(GELOEST) WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Nullmatrix
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2008 12:45:07

(GELOEST) WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von Nullmatrix » 01.03.2009 17:29:44

Hi leute,.. eines vorweg.... ich suche mcih seit gestern im internet und hier im forum dumm und dämlich und hab schon eine menge von den sachen ausprobiert die man so findet aber irgendwie will nichts funktionieren und da ich erst weihnachten von windows zu linux gewechselt bin, verstehe ich auch nur die hälfte von den tips die man hier so im forum findet...

also ich habe einen HP Compaq nx6125 und habe gestern lenny installiert... über lan ist das mit dem internet kein problem, aber leider funktioniert mein wlan nicht...

hier noch n paar grunddaten:

Processor AMD Turion(tm) 64 Mobile ML-32
Memory 386MB (236MB used)
Kernel Linux 2.6.26-1-686 (i686)
Distribution Debian GNU/Linux 5.0
Desktop Environment GNOME 2.20 (session name: Default)

Network Interfaces
lo Sent 0,00MiB, received 0,00MiB (127.0.0.1)
eth0 Sent 0,57MiB, received 2,60MiB (192.168.178.24)
wmaster0 Sent 0,00MiB, received 0,00MiB
wlan0 Sent 0,00MiB, received 0,00MiB

PCI Devices (Auszug)
Ethernet controller Broadcom Corporation NetXtreme BCM5788 Gigabit Ethernet
Network controller Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller

für den befehl iwconfig gibt die konsole das hier aus:

Code: Alles auswählen

 lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
für ifconfig erhalte ich

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:0f:b0:c1:72:f8  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:23 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0  
und das mit wlan0 up oder wlist scan will auch nicht funktionieren

Code: Alles auswählen

hp-compaq-6125:/home/kevin# ifconfig wlan0 up
SIOCSIFFLAGS: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

hp-compaq-6125:/home/kevin# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning.

wlan0     Interface doesn't support scanning : Network is down
So wie ich das sehe, wird mein wlan-interface gefunden, aber trotzdem läuft es nicht...

ich hab schon etliche sachen hier durchgelesen aber entweder verstehe ich die hilfestellungen nicht (so wie im wlan-abschnitt des wiki) oder es handelt sich um andere probleme....
ich wäre für jede hilfe echt dankbar, auch wenn der thread jetzt zum 100ten male auftaucht ...

LG Kevin
Zuletzt geändert von Nullmatrix am 01.03.2009 21:15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von armin » 01.03.2009 17:32:29

Installier dir mal network-manager. Wenn du Glück hast kannst du dann alles schön über die Gui erledigen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Nullmatrix
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2008 12:45:07

Re: WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von Nullmatrix » 01.03.2009 17:36:28

wow, das ging schnell.. ich glaube der ist schon installiert...
unter System>>Einstellungen finde ich "Network Manager Editor"
wenn ich ihn öffne, zeigt er mir leider keine netzwerke an, obwohl eines da sein müsste...

achja.. ich hab vergessen: ich habe eine Fritzbox und das WLan ist WPA-TKIP-verschlüsselt

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von armin » 01.03.2009 18:10:06

Oh, ich sehe gerade, dass du anscheinend für deinen Chipsatz noch Firmware benötigst. Schaue mal hier: http://wiki.debian.org/bcm43xx
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Nullmatrix
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2008 12:45:07

Re: WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von Nullmatrix » 01.03.2009 19:31:33

okay ich habe mich genau daran gehalten, dann klappte es, nach einem neustart klappte es dann wieder nicht...

ich habe ifconfig wlan0 up eingegeben und anschließend iwlist scan und erhalte nun

Code: Alles auswählen

hp-compaq-6125:/home/kevin# iwlist scan
lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

wmaster0  Interface doesn't support scanning.

wlan0     No scan results
das funktionierte doch erst =(
Nachtrag: zusätzlich hängt sich mein notebook bei jedem zweiten boot bei loading kernel modules auf.
das war vorher auch irgendwie noch nie da gewesen *gg*

Nullmatrix
Beiträge: 9
Registriert: 26.12.2008 12:45:07

Re: WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von Nullmatrix » 01.03.2009 20:56:06

Okay, ich hab einfach irgendwo rumgeklickt, weiß nicht was ich getan habe, aber jetzt läuft auf einmal alles und hochfahren tut mein pc auch vernünftig... danke für eure hilfe !!!

LG, Kevin

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: (GELOEST) WLAN und lenny (zum x-ten mal)

Beitrag von Duff » 02.03.2009 08:55:48

Die Konfiguration deines Netzwerks sollte in der Datei /etc/network/interfaces zu finden sein...
Oh, yeah!

Antworten