Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von volpekpf » 05.03.2009 20:21:50

Hallo,

mit wicd 1.5.9 kommt keine automatische Verbindung mehr
mit Debian 5.0 zu Stande.

Nur mit diesen Kommands kann die Verbindung aufgebaut werden:

Code: Alles auswählen

AMD1:/home/peter# ifup wlan0
ifup: interface wlan0 already configured
AMD1:/home/peter# /etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces...Stopping the Firestarter firewall....
Starting the Firestarter firewall... failed!
run-parts: /etc/network/if-down.d/50firestarter exited with return code 2
There is already a pid file /var/run/dhclient.wlan0.pid with pid 1969
removed stale PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   Socket/fallback
DHCPRELEASE on wlan0 to 192.168.0.1 port 67
send_packet: Network is unreachable
send_packet: please consult README file regarding broadcast address.
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPOFFER from 192.168.0.1
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.0.1
bound to 192.168.0.193 -- renewal in 569612 seconds.
Stopping the Firestarter firewall....
Starting the Firestarter firewall....
done.
AMD1:/home/peter# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
Gruß volpekpf
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von feltel » 06.03.2009 12:52:44

Kann es sein, das bei Dir in der /etc/network/interfaces noch das wlan0-Interface konfiguriert ist? Da darf meines Wissens nach nur noch das Loopback-Interface (lo) drin stehen; weiterhin musst Du Mitglied der Gruppe netdev sein.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von volpekpf » 06.03.2009 16:22:48

Ja im /etc/network/interfaces war noch wlan0 konfiguriert.
Mitglied in der Gruppe netdev ist vorhanden.
Ich habe dann die wlan0 Konfiguration auskommendiert
und Debian neu gestartet.
Eine auto-Verbindung kam nicht zustande...
Im Wicd Network Manager klickte ich dann auf verbinden..
Ermittle IP Adresse... läuft ca 25 sek und bricht dann ab...

Über die Konsole wlan zu starten schlug auch fehl...

Code: Alles auswählen

AMD1:/home/peter# ifup wlan0
Ignoring unknown interface wlan0=wlan0.
AMD1:/home/peter# /etc/init.d/networking restart
Reconfiguring network interfaces...done.
Mit dieser /etc/network/interfaces Konfiguration
kann ich dann wieder wlan starten :

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

iface wlan0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-ssid CAVO1
auto wlan0
Eingabe über die Konsole :

Code: Alles auswählen

AMD1:/home/peter# /etc/init.d/networking start
Configuring network interfaces...Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   Socket/fallback
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.0.1
bound to 192.168.0.193 -- renewal in 515028 seconds.
Stopping the Firestarter firewall....
Starting the Firestarter firewall....
done.
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von feltel » 06.03.2009 16:25:55

Schau mal im wicd-admin, ob da unter Einstellungen > Externe Programme der DHCP-Client richtig ausgewählt ist. Stell das am besten auf automatisch ggf. auf dhclient, was der Standard-DHCP-Client unter Debian ist. Was das Automatische Starten des Netzes angeht, schau mal, ob bei Deinem WLAN die Option "automatisch mit diesem Netzwerk verbinden" aktiv ist.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von volpekpf » 06.03.2009 17:59:59

Im wicd-admin war bei Externe Programme >"Automatisch" an.
Hab dies mal verändert und auf > "dhclient" gestellt.
Danach im Widc-Manager das Netzwerk getrennt und
versucht wieder neu zu starten und bekam diese Nachricht:

" Dieses Netzwerk benötigt eine aktivierte Verschlüsselung"

Ich kann dann nur über die Konsole das Netz wieder starten.

Hier wieder ein Versuch das Netz über die Konsole zu starten:

Code: Alles auswählen

AMD1:/home/peter# /etc/init.d/networking start
Configuring network interfaces...Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   LPF/wlan0/00:0f:a3:80:c9:ec
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPOFFER from 192.168.0.1
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 19
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Stopping the Firestarter firewall....
Starting the Firestarter firewall....
done.
AMD1:/home/peter# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
Das ist nun der absulte Schuss...das Netz ist da...
was soll diese Nachricht >No working leases in persistent database - sleeping.> da ist doch einiges falsch am ticken :hail:

Hab dasselbe Problem auch im Ubuntu 8.04-1 LTS.
Im Ubuntu gibt es bereits BUG's die auch mein Problem
beschreiben.
Im Debian gibt es bereits ein wicd 1.5.9-4.....
Bin gespannt wer nun das Problem zuerst fixed,
ich warte mal ab...

Gruß volpekpf
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit wicd 1.5.9 keine automatische Verbindung mehr

Beitrag von volpekpf » 13.03.2009 11:56:51

Hab im Wicd Manager unter Einstellungen > Externe Programme
von Automatisch (empfohlen) auf "dhclient" umgestellt und unter
Ubuntu 8.04-1 wird nun wieder automatisch Verbunden.
Im Debian 5.0 immer noch nicht.....
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

Antworten