Wlan-Stick will nicht
Wlan-Stick will nicht
Hallo,
ich habe mir gerade Debian installiert und habe das Problem, dass mein Wlan Stick nicht erkannt wird! Da ich ein absoluter Linux-Neuling bin, weiss ich absolut nicht, wie ich jetzt verfahren soll! Es handelt sich um: 050d:7050 Belkin Components F5D7050 ver 1000 WiFi ! Ich habe bereits rausgefunden, dass es scheinbar ein Problem mit der Firmware gibt: isl3890usb ! Ich habe dazu, nachdem ich bei google gesucht habe, eine Datei geladen, die p54u_2.5.6.0.arm heisst, runterlgeladen! Handelt es sich hierbei um die benötigte Firmware? Wenn ja, wie speise ich sie jetzt ins System ein?
Wenn ihr noch weitere Informationen zu meinem System oder so braucht, immer zu...der Rechner läuft nebendran!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruss nem1
Edit:
Ich hab mal noch paar Infos übers Terminal eingeholt!
http://nopaste.debianforum.de/19487
ich habe mir gerade Debian installiert und habe das Problem, dass mein Wlan Stick nicht erkannt wird! Da ich ein absoluter Linux-Neuling bin, weiss ich absolut nicht, wie ich jetzt verfahren soll! Es handelt sich um: 050d:7050 Belkin Components F5D7050 ver 1000 WiFi ! Ich habe bereits rausgefunden, dass es scheinbar ein Problem mit der Firmware gibt: isl3890usb ! Ich habe dazu, nachdem ich bei google gesucht habe, eine Datei geladen, die p54u_2.5.6.0.arm heisst, runterlgeladen! Handelt es sich hierbei um die benötigte Firmware? Wenn ja, wie speise ich sie jetzt ins System ein?
Wenn ihr noch weitere Informationen zu meinem System oder so braucht, immer zu...der Rechner läuft nebendran!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruss nem1
Edit:
Ich hab mal noch paar Infos übers Terminal eingeholt!
http://nopaste.debianforum.de/19487
Zuletzt geändert von nem1 am 04.03.2009 11:31:36, insgesamt 1-mal geändert.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo nem1,
so wie's aussieht hast du die richtige Firmware für deinen Stick (Chip: prism54usb).
Kopier sie als root ins Verzeichnis /lib/firmware/.
Anschließend noch neustarten, dann sollte sich eine Verbindung über den Networkmanager herstellen lassen.
Grüße
trompetenkaefer
so wie's aussieht hast du die richtige Firmware für deinen Stick (Chip: prism54usb).
Kopier sie als root ins Verzeichnis /lib/firmware/.
Code: Alles auswählen
cp /link/zur/firmware/ /lib/firmware/
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Wlan-Stick will nicht
Kann mich dem nur anschließen, da in der dmesg-Ausgabe vorkommt.
Siehe auchhttp://wiki.debian.org/prism54
Code: Alles auswählen
[ 23.184021] p54usb: cannot find firmware (isl3890usb)!
[ 23.184021] prism54usb: probe of 1-3.3:1.0 failed with error -2
Siehe auchhttp://wiki.debian.org/prism54
Oh, yeah!
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Wlan-Stick will nicht
Wenn es mit dem Network Manager nicht hinhaut kann ich nur wicd empfehlen http://wicd.sourceforge.net/.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Schon auf den ersten flüchtigen Blick [1], gibt es den Stick in drei (3) Varianten, die sich grundlegend unterscheiden:
Hier muß noch etwas geforscht werden. Was gibt
Bitte auch, wenn vorhanden, vom Gehäuse ModelNo., HWVer., FWVer. und dgl. ablesen.
