Google Earth Fehlercode 29 ??

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von pekabe » 01.03.2009 16:50:53

Hallo,

da ich keinen passenden Thread hier im Forum zu meinem Problem gefunden habe und auch die Google Earth Seite mir nicht weiterhelfen konnte, mache ich hier ein neues Thema auf.

Bin vor kurzem von openSuse 10.3 auf Debian Lenny (amd64) umgestiegen und wirklich richtig begeistert. Läuft alles rund. Nun wollte ich mir Google Earth installieren, wobei jetzt aber Probleme auftauchen. Ich habe drei verschieden Wege ausprobiert, immer mit dem gleichen Mißerfolg. Zuerst habe ich mit dem googleearth-package ein deb-Paket erstellt und dieses mittels Synaptic installiert. Obwohl jede Menge Meldungen während des Durchlaufs ausgegeben wurden, hieß es am Ende doch "Success", und das deb-Paket existierte. Nach dem Start jedoch folgende Fehlermeldung von Google Earth:
Beim Authentifizieren ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie bitte:
- die Netzwerkverbindung (können Sie http://www.google.de erreichen?)
- Ihre Firewall-Einstellungen
(blockieren Sie /home/user/google-earth/googleearth-bin?)

Fehlercode: 29
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://earth.google.com/support/bin/ans ... 20717hl=de
Daraufhin habe ich das Paket wieder deinstalliert und die Google-Earth-Datei direkt heruntergeladen und installiert, so wie es auch auf der Google-Earth-Seite beschrieben ist. Leider tritt exakt derselbe Fehler auf, sowohl mit der 5.0, als auch mit der 4.3-Version.

Da ich sehr wohl ins Internet kann, tippe ich tatsächlich auf eine Einstellung der Firewall. Nun muss ich gestehen, dass ich es als openSuse-Umsteiger bisher gewohnt war, alle Systemeinstellungen über ein grafisches, zentrales "Kontrollzentrum" vorzunehmen, im Falle von openSuse also "YaST". Deswegen habe ich nun absolut keinen blassen Schimmer, wie ich in meinem neuen Debian Lenny an die Firewall rankomme, auch mein schlaues Buch, das ich mir extra zugelegt habe (das sich allerdings auf Etch bezieht --> debiananwenderhandbuch), hilft mir leider nicht weiter. Auch die in der fehlermeldung genannte Seite bietet keine echte Hilfe an.

Könnt ihr mir bitte helfen?
Tausend Dank schon mal...

Gruß,
pekabe

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von pekabe » 02.03.2009 18:16:39

Nach einigem googeln bin ich nun doch auf eine Lösung des Problems gestoßen - dafür habe ich jetzt ein anderes...

Also: in einem Ubuntu-Forum fand ich das selbe Problem. Die Lösung dort war, das Paket lib32nss-mdns zu installieren. Das habe ich getan, der oben beschriebene Fehler trat dann tatsächlich nicht mehr auf.

Wenn ich aber jetzt googleearth von der Konsole starte, bricht das Programm kurz nach dem Start wieder ab und es ist folgende Meldung in der Konsole zu lesen:
/usr/lib/googleearth/googleearth-bin: relocation error: /usr/lib32/i686/cmov/libssl.so.0.9.8: symbol BIO_test_flags, version OPENSSL_0.9.8 not defined in file libcrypto.so.0.9.8 with link time reference
Das sagt mir nun überhaupt nichts. Ich habe versuchsweise googleearth auch noch einmal neu installiert, und auch wiederum die binary von Google direkt installiert, hilft alles nichts.

Kann mir jemand bitte weiterhelfen?

Danke schon mal,
pekabe

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von Mounty » 02.03.2009 18:33:22

Moin, moin!

Hilft vielleicht:
http://www.osdevel.org/2009/02/06/google-earth-50/

Gruß
Mounty

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von pekabe » 02.03.2009 19:17:49

Servus aus dem Allgäu!

Danke für den Link, sieht ja genau nach meiner Fehlermeldung aus, aber irgendwie klappt's doch noch nicht.

Das Verzeichnis /opt/google-earth hat gar nicht existiert, somit konnte ich auch dort nichts löschen. Aber wo muss ich denn nun den Link erzeugen? Im Verzeichnis /opt/google-earth (das ich ja manuell erstellen kann), in meinem home-Verzeichnis oder wo sonst? Diese beiden Varianten habe ich bereits ausprobiert, leider ohne Erfolg. Es kommt immer noch die selbe Fehlermeldung!

Vielleicht muss ich noch erwähnen, dass ich auf einem amd64-System bin.

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von Mounty » 02.03.2009 19:47:41

Moin, moin!

Ist denn bei dir überhaupt das Paket libssl0.9.8 (SSL-Laufzeit-Bibiotheken) installiert?

Ich habe hier auf meinem Lenny64 "nur" eine Google-Earth 4.3.7...Version am laufen.

Gruß
Mounty

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von Mounty » 02.03.2009 19:59:53

Moin, moin!

Habe mir gerade mal die 5er-Version von Goole-Earth heruntergeladen, meine 4er-Version deinstalliert, mit make-googleearth-package --force ein .Deb-Paket von der 5er-Version angefertigt und es mit dpkg installiert. Das funktioniert, zumindest bei mir. Vielleicht fehlt ja bei dir nur dir libssl0.9.8.

Gruß
Mounty
Zuletzt geändert von Mounty am 02.03.2009 20:02:13, insgesamt 1-mal geändert.

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Google Earth Fehlercode 29 ??

Beitrag von pekabe » 02.03.2009 20:00:44

Die libssl ist installiert. Laut Internet-Recherche taucht dieses Problem offenbar nur bei der 5er Version auf, ist ja auch noch Beta. Jetzt habe ich mir mal die 4.3er installiert - und die funktioniert!

Da mir die auch völlig ausreicht, bleibt es jetzt wohl dabei.

Kann es aber vielleicht daran liegen, dass ich das deb-Paket mit Synaptic (über ein lokal eingerichtetes Repository) und nicht über dpkg installiert habe? Würde mich aber wundern.

Vielen Dank jedenfalls für Deine Hilfe! Falls doch noch eine Lösung für die 5.0 auftaucht - bitte hier posten!


Grüße aus dem Allgäu,
pekabe

Antworten