MAC-Adresse ändert sich automatisch
- tobigeld1991
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2009 12:09:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
MAC-Adresse ändert sich automatisch
Hilfe !!! Meine Mac-Adresse unter Debian 5.0 Lenny AMD64 ändert sich nach jeden neutstart. Es ist ein Problem da ich über eine Proxy ins Internet. Eine MAC-adresse muss ja immer eindeutig sein oder????
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Also normal "setzt" die sich nach einem neustart wieder auf default. Also Werks Einstellung.
Solange die MAC sich nicht wären des Betriebes ändert und auch kein anderer die MAC im gleichen Netzwerk hat, ist es egal.
Solange die MAC sich nicht wären des Betriebes ändert und auch kein anderer die MAC im gleichen Netzwerk hat, ist es egal.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Sonst schau auch mal in die udev-Datei. Dort wird festgelegt, welches interfaces welchen Namen und welche MAC hat.
Code: Alles auswählen
daniel@daniel-laptop:~$ cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, probably run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single line.
# FireWire host adapter 00e01800031e1daf (/class/net/eth0)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:e0:18:00:03:1e:1d:af", NAME="eth0"
# PCI device 14e4:169c (tg3)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:11:2f:69:0b:ff", NAME="eth1"
# PCI device 0x8086:0x4220 (ipw2200)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:0e:35:5c:f4:bf", NAME="eth2"
# PCI device 0x168c:0x0013 (ath_pci)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:20:a6:4c:8c:9c", ATTRS{type}=="1", NAME="ath0"
# PCI device 0x14e4:0x169c (tg3)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:11:2f:a4:ee:db", NAME="eth0"
# Firewire device 00e018000320ea27 (ohci1394)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:e0:18:00:03:20:ea:27", NAME="eth3"
Oh, yeah!
- tobigeld1991
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2009 12:09:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Danke für die schnellen Antworten!!
Das gleiche steht in meiner Datei nur das da immer die gleichen einträge sind mit anderer MAC-Adresse!!! Beim booten des Systems steht dass die Netzwerkkarte eine "random macadress contact your hardware......" so was ????
Mein Netwerkkarte ist mit eine nforcedeath teriber versehen!!
Das gleiche steht in meiner Datei nur das da immer die gleichen einträge sind mit anderer MAC-Adresse!!! Beim booten des Systems steht dass die Netzwerkkarte eine "random macadress contact your hardware......" so was ????
Mein Netwerkkarte ist mit eine nforcedeath teriber versehen!!
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Hallo,
das Problem gab es schon öfter, schau mal ob dir dieser Thread:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=95388
weiterhilft.
gruss neuss
das Problem gab es schon öfter, schau mal ob dir dieser Thread:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=95388
weiterhilft.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- tobigeld1991
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2009 12:09:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Leider konnte mit dieser beitrag auch nicht helfen immer wieder kommt die Meldung beim Start ich zitiere:
0000:00:04.0: Invalid Mac address detected: 00:00:00:00:00:00
Please complain to your hardware vendor. Switching to a random MAC.
Als Debina Neuling ist es nicht leicht!!!
Ich besitze eine Laptop von HP mit der MCP67 Ethernet Schnittstelle Onboard
Bitte helft mir ich verzweifle!!
0000:00:04.0: Invalid Mac address detected: 00:00:00:00:00:00
Please complain to your hardware vendor. Switching to a random MAC.
Als Debina Neuling ist es nicht leicht!!!
Ich besitze eine Laptop von HP mit der MCP67 Ethernet Schnittstelle Onboard
Bitte helft mir ich verzweifle!!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Hallo!
Du kannst probieren in der "/etc/network/interfaces" folgenden Eintrag für eth0 zu verwenden:
Mich würde in diesem Zusammenhang die Ausgabe von
interessieren.
Gruß. habakug
Du kannst probieren in der "/etc/network/interfaces" folgenden Eintrag für eth0 zu verwenden:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pre-up ifconfig eth0 hw ether 01:02:03:04:05:06
Code: Alles auswählen
cat /proc/interrupts
dmesg | grep MSI
Gruß. habakug
- tobigeld1991
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2009 12:09:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Half leider auch nicht aber hier die gewünschte Ausgabe
Kanst du mir sagen was das ist??
