b43legacy Karte mit Ad-Hoc Wlan Drucker verbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

b43legacy Karte mit Ad-Hoc Wlan Drucker verbinden

Beitrag von feldmaus » 18.05.2008 19:44:28

Hi Leute,

Ich wollte eine Broadcom Wlan Karte(Treiber b43legacy) mit einen Wlan Drucker verbinden.
Dieser Wlan Drucker(HP Deskjet 5850) ist wie folgt eingestellt,

Code: Alles auswählen

Kommunikatiosnmodus: Ad-Hoc
SSID: kleopatra
Access-Point-HW-Adresse: Entfällt
Kanal: 10
Authentifizierungstyp: Freig Schlüssel
Verschlüsselung: 128-bit WEP
WPA: deaktiviert
Es gibt keinen Wlan Router !

Als Wlan Karte ist folgende vorhanden,

Code: Alles auswählen

02:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4303 802.11b Wireless LAN Controller (rev 02)
	Subsystem: Hewlett-Packard Company Device 12f3
	Flags: bus master, fast devsel, latency 64, IRQ 17
	Memory at e0104000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8K]
	Kernel driver in use: b43-pci-bridge
	Kernel modules: ssb
Das OS ist ein Debian Lenny 32bit mit Kernel 2.6.25.4 von http://www.Kernel.org.

Hier noch ein paar Ausgaben,
<ifconfig wlan0_rename>,

Code: Alles auswählen

wlan0_rename Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:90:4b:97:34:73  
          inet6-Adresse: fe80::290:4bff:fe97:3473/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:116 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:31683 (30.9 KiB)
<iwconfig wlan0_rename>,

Code: Alles auswählen

wlan0_rename  IEEE 802.11b  ESSID:"kleopatra"  
          Mode:Ad-Hoc  Frequency:2.457 GHz  Cell: 02:00:8D:9F:F3:0F   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:AEFD-8293-CBEF-7564-ACFD-8912-CD
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
<iwlist wlan0_rename scan>,

Code: Alles auswählen

wlan0_rename  Scan completed :
          Cell 01 - Address: 02:00:A3:24:1F:0F
                    ESSID:"kleopatra"
                    Mode:Ad-Hoc
                    Channel:10
                    Frequency:2.457 GHz (Channel 10)
                    Quality=50/100  Signal level=-58 dBm  Noise level=-44 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
                    Extra:tsf=0000000210d6f248
Mit folgenden Befehlen habe ich die Broadcom Karte eingestellt,
<iwconfig wlan0_rename mode Ad-Hoc>
<iwconfig wlan0_rename essid kleopatra>
<iwconfig wlan0_rename key AEFD8293CBEF7564ACFD8912CD>
<iwconfig wlan0_rename chan 10>
<dhcpclient wlan0_rename>

Notfalls muss <ifconfig eth1 down> gemacht werden, wenn die Wlan Karte in einem falschen Modus ist,
damit wir den Ad-Hoc Modus aktivieren können.

Beim Besorgen einer IP Adresse per dhcpclient bekommt die Karte keine IP und somit
kommt auch keine Verbindung mit dem Drucker zustande.

Code: Alles auswählen

There is already a pid file /var/run/dhclient.pid with pid 5717
killed old client process, removed PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.0
Copyright 2004-2007 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

eth1: unknown hardware address type 801
eth1: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0_rename/00:90:4b:97:34:73
Sending on   LPF/wlan0_rename/00:90:4b:97:34:73
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 10
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPDISCOVER on wlan0_rename to 255.255.255.255 port 67 interval 15
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
Dies ist keine Anleitung, sondern eher das was ich getan habe ohne Erfolg !

Hat Jemand einen Vorschlag ?
Fehlermeldungen habe ich keine.

Grüße Markus

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1308
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Re: b43legacy Karte mit Ad-Hoc Wlan Drucker verbinden

Beitrag von feldmaus » 03.03.2009 00:32:57

Ich habe mit M a t t h e w G a r r e t t, einem Kernel Entwickler
gesprochen. Es ist zwar nur eine Vermutung, aber ich will sie hier trotzdem publizieren.

Ich nehme an das diese Wlan Karte über ein magisches WMI Signal erst
aktiviert werden muss. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wäre das Modul
ACPIPHP zum laufen zu bekommen.
Da der Ordner </sys/bus/pci/slots/> leer ist, scheint dieses Modul auf
diesem Laptop nicht zu laufen, somit kann diese wlan Karte
auch nicht aktiviert werden.

Vielleicht treiben sich hier ja Entwickler rum, die sich angesprochen
fühlen. :-)

Grüße Markus

Antworten