ClearType unter squeeze?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 27.02.2009 15:55:11

Hey Leute

Ich möchte unter Linux (squezze) Webseiten entwickeln. Da aber die meisten Leute in Europa mit IE7, IE6 und Firefox unter Windows unterwegs sind, benutze ich WINE um diese Browser rennen zu lassen.

Allerdings ist die Darstellung der Schrift in den Browsern nicht gleich wie unter Windows wegen ClearType. Gibt es eine Möglichkeit ClearType unter Linux zu verwenden, so dass die Webseiteninhalte gleich aussehen wie unter Windows?

:?:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 27.02.2009 16:09:54

Hast du unter Wine die Windows Schriftarten installiert?

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 27.02.2009 16:31:58

Nö, habe ich nicht, aber ein anderes Paket unter Linux mit Windowsschriftarten. So kann ich z.B. unter Firefox (WINE) die selben Schriftarten auswählen wie unter Windows. Das klappt bereits.

Sobald ich ClearType unter Windows abschalte sehen die Browserinhalte auch absolut identisch aus. Nur bräuchte ich eben ClearType unter Linux.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 27.02.2009 17:02:01

Ubuntu hat glaube ich die ClearType-Patches drin.

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 28.02.2009 14:36:11

Ist das jetzt eine Aufforderung auf ubuntu umzusteigen, oder meinst du ein bestimmtes Paket das ich auch in debian einbinden kann?

:?:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von habakug » 28.02.2009 14:47:00

Hallo!

Der Trick ist Microsofts PowerPoint-Viewer-Installer die Schriften zu entnehmen. Es gibt dazu ein Skript [1], "cabextract" wird vorausgesetzt. Diese Schriften sind natürlich unfrei. Es gibt aber auch freie:

Code: Alles auswählen

apt-cache search ttf-
Gruß, habakug

[1] http://plasmasturm.org/code/vistafonts- ... -installer

edit:
Das Skript als user ausführen nachdem das Verzeichnis ".fonts" im Homeverzeichnis angelegt wurde.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 28.02.2009 15:42:55

Vesiga hat geschrieben:Ist das jetzt eine Aufforderung auf ubuntu umzusteigen, oder meinst du ein bestimmtes Paket das ich auch in debian einbinden kann?
Nein.

Bei ClearType handelt es sich um ein Verfahren zur Kantenglättung, welches anscheinend patentiert ist.
In Debian sind somit diese ClearType-Patches eben nicht drin (es wird aber ein anderes Verfahren eingesetzt, Subpixel Rendering), da es patentrechtliche Bedenken gibt.

Hast du Subpixel Rendering aktiviert?

Zu ClearType:
http://www.typografie.info/typowiki/ind ... =ClearType

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 01.03.2009 16:41:34

Hast du Subpixel Rendering aktiviert?
Ja, habe ich. Aber die Schriften sind ohne ClearType zu unterschiedlich im Vergleich zu Windows. Ich habe natürlich die MS-Fonts installiert und sie im Browser ausgewählt. Mein Problem hat rein mit ClearType zu tun, welches mir unter Linux fehlt.

Dies ist ein Dilemma, wenn ich Webseiten für Leute entwickeln möchte die unter MS-Windows (mit ClearType) mit ihren Browsern unterwegs sind.

Irgend eine Möglichkeit muss es geben ClearType unter Linux laufen zu lassen.

:roll:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 01.03.2009 17:24:28

Vesiga hat geschrieben:Irgend eine Möglichkeit muss es geben ClearType unter Linux laufen zu lassen.
Die gibt es ja auch, du kannst z.B. Ubuntu verwenden oder die Patches aus Ubuntu nach Debian portieren.

Hier hat mal jemand Pakete mit eingebautem ClearType für Debian Etch und Lenny angeboten, leider ist der Download-Server aber nicht mehr erreichbar:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 0&p=662600

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von habakug » 01.03.2009 17:57:46

Hallo!

