lenny im wlan will nich
lenny im wlan will nich
also ich habe einen XPS mit ner Intel Wireles 3945 mit lenny und die firmware-iwlwifi installiert.
Der Gnome Network Manager zeigt mir mein Netzwerk an, aber ich kann mich nicht mit dem Netz verbinden. Verschlüsselt ist es alibihalber mit WEP, nem hexadezimalen Wert. den hab ich auch eingestellt.
Was genau muss ich tun, damit die Verbindung klappt?
Der Gnome Network Manager zeigt mir mein Netzwerk an, aber ich kann mich nicht mit dem Netz verbinden. Verschlüsselt ist es alibihalber mit WEP, nem hexadezimalen Wert. den hab ich auch eingestellt.
Was genau muss ich tun, damit die Verbindung klappt?
Re: lenny im wlan will nich
Deine WLAN-Karte ist also korrekt installiert.
Deaktiviere mal den Network-Manager und versