
LINUX
Where open minds meet!
LINUX
Where open minds meet!