Da hat es aber Probleme gegeben [1]:
A closer look at the situation revealed, however, that David Turner, FreeType's main author had removed ClearType functionality from FreeType because of concerns about Microsoft's patents.
In der Version Freetype 2 scheint es aber auch anders zu gehen:

Code: Alles auswählen

However, we now match Windows and Mac qualities.
Hier [2] werden die patentrechlichen Gegebenheiten nochmal erläutert.

Gruß, habakug

[1] http://www.linux-watch.com/news/NS6944795565.html
[2] http://freetype.sourceforge.net/patents.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 04.03.2009 22:21:22

Hallo :?

Irgendwie stehe ich mir auf dem Schlauch und komme nicht weiter. Freetype2 soll also eine gute Sache sein und Ergebnisse wie unter Windows erzielen. Genau das möchte ich. Nichts Anderes. :)

Folgende zwei Pakete habe ich mir dazu installiert.

- freetype2-demos
- libfreetype6

Ich kriege es aber nicht gebacken damit etwas anzustellen. :evil:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von habakug » 04.03.2009 22:47:55

Hallo!

Ich versuche es noch mal ganz langsam. "ClearType" ist der Name einer Subpixel Rendering Technologie auf die Microsoft ein Patent hat.
[1] hat geschrieben:The SPR technology, which is used in a variety of Microsoft products under the ClearType brand, works by accessing the individual vertical color stripe elements in every pixel of an LCD screen. Prior to ClearType, Microsoft Research explained that the smallest level of detail that a computer could display was a single pixel. With ClearType running on an LCD screen, features of text as small as a fraction of a pixel in width can now be displayed.
Subpixel Rendering gibt es auch unter Linux. Unter "System-Einstellungen-Erscheinungsbild" findest du den Reiter "Schriftarten" und unten rechts "Details". Das sieht dann so aus
Bild
Hier kannst du jetzt am SPR herumschrauben.
Dazu gibt es unter Windows Schriftarten die für Subpixel Rendering ala ClearType optimiert sind. Freetype Schriften sind für Subpixel Rendering unter Linux optimiert. So hat jeder was er braucht und die Schriften sehen hier auf einem LCD, und auch nur auf einem solchen, einwandfrei und gestochen scharf aus.

Gruß, habakug

[1] http://www.internetnews.com/bus-news/ar ... Files+.htm
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 04.03.2009 23:55:32

Hey Habakug

Danke für dein Durchhaltevermögen. Sorry für meine lange Leitung. Die ClearType- (böses OS), FreeType- (gutes OS) Geschichte habe ich verstanden. Denke ich.

Oder doch nicht? Mit FreeType meine ich Subpixelrendering unter Linux. Ich hoffe damit liege ich nicht falsch, ansonsten verzeih mir den Rest meines Posts. :wink:

Mein Problem rührt offensichtlich daher, dass ich in meinen Browsern Arial und Times New Roman eingestellt habe. Schriftarten optimiert für ClearType unter Windows, jedoch nicht für FreeType unter Linux. Deswegen findet auch keine Kantenglättung der Browserinhalte statt.

Wenn ich jetzt Browserinhalte unter Linux identisch dargestellt haben möchte wie unter Windows, bringt mir FreeType nichts, da die Kantenglättung unter Linux für Arial und Times New Roman nicht funktioniert.

Ich hoffe mit meiner Annahme richtig zu gehen. Möge mich jemand berechtigen. :D

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 05.03.2009 00:36:15

Vesiga hat geschrieben:Mein Problem rührt offensichtlich daher, dass ich in meinen Browsern Arial und Times New Roman eingestellt habe. Schriftarten optimiert für ClearType unter Windows, jedoch nicht für FreeType unter Linux. Deswegen findet auch keine Kantenglättung der Browserinhalte statt.
Es findet schon eine Kantenglättung statt nur eben eine klein wenig andere als unter Windows.
Ich glaube allerdings nicht, dass der Unterschied wirklich so groß ist, dass ich ihn sehen würde.
Kannst du mal Bilder von den Schriften deiner Website unter Debian und unter Windows machen und dann hier reinstellen, damit wir den Unterschied mal ansehen können.
Evtl. liegt das Problem auch wo anders.

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 05.03.2009 14:16:49

Hey Daniel

Hier die Bilder einer Navigation unter Linux (aktiviertes Subpixelrendering) und Windows (aktiviertes ClearType). Man betrachte hauptsächlich die Schrift ab Online-Shop abwärts (Unterschied gut sichtbar).

debian
Bild

windows
Bild

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 05.03.2009 15:04:27

Unter Debian wird also bei Wine offensichtlich gar kein SubPixel Rendering verwendet!

Also habe ich mal eben nachgesehen und festgestellt, dass es dies erst seit Version 1.1.12 gibt:
The Wine development release 1.1.12 is now available.

What's new in this release (see below for details):
(...)
- Support for subpixel font rendering.
(...)
Quelle: http://www.winehq.org/announce/1.1.12

Du könntest es also evtl. mal mit der neusten Wine-Version versuchen:
http://www.winehq.org/download/deblenny

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 05.03.2009 15:27:05

Hey Daniel

Danke für deine rasche Antwort. Was du wegen WINE schreibst ist hochinteressant! Darum werde ich mich kümmern. :D

aber…

Das Bild, welches ich unter debian gepostet habe, ist von Iceweasel (also kein Browser der unter WINE rennt).

Wir sind also noch nicht am Ziel. Vorausgesetzt, es stimmt was du geschrieben hast bezüglich Subpixelrendering unter Linux (etwas Anders als unter Windows, aber von blosem Auge kaum zu unterscheiden). :?
Zuletzt geändert von Vesiga am 05.03.2009 15:35:31, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 05.03.2009 15:31:07

Vesiga hat geschrieben:Das Bild, welches ich unter debian gepostet habe, ist von Iceweacel
Hm, kannst du evtl. zumindest mal das Menü online stellen, damit wir die Seite mit dem Iceweasel aufrufen können, um zu überprüfen, ob bei uns die Schrift auch so hässlich dargestellt wird?

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 05.03.2009 15:45:47

Eine Seite mit Identischer Navigation, welche in meinen Browsern die selben Resultate liefert wie in meinem Bilderpost.

http://www.afag.ch

Ich bin am Üben, nicht am Klauen. :wink:

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von habakug » 05.03.2009 15:53:44

Hallo!

Die Schrift sieht zumindest hier sehr gut aus.
Das ist doch ein Ferrari-Logo da, oder habe ich hier irgendwas nicht gediggt?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 05.03.2009 16:31:10

habakug hat geschrieben:Die Schrift sieht zumindest hier sehr gut aus.
Ja, bei mir auch.

Gruß,
Daniel

Vesiga
Beiträge: 77
Registriert: 13.01.2009 15:39:01

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Vesiga » 05.03.2009 18:56:34

Ihr habt also z.B. bei dem Slash (/) bei "News / Events" keinen Treppeneffekt, so wie ich?

Bild

Dann würde bei mir aus irgendwelchen Gründen Subpixelrendering nicht funktionieren, obwohl es aktiviert ist. :roll:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von Danielx » 06.03.2009 19:39:39

Vesiga hat geschrieben:Dann würde bei mir aus irgendwelchen Gründen Subpixelrendering nicht funktionieren, obwohl es aktiviert ist. :roll:
Ja, bei dir ist immer noch kein SubPixel Rendering aktiv!

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von feltel » 06.03.2009 19:56:47

Da gabs doch wenn ich mich recht entsinne in früheren Gnome-Versionen die Einstellmöglichkeit die Kantenglättung erst aber ner gewissen Schriftgröße durchführen zu lassen. Vielleicht ist das bei ihm verstellt. Auf die schnelle find ich die Einstellung unter Gnome 2.22 nicht mehr.

sqtux
Beiträge: 69
Registriert: 22.03.2008 11:23:02
Kontaktdaten:

Re: ClearType unter squeeze?

Beitrag von sqtux » 07.03.2009 11:34:30

Bei mir Im Konqueror unter KDE 3.59 zeigt der keine Treppenbildung, es ist, wie es sein sollte ;)

Antworten