Gruß, habakug
[1] http://wiki.debian.org/DeviceDatabase/USB
Schon auf den ersten flüchtigen Blick [1], gibt es den Stick in drei (3) Varianten, die sich grundlegend unterscheiden:
Code: Alles auswählen
050d:7050 p54usb none Belkin Components F5D7050 ver 1000 WiFi
050d:7050 rt2500usb rt2500usb Belkin Components F5D7050 ver 1000 WiFi
050d:7050 rt73usb rt73 Belkin Components F5D7050 ver 1000 WiFi
Code: Alles auswählen
lsusb -d 050d:7050 -v
Gruß, habakug
[1] http://wiki.debian.org/DeviceDatabase/USB
Re: Wlan-Stick will nicht
EDIT:
Ok, neuer Zwischenstand! Ich denke, ich bin eine ganze Ecke weitergekommen!
http://nopaste.debianforum.de/19488
Nun finde ich auch unter System -> Systemverwaltung -> Netzwerk eine Funkverbindung, wo ich manuell eine ESSID, Verschlüsselungsart und Netzwerkpasswort eintippen kann! Leider connected er nicht auf mein Wlan, wenn ich meine Daten eingebe!
Die Geschichte mit dem wicd klingt interessant, allerdings krieg ich das nicht installiert!
http://nopaste.debianforum.de/19489
Irgendwie macht mir das hier noch Sorgen:
Gruss nem1
Ok, neuer Zwischenstand! Ich denke, ich bin eine ganze Ecke weitergekommen!
http://nopaste.debianforum.de/19488
Nun finde ich auch unter System -> Systemverwaltung -> Netzwerk eine Funkverbindung, wo ich manuell eine ESSID, Verschlüsselungsart und Netzwerkpasswort eintippen kann! Leider connected er nicht auf mein Wlan, wenn ich meine Daten eingebe!
Die Geschichte mit dem wicd klingt interessant, allerdings krieg ich das nicht installiert!
Ich kann mit dem ersten Teil nichts anfangen! Wo muss ich die Zeile deb http.... eintragen? Wenn ich direkt apt-get update und apt-get install wicd mache, findet er die pakete nicht!Installing Wicd in Debian
Wicd is included in Debian Sid, so you can just use apt-get install to get it.
You can also use the apt repository. Just add the following line to your /etc/apt/sources.list
deb http://apt.wicd.net lenny extras
where lenny is your version of Debian in lowercase (lenny, sid). You'll also need to add the key used for signing Wicd by running the following command in a terminal:
wget -q http://apt.wicd.net/wicd.gpg -O- | sudo apt-key add -
Now you can apt-get update and apt-get install wicd to install Wicd. If you are using Lenny and you use Madwifi, make sure to use wext in Wicd.
http://nopaste.debianforum.de/19489
Irgendwie macht mir das hier noch Sorgen:
Code: Alles auswählen
#
[ 22.550153] phy0 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x09 failed for offset 0x0000 with error -32.
#
[ 22.550722] input: PC Speaker as /class/input/input2
#
[ 22.563474] phy0 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x3000 with error -32.
#
[ 22.563538] phy0 -> rt73usb_init_eeprom: Error - Invalid RT chipset detected.
#
[ 22.563587] phy0 -> rt2x00lib_probe_dev: Error - Failed to allocate device.
#
[ 22.563692] usbcore: registered new interface driver rt73usb
#
[ 22.608820] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x09 failed for offset 0x0000 with error -32.
#
[ 22.624053] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x04d0 with error -32.
#
[ 22.640518] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x04d0 with error -32.
#
[ 22.654486] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x04d0 with error -32.
#
[ 22.669464] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x04d0 with error -32.
#
[ 22.684464] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x04d0 with error -32.
#
[ 22.684648] phy1 -> rt2500usb_bbp_read: Error - PHY_CSR8 register busy. Read failed.
#
[ 22.699450] phy1 -> rt2x00usb_vendor_request: Error - Vendor Request 0x07 failed for offset 0x0400 with error -32.
#
[ 22.699535] phy1 -> rt2500usb_init_eeprom: Error - Invalid RT chipset detected.
#
[ 22.699607] phy1 -> rt2x00lib_probe_dev: Error - Failed to allocate device.
#
[ 22.699721] usbcore: registered new interface driver rt2500usb
Gruss nem1
Zuletzt geändert von nem1 am 04.03.2009 11:34:41, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Wlan-Stick will nicht
Kannst du bitte für deine etwas länglichen dmesg und Konsolenoutputs http://nopaste.debianforum.de/ benutzen? Danke dir!
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Du müßtest die Module rt73usb und rt2500usb blacklisten, damit die Fehler verschwinden.
Für Wicd mußt du einen Eintrag in der /etc/apt/sources.list vornehmen und updaten.
Gruß, habakug
Du müßtest die Module rt73usb und rt2500usb blacklisten, damit die Fehler verschwinden.
Für Wicd mußt du einen Eintrag in der /etc/apt/sources.list vornehmen und updaten.
Code: Alles auswählen
echo -e "## wicd \ndeb http://apt.wicd.net lenny extras" >> /etc/apt/sources.list
apt-get update
apt-get install wicd
Re: Wlan-Stick will nicht
Gesagt getan....nun aber folgendes!
http://nopaste.debianforum.de/19490
Danke nochmal für die Hilfe!
Gruss nem1
http://nopaste.debianforum.de/19490
Danke nochmal für die Hilfe!
Gruss nem1
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Du solltest voher noch wpasupplicant installieren:
Gruß, habakug
Du solltest voher noch wpasupplicant installieren:
Code: Alles auswählen
apt-get install wpasupplicant
Re: Wlan-Stick will nicht
Also irgendwie...tut mir ja leid, dass ich absolut keine Ahnung hab! ^^
Kann es ein Problem sein, dass mein Netzwerk Bärenhöhle heisst und er sowohl mit dem ä als auch mit dem ö Probleme hat?
Code: Alles auswählen
Bjoern:/home/bjoern# apt-get install wpasupplicant
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket wpasupplicant ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
E: Paket wpasupplicant hat keinen Installationskandidaten
Code: Alles auswählen
wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"Bärenhöhle"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:0987-6543-21
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Mach mal ein
Wenn du da schon Unheil witterst, kannst du den Namen des Access-Point ohne Umlaute benutzen.
Gruß, habakug
Mach mal ein
Code: Alles auswählen
apt-get -f install
Gruß, habakug
Re: Wlan-Stick will nicht
Code: Alles auswählen
Bjoern:/home/bjoern# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Hm. Bitte nochmal
Gruß, habakug
Hm. Bitte nochmal
Code: Alles auswählen
apt-cache search wpasupplicant
cat /etc/apt/sources.list | grep -v "#"
Re: Wlan-Stick will nicht
Code: Alles auswählen
Bjoern:/home/bjoern# apt-cache search wpasupplicant
Bjoern:/home/bjoern# cat /etc/apt/sources.list | grep -v "#"
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official i386 CD Binary-1 20090214-16:29]/ lenny main
deb http://apt.wicd.net lenny extras
deb http://apt.wicd.net lenny extras
Code: Alles auswählen
Bjoern:/home/bjoern# iwconfig wlan0 essid Baerenhoehle enc 0987654321 && dhclient wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:30:bd:af:df:30
Sending on LPF/wlan0/00:30:bd:af:df:30
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 18
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 1
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo!
Du solltest vor den CD-Eintrag und den zweiten Wicd-Eintrag eine #-Raute setzen und ein Repository hinzufügen:
Etwas anderes sollte nicht mehr in der Datei stehen. Dann "apt-get update" und nochmal versuchen wpasupplicant" und "wicd" zu installieren.
Gruß, habakug
edit:
Um die Security-Updates kümmerst du dich dann selbst.
Du solltest vor den CD-Eintrag und den zweiten Wicd-Eintrag eine #-Raute setzen und ein Repository hinzufügen:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://apt.wicd.net lenny extras
Gruß, habakug
edit:
Um die Security-Updates kümmerst du dich dann selbst.
Re: Wlan-Stick will nicht
Hallo,
also wicd läuft jetzt! Die Sicherheitsupdates hab ich auch draufgespielt! Tausend Dank Dir Mit dem nächsten Problem beläste ich dann jemand anderen...^^
Gruss nem1
also wicd läuft jetzt! Die Sicherheitsupdates hab ich auch draufgespielt! Tausend Dank Dir Mit dem nächsten Problem beläste ich dann jemand anderen...^^
Gruss nem1