Code: Alles auswählen
obias@tobias-laptop:~$ cat /proc/interrupts dmesg | grep MSI
1276: 39 13147 PCI-MSI-edge eth1
1277: 26 9299 PCI-MSI-edge ahci
cat: dmesg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tobias@tobias-laptop:~$ cat /proc/interrupts desmg | grep MSI
cat: desmg: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
1276: 44 16005 PCI-MSI-edge eth1
1277: 26 9323 PCI-MSI-edge ahci
tobias@tobias-laptop:~$ cat /proc/interrupts
CPU0 CPU1
0: 98 42810 IO-APIC-edge timer
1: 0 307 IO-APIC-edge i8042
5: 0 4 IO-APIC-fasteoi ohci1394
7: 3 329 IO-APIC-fasteoi mmc0
8: 0 1 IO-APIC-edge rtc0
9: 1 266 IO-APIC-fasteoi acpi
12: 0 123 IO-APIC-edge i8042
14: 5 1520 IO-APIC-edge ide0
16: 13 9769 IO-APIC-fasteoi nvidia
18: 12 6128 IO-APIC-fasteoi ohci_hcd:usb3, ohci_hcd:usb4
19: 0 22 IO-APIC-fasteoi
21: 0 67 IO-APIC-fasteoi HDA Intel
22: 3 777 IO-APIC-fasteoi ehci_hcd:usb1, ehci_hcd:usb2
1276: 45 16938 PCI-MSI-edge eth1
1277: 26 9325 PCI-MSI-edge ahci
NMI: 0 0 Non-maskable interrupts
LOC: 42832 63 Local timer interrupts
RES: 7111 1447 Rescheduling interrupts
CAL: 1287 96 function call interrupts
TLB: 429 200 TLB shootdowns
TRM: 0 0 Thermal event interrupts
THR: 0 0 Threshold APIC interrupts
SPU: 0 0 Spurious interrupts
ERR: 1
tobias@tobias-laptop:~$ dmesg | grep MSI
[ 0.952127] pci 0000:00:00.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:07.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:08.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:09.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:0a.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:0c.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] pci 0000:00:0d.0: Enabling HT MSI Mapping
[ 0.952127] assign_interrupt_mode Found MSI capability
[ 0.952127] assign_interrupt_mode Found MSI capability
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Hallo!
Ich sehe dort eth1 aktiv. Ändere den Eintrag in der interfaces auf eth1. Dann postest du die Ausgabe von
Gruß, habakug
Das ist ein bißchen wenig. Du solltest schon sagen was du gemacht hast und was dann passiert. Ich kann es hier leider nicht hören wenn du da irgendwas vor dich hinmurmelst oder dein Rechner piept.Half leider auch nicht
Ich sehe dort eth1 aktiv. Ändere den Eintrag in der interfaces auf eth1. Dann postest du die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ifdown eth1
ifup eth1 --verbose
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
lspci sollte dir einen eintrag dieser art bringen:
das 00:07:0 ist der wichtige teil:
nun eine neue UDEV-regel als /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules anlegen, welchen statt die MAC die PCI subadresse verwendet. (siehe lspci)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ID=="0000:00:07.0", NAME="eth0"
Code: Alles auswählen
00:07.0 Bridge: nVidia Corporation MCP61 Ethernet (rev a2)
nun eine neue UDEV-regel als /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules anlegen, welchen statt die MAC die PCI subadresse verwendet. (siehe lspci)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ID=="0000:00:07.0", NAME="eth0"
gruss sys;-)
- tobigeld1991
- Beiträge: 5
- Registriert: 20.02.2009 12:09:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: MAC-Adresse ändert sich automatisch
Das mit den UID funktioniert auch nicht !! Ich habe eine andere Lösung gefunden indem ich meine Mac-Adresse mit macchanger fake und in eine Autostartscript eingetragen habe. Das Probelm lag an den wohlbekannten nforce death treiber!!! Danke für eure Hilfestellungen!!
mfg
tobigeld1991
mfg
tobigeld1991