Problem mit Medion MD 90090

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
andregarry
Beiträge: 12
Registriert: 02.11.2007 11:16:43

Problem mit Medion MD 90090

Beitrag von andregarry » 07.03.2009 09:21:33

Hallo zusammen,

ich versuche schon seit einiger Zeit meinen Scanner ( Medion MD 90090) zum laufen zubringen.

# lsusb

gib

Bus 005 Device 004: ID 05da:3022 Microtek International, Inc. Scanner 4800dpi

aus

# sane-find-scanner

sagt mir

found USB scanner (vendor=0x05da [Prolific Technology Inc.],
product=0x3022 [USB Scanner ], chip=SQ113) at libusb:005:004
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by SANE.

Ein Besuch auf der Internetseite von sane brachte mir die Information, das mein Scanner nicht unterstützt wird. :evil:

Hat jemand einen Vorschlag? :idea:

Rosi952
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2012 11:24:59

Re: Problem mit Medion MD 90090

Beitrag von Rosi952 » 27.06.2012 12:01:49

Hallo,
die Frage kommt sehr Zeitversetzt.
ich stehe genau vor dem selben Problem wie Du damals. gibt es eine Möglichkeit den Scanner trotzdem zum laufen zu bekommen ??? :?:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit Medion MD 90090

Beitrag von TRex » 27.06.2012 14:28:26

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Rosi952
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2012 11:24:59

Re: Problem mit Medion MD 90090

Beitrag von Rosi952 » 29.06.2012 15:03:51

Danke TRex, das ist leider eine schlechte Nachricht. Ich werde es aber trotzdem weiter versuchen! kann meinen Scanner doch nicht wegen Debian wegschmeißen.
zur Not muss ich meine Scann´s dann weiterhin unter dem "Guten Alten Windows" machen.
woran scheitert es bei Linux, kann mir das jemand erklären?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8423
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit Medion MD 90090

Beitrag von TRex » 29.06.2012 15:07:02

Keine Herstellertreiber, keine SANE-Treiber (welche durch aufwändiges Reverse-Engineering geschrieben werden müssten, und dazu fehlt vermutlich man-power und/oder Lust).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten