Partition mit dd sichern
Partition mit dd sichern
Hallo
das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
Nun kam mir die Idee, mit dd kann ich ja Sektorweise sichern.
Wenn ich vor der Installation die Partition mit dd if=zero of=/dev/sda1 komplett mit nullen überschreibe,
und dann linux installiere könnte ich ja bequem ein dd machen.
mit dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img würde ja der inhalt von der partition komplett in die datei wandern, wenn ich das zurücklese, ist das auch wieder bootfähig???
kann ich nicht ein zip/gzip dazwischen hängen als pipe (kenn ich mich gar nicht mit aus),
so das alle daten gepackt werden. dadurch das die platte vorher ausgenullt wurde, kann der wust an nullen ja prima komprimiert werden, und das image müsste nur geringfügig gröser werden, wie die belegten daten, da alle sektoren mit null prima komprimiert werden.
das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
Nun kam mir die Idee, mit dd kann ich ja Sektorweise sichern.
Wenn ich vor der Installation die Partition mit dd if=zero of=/dev/sda1 komplett mit nullen überschreibe,
und dann linux installiere könnte ich ja bequem ein dd machen.
mit dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img würde ja der inhalt von der partition komplett in die datei wandern, wenn ich das zurücklese, ist das auch wieder bootfähig???
kann ich nicht ein zip/gzip dazwischen hängen als pipe (kenn ich mich gar nicht mit aus),
so das alle daten gepackt werden. dadurch das die platte vorher ausgenullt wurde, kann der wust an nullen ja prima komprimiert werden, und das image müsste nur geringfügig gröser werden, wie die belegten daten, da alle sektoren mit null prima komprimiert werden.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Partition mit dd sichern
theoretisch schon, ich glaube, es hilft, wenn du noch die richtige Blockgröße angibst.frindly hat geschrieben:mit dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img würde ja der inhalt von der partition komplett in die datei wandern, wenn ich das zurücklese, ist das auch wieder bootfähig???
so in der Art:kann ich nicht ein zip/gzip dazwischen hängen als pipe (kenn ich mich gar nicht mit aus)
dd if=/dev/sda1 | gzip /backup/image.gz
zurückspielen etwa so:
gunzip /backup/image.gz - | dd of=/dev/sda1[/quote]
probier es aus, mach aber vorher ne Sicherung ;P
Re: Partition mit dd sichern
Ich habe das mit einer Windows-Installation getestet, da hat es wunderbar funktioniert ... es ist ja schließlich auch eine 1:1-Kopie.frindly hat geschrieben: mit dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img würde ja der inhalt von der partition komplett in die datei wandern, wenn ich das zurücklese, ist das auch wieder bootfähig???
Du kannst alles dazwischen hängen. Ich habe zum Beispiel `pv' verwendet um mir anzeigen zu lassen wie lange es noch dauert.kann ich nicht ein zip/gzip dazwischen hängen als pipe
Siehe: http://marmaro.de/lue/403
Use ed once in a while!
Re: Partition mit dd sichern
Das ist mir neu. Kannst Du da mal mit Details um dich werfen? Welches Tool ist dann der Nachfolger? Woher stammt diese Info überhaupt, denn es scheint mir nicht nach einem Entwickungsstop auszusehen wenn ich mir die Homepage betrachte ...frindly hat geschrieben:Hallo
das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Partition mit dd sichern
wenn ich mir hingegen das changelog betrachte, war das letzte Update vor einem Jahr...
Re: Partition mit dd sichern
ich stehe in kontakt mit dem entwickler, und er arbeitet intensiv an dem nachfolge programm
www.fsarchiver.org
dieses programm sichert nicht mehr auf sektorebene wie partimage sondern auf dateiebene, so das man z.b. ein ext3 sichern und als reiser4 wiederherstellen kann. aber es gibt wohl noch probleme, wenn die partition die wurzelpartition ist, weil z.b. ein wechsel von einem dateisystem zum anderen änderungen am grub mit sich bringen, und sich die uuid ändern...
www.fsarchiver.org
dieses programm sichert nicht mehr auf sektorebene wie partimage sondern auf dateiebene, so das man z.b. ein ext3 sichern und als reiser4 wiederherstellen kann. aber es gibt wohl noch probleme, wenn die partition die wurzelpartition ist, weil z.b. ein wechsel von einem dateisystem zum anderen änderungen am grub mit sich bringen, und sich die uuid ändern...
meti hat geschrieben:Das ist mir neu. Kannst Du da mal mit Details um dich werfen? Welches Tool ist dann der Nachfolger? Woher stammt diese Info überhaupt, denn es scheint mir nicht nach einem Entwickungsstop auszusehen wenn ich mir die Homepage betrachte ...frindly hat geschrieben:Hallo
das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
Re: Partition mit dd sichern
Problem:
Ich habe die Partition gesichert
beispiel:
dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img
dd if=/deb/sda of=/backup/boot.img bs=512 count=1 (Bootsektor sichern)
Beim Zurücklesen (alles umgekehrt, schreib ich jetzt hier nicht)
Erscheint die MEldung.... Grub Error 2
Warum?
