da ich keinen passenden Thread hier im Forum zu meinem Problem gefunden habe und auch die Google Earth Seite mir nicht weiterhelfen konnte, mache ich hier ein neues Thema auf.
Bin vor kurzem von openSuse 10.3 auf Debian Lenny (amd64) umgestiegen und wirklich richtig begeistert. Läuft alles rund. Nun wollte ich mir Google Earth installieren, wobei jetzt aber Probleme auftauchen. Ich habe drei verschieden Wege ausprobiert, immer mit dem gleichen Mißerfolg. Zuerst habe ich mit dem googleearth-package ein deb-Paket erstellt und dieses mittels Synaptic installiert. Obwohl jede Menge Meldungen während des Durchlaufs ausgegeben wurden, hieß es am Ende doch "Success", und das deb-Paket existierte. Nach dem Start jedoch folgende Fehlermeldung von Google Earth:
Daraufhin habe ich das Paket wieder deinstalliert und die Google-Earth-Datei direkt heruntergeladen und installiert, so wie es auch auf der Google-Earth-Seite beschrieben ist. Leider tritt exakt derselbe Fehler auf, sowohl mit der 5.0, als auch mit der 4.3-Version.Beim Authentifizieren ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie bitte:
- die Netzwerkverbindung (können Sie http://www.google.de erreichen?)
- Ihre Firewall-Einstellungen
(blockieren Sie /home/user/google-earth/googleearth-bin?)
Fehlercode: 29
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://earth.google.com/support/bin/ans ... 20717hl=de
Da ich sehr wohl ins Internet kann, tippe ich tatsächlich auf eine Einstellung der Firewall. Nun muss ich gestehen, dass ich es als openSuse-Umsteiger bisher gewohnt war, alle Systemeinstellungen über ein grafisches, zentrales "Kontrollzentrum" vorzunehmen, im Falle von openSuse also "YaST". Deswegen habe ich nun absolut keinen blassen Schimmer, wie ich in meinem neuen Debian Lenny an die Firewall rankomme, auch mein schlaues Buch, das ich mir extra zugelegt habe (das sich allerdings auf Etch bezieht --> debiananwenderhandbuch), hilft mir leider nicht weiter. Auch die in der fehlermeldung genannte Seite bietet keine echte Hilfe an.
Könnt ihr mir bitte helfen?
Tausend Dank schon mal...
Gruß,
pekabe