[gelöst] Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

[gelöst] Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von retsam » 28.02.2009 21:00:41

Hallole,

habe bei mir ein gut laufendes Testing auf dem Rechner, wenn ich hier in meiner Konsole den MC starte ist alles wunderbar und der MC selbst wird mit den entsprechend richtigen ASCII Zeichen oder auch Linien wie auch immer dargestellt. Habe zudem noch einen openSuse Server im Netz laufen, ist so ein V-Server. Wenn ich mich bei diesem via SSH anmelde, dann den MC starte, bekomme ich einen sehr übel dargestellten MC. Hier wenden die ASCII Zeichen oder auch Linien etc. durch Buchstaben angezeigt. Wie kann ich das hier richtig umstellen, muss dazu am eigenen Rechner oder am Server gedreht werden?

Bild
Zuletzt geändert von retsam am 07.03.2009 21:09:50, insgesamt 1-mal geändert.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von SubOptimal » 06.03.2009 00:43:33

Hi,

meine Vermutung ist, das einer der beiden PC's mit UTF-8 ein Problem hat. Testweise mal (genauso in einer Zeile)

Code: Alles auswählen

LANG=C mc
zum starten von mc verwenden.

SubOptimal

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von retsam » 06.03.2009 13:10:53

Hallo und danke für die Antwort.
Die Eingabe bewirkt leider nichts, es schaut genau so aus wie seither.
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von Lohengrin » 06.03.2009 13:36:22

SubOptimal hat geschrieben:meine Vermutung ist, das einer der beiden PC's mit UTF-8 ein Problem hat. Testweise mal (genauso in einer Zeile)
Vermute ich auch.
SubOptimal hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

LANG=C mc
zum starten von mc verwenden.
Was soll das bringen? Ich würde es gerne verstehen.
Der mc läuft in OpenSuse, und da müssen die Zeichen in utf8 gemacht werden. Dann müssen diese Zeichen noch richtig durch ssh hindurch.
Mach mal eine Datei auf Debian mit utf8-Zeichen (also echo 'ä' > test). In der Datei sollte jetzt dies stehen

Code: Alles auswählen

$ od -t x1 test
0000000 c3 a4 0a
0000003
Kopiere diese Datei nach OpenSuse, und lass sie dir über ssh mit cat anzeigen. Kommt da ein ä raus?
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von retsam » 06.03.2009 16:16:54

Hallole und erstmal danke!

Also ich habe mit:

Code: Alles auswählen

echo 'ä' > test
den Buchstabe ä in die Datei test angelegt. Auf meinem Debian steht in dieser Datei nach

Code: Alles auswählen

cat test
auch genau der Buchstabe ä drinn.
Ich habe diese Datei dann via FTP auf den Server geladen und mich dort per ssh angemeldet.
Ein weiteres

Code: Alles auswählen

cat test
hat wie auch auf meinem Rechner zu hause das ä einwandfrei dargestellt :(
Bis jetzt sind mir derart falsche Zwichen oder Buchstaben auch nur im mc aufgefallen, ich wuesste nichts anderes wo dies auch so waere.
Ob es wirklich an UTF-8 liegt kann ich nicht sagen, das letzte mal habe ich diese Zeichen gesehen als ich mutt in Eterm offen hatte und dieser die Umlaute nicht darstellen wollte. Wenn ich ein anderes Terminal auf meinem Rechner nehme, aendert sich auch nichts. Ich verwende bei mir hier Roxterm, Rxvt und Eterm. Bei allen das selbe.
In besagter Datei stand allerdings etwas anderes das den Buchstaben ä enthielt.

Code: Alles auswählen

0000000 e4 0a
0000002
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Evil
Beiträge: 31
Registriert: 01.11.2002 09:34:09

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von Evil » 06.03.2009 17:48:29

Hatte das gleiche Problem mit putty unter Windows.
Hab dann irgendwo in den Einstellungen von
ISO-8859-1:1998 (Latin-1, West Europe)
auf
UTF-8
umgestellt.
Danch war die Darstellung korrekt.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von Lohengrin » 06.03.2009 17:58:15

retsam hat geschrieben:In besagter Datei stand allerdings etwas anderes das den Buchstaben ä enthielt.

Code: Alles auswählen

0000000 e4 0a
0000002
Da kommen wir der Sache schon näher.
Du hast auf Debian kein utf8. Du hast irgenein latin. Da ist nämlich das ä oft 0xe4. Schau dir mal die Zeichensätze an.
Wie die waagerechten und senkrechten Striche zu â geworden sind, ist mir nicht klar. â hat in diesen Tabellen 0xe2, aber keiner der zeichensätze hat bei 0xe2 waagerechte oder senkrechte Striche.
Vllt hat Suse utf8 und die Striche sind drei-bytige Zeichen, die in Debian dann als drei Zeichen wiedergegeben werden. Das erste Byte eines drei-bytigen Zeichens fängt mit 1110 an, könnte also ein 0xe2 sein.

Kann man den Output von mc in eine Datei schreiben, und mal nachschauen, was mc genau für Zeichen erzeugt?

Zur Lösung deines Problems: Stell dein Debian auf utf8.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
retsam
Beiträge: 238
Registriert: 25.03.2005 21:55:43
Wohnort: SHA

Re: Konsole macht nicht die richtigen ASCII Zeichen.

Beitrag von retsam » 06.03.2009 20:05:16

Code: Alles auswählen

cat /etc/environment
Sagte bei mir:

Code: Alles auswählen

de_DE.iso885915@euro
Eigentlich sollte das doch richtig sein, jedenfalls schaut das für mich so aus.
Habe es nun aber noch einmal von ganz vorne gemacht.

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales

Code: Alles auswählen

de_DE.ISO8859-1
de_DE.UTF-8
en_US.ISO8859-1
en_US.UTF-8
Dieses mal aber ohne @euro.
Ein

Code: Alles auswählen

cat  /etc/environment
Sagt mir nun

Code: Alles auswählen

LANG="en_US.UTF-8"
und so funkioniert es auch :wink:
Danke!
ChromeOS auf ChromeBook mit Debian Linux Entwicklerumgebung.

Antworten