ISt doch ne 100% Kopie. Partition, sowie Bootsektor. Richtig?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich habe die Partition gesichert
beispiel:
dd if=/dev/sda1 of=/backup/image.img
dd if=/deb/sda of=/backup/boot.img bs=512 count=1 (Bootsektor sichern)
Beim Zurücklesen (alles umgekehrt, schreib ich jetzt hier nicht)
Erscheint die MEldung.... Grub Error 2
Warum?
ISt doch ne 100% Kopie. Partition, sowie Bootsektor. Richtig?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Partition mit dd sichern
Hi,
dd ist sicher eine Moeglichkeit, aber "bequem" ist anders. Schau dir doch mal Clonezilla an. Damit mache ich Images von Partition oder auch ganzen Platten.frindly hat geschrieben:das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Re: Partition mit dd sichern
welche dateisysteme sicherst du?
klappt das auch mit grub und mehreren parallelen linux installationen?
klappt das auch mit grub und mehreren parallelen linux installationen?
Re: Partition mit dd sichern
Dabei sind sicher Fehler aufgetreten(?)frindly hat geschrieben:ISt doch ne 100% Kopie. Partition, sowie Bootsektor. Richtig?![]()
![]()
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Partition mit dd sichern
Hallo frindly,
Ich benutze dd sehr gerne für die Datensicherung vor größeren "Experimenten", von einem aufs andere Laufwerk geht es richtig flott. Für eine reguläre Gesamtsicherung einer Part. dann lieber partimage.
Grüße, debdepp
-- Sozusagen im Niemandsland zwischen MBR u. dem 1. Datenblock liegt Grubs Stage1.5, welche die entsprechende FS-Unterstützung enthält. Einfachste Abhilfe: Grub aufrufen, mit root (hd0,0) die Part, in dem dem der Grub liegt festlegen und mit setup (hd0) neu installieren. (dies gilt jetzt für /dev/hda1) /boot/grub/ mit der menu.lst und den anderen files müsste ja noch vorhanden sein.Erscheint die MEldung.... Grub Error 2
Warum?
Ich benutze dd sehr gerne für die Datensicherung vor größeren "Experimenten", von einem aufs andere Laufwerk geht es richtig flott. Für eine reguläre Gesamtsicherung einer Part. dann lieber partimage.
Grüße, debdepp
Re: Partition mit dd sichern
Die Frage ist... was kann da verloren gehen,
denn ich habe ja bootsektor genauso wie die datenpartition sektorgenau gesichert.
da kann ja nix fehlen.
denn ich habe ja bootsektor genauso wie die datenpartition sektorgenau gesichert.
da kann ja nix fehlen.
Re: Partition mit dd sichern
Wenn du wirklich die ganze Platte sicherst und nicht nur eine einzelene Partition, dann hast du einen dump der ganzen Platte incl. Bootsektor.Die Frage ist... was kann da verloren gehen,
denn ich habe ja bootsektor genauso wie die datenpartition sektorgenau gesichert.
da kann ja nix fehlen.
Wenn ich mich richtig errinere macht partimage genau das bei unbekannten Dateisystemen.das Programm partimage wird ja nicht mehr weiterentwickelt,
Unterstützung von ext4 oder Reiser4 wird es also auch nicht mehr geben.
Nun kam mir die Idee, mit dd kann ich ja Sektorweise sichern.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Partition mit dd sichern
Es fehlt grub_stage1_5. Der liegt im Niemandsland. Du musst mehr als nur einen Block kopieren. Wieviele Blöcke das genau sind, kommt auf das Dateisystem an in dem grub_stage_2 liegt.frindly hat geschrieben:Die Frage ist... was kann da verloren gehen,
denn ich habe ja bootsektor genauso wie die datenpartition sektorgenau gesichert.
da kann ja nix fehlen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!