[Gelöst] Installations-DVD von HDD nutzen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

[Gelöst] Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von pekabe » 21.02.2009 10:46:44

Hallo an alle!

Dies ist mein erster Beitrag hier im Debianforum, allerdings bin ich kein Linux-Neuling, sondern ein Umsteiger von openSuse. Ich beschäftige mich zwar schon seit einigen Jahren mit openSuse, aber die Unterschiede zu Debian machen mir jetzt doch etwas zu schaffen.

Hier also nun meine Frage:
Ich habe Lenny in der amd64-Version erfolgreich auf meinem PC installiert und anschließen auf KDE umgestellt, gefällt mir einfach besser. Nun bin ich dabei, nach und nach alle Programme zu installieren, die ich benötige. Was mich dabei furchtbar nervt, ist, dass ich immer die DVD einlegen muss. Deshalb bin ich schon bei openSuse so vorgegangen, die DVDs komplett auf eine eigene Partition zu kopieren und sie als Installationsquelle einzubinden. Unter Debian tut das aber nicht so wie ich gern möchte.

Die Partition ist eingebunden als /linux1dvd, darunter gibt es das Verzeichnis /dvd1, also /linux1dvd/dvd1. Und da rein habe ich mit Grsync die komplette DVD kopiert. Bei den symbolischen Links kam aber eine Fehlermeldung, dass diese Operation nicht erlaubt sei.

In der /etc/apt/sources.list habe ich folgende Zeile hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

deb file:/linux1dvd/dvd1/ lenny contrib main
Die Zeile steht oberhalb der cdrom-Zeile, hat also Priorität. Trotzdem verlangt Synaptic, dass ich die DVD einlege, um Programme zu installieren. Wenn ich die cdrom-Zeile mit # auskommentiere lädt Synaptic die Programme aus dem Internet herunter. Die file-Zeile wird also ignoriert. Bei "Neu laden" in Synaptic kommt keine Fehlermeldung.

Kann mir jemand weiterhelfen oder gibt es eine Anleitung für die korrekte Vorgehensweise? habe leider bisher nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß,
pekabe
Zuletzt geändert von pekabe am 01.03.2009 16:59:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von beta1 » 21.02.2009 13:23:44

Hallo und Willkommen im Forum :)

Du hast doch Internet Verbindung, oder?

Wofür brauchst du noch die DVD? Im I-Net hast du immer die aktuellsten Pakete :wink:

Am besten die DVD in /etc/sources.list auskommentieren, Internet Quellen da reinschreiben ( wenn das noch nicht passiert ist )
und es ist gut

Gruß beta1

/Edit
Wenn du die Quelle doch benutzen willst:
was zeigt Konsole (mit root rechten) bei

Code: Alles auswählen

 aptitude update

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von pekabe » 21.02.2009 15:47:36

Danke für die freundliche Begrüßung!

Eigentlich möchte ich die DVD schon benutzen, weil ich leider nur DSL-light habe. Daten im Schneckentempo, naja, zumindest besser als ISDN.

Meine /etc/apt/sources.list sieht derzeit so aus:

Code: Alles auswählen

# 
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45]/ lenny contrib main

deb file:/linux1dvd/dvd1/ lenny contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45]/ lenny contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny/updates main contrib non-free

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
# deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
aptitude update ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

Ign file: lenny Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny Release.gpg
Ign file: lenny/contrib Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny/contrib Translation-de
Ign file: lenny/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny/main Translation-de
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny/contrib Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45] lenny/main Packages/DiffIndex
Hole:1 file: lenny Release [822B]
Ign file: lenny/contrib Packages
Ign file: lenny/main Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Translation-de
Treffer http://security.debian.org lenny/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Translation-de
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny Release
Treffer http://volatile.debian.org lenny/volatile Release.gpg
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Translation-de
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org lenny/updates/non-free Translation-de
Treffer http://security.debian.org lenny/updates Release
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages/DiffIndex
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/non-free Translation-de
Treffer http://volatile.debian.org lenny/volatile Release
Ign http://security.debian.org lenny/updates/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages/DiffIndex
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/non-free Packages/DiffIndex
Treffer http://security.debian.org lenny/updates/main Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages
Treffer http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages
Treffer http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
Treffer http://volatile.debian.org lenny/volatile/contrib Packages
Treffer http://security.debian.org lenny/updates/non-free Packages
Treffer http://volatile.debian.org lenny/volatile/non-free Packages
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Was sagt Dir das?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von beta1 » 21.02.2009 18:36:58

Versuch mal so
sources.list:
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45]/ lenny contrib main

deb file:/linux1dvd/dvd1/ lenny contrib main non-free
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 5.0.0 _Lenny_ - Official amd64 DVD Binary-1 20090214-19:45]/ lenny contrib main

#deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny/updates main contrib non-free

#deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
# deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free
dann nochmal

Code: Alles auswählen

aptitude update
und such mal ein Programm den du nicht hast ( ein Spiel oder was anderes) aber es auf der DVD ist

Code: Alles auswählen

aptitude search Programmname
Wenn es findet kanst du versuchen zu installieren

Code: Alles auswählen

aptitude install Programmname
Auf alle Fehlermeldungen aufpassen

Gruß beta1

dast
Beiträge: 1
Registriert: 11.06.2008 18:17:37

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von dast » 22.02.2009 00:56:01

moin,

beta1 hat recht,

Code: Alles auswählen

deb file:/linux1dvd/dvd1/ lenny contrib main non-free
ist das was du moechtest. allerdings musst du vorher die dvd-isos die du dir auf platte legst mounten, z.b.:

Code: Alles auswählen

mount -o loop dvd1.iso /mnt/apt/dvd1
mount -o loop dvd1.iso /mnt/apt/dvd1
das laesst sich auch per fstab machen.
diezeile fuer die sources.list saehe anhand meines beispieles aus:

Code: Alles auswählen

deb file:///mnt/apt/dvd1 lenny main contrib
diese methode funktioniert, hat allerdings den nachteil, dass du non-free und auch das wichtige debian-multimedia.org nicht dabei hast.
deshalb ziehe ich es vor, mir einen mirror anzulegen. dafuer benutze ich debmirror und ein script, das ich mir aus dem netz zusammengesucht und abgewandelt habe.

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

export GNUPGHOME=/home/mirrorkeyring
arch=i386
section=main,contrib,non-free
release=lenny
server=ftp.debian.org
inPath=/debian
proto=http
outPath=/mnt/usb/mirror/debian
debmirror      -a $arch \
                --ignore-release-gpg \
                --no-source \
                -s $section \
                -h $server \
                -d $release \
                -r $inPath \
                --progress \
                -e $proto \
                $outPath

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
export GNUPGHOME=/home/mirrorkeyring
arch=i386
section=main
release=lenny
server=debian-mirrors.sdinet.de
inPath=debian-multimedia 
proto=http
outPath=/mnt/usb/mirror/multimedia
debmirror      -a $arch \
                --ignore-release-gpg \
                --no-source \
                -s $section \
                -h $server \
                -d $release \
                -r $inPath \
                --progress \
                -e $proto \
                $outPath
--ignore-release-gpg ist dafuer da, dass er nicht den release-schluessel des archives kontrolliert, was natuerlich ein gewisses sicherheitsproblem darstellen kann. aber es musste bei mir gerade schnell gehen, daher habe ich das schluessel importieren verschoben.

wenn du den mirror auf einem rechner liegen hast, der eh sehr oft an ist kannst du die scripte per cron ausfuehren lassen, ansonsten empfiehlt sich anacron.

hoffe, das hilft,
dast

hth

dast

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von pekabe » 22.02.2009 11:25:15

Wow, vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Bis ich das alles durch habe wird es aber ein paar Tage dauern. Melde mich wieder!


Gruß,
pekabe

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Installations-DVD von HDD nutzen

Beitrag von pekabe » 01.03.2009 16:58:28

Es hat geklappt!

Da ich kein DVD-Image hatte, sondern eine "richtige" DVD, erstellte ich mir zunächst mit k3b dieses ISO-Image. Da die Partition, die als /linux1dvd eingebunden wird, aber mit vfat formatiert war, hat k3b das 4,4 GB große Image in zwei Teile zerlegt, was vermutlich später zu Problemen geführt hätte. Deswegen habe ich die Partition mit ext3 formatiert und das Image war komplett.

Also noch die fstab ensprechend modifiziert und das Image unter /mnt gemountet (mittels fstab). In der sources.list der genannte Eintrag und - wichtig, sonst will Synaptic doch wieder die DVD haben! - die cdrom-Zeile auskommentiert. Fertig!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
pekabe

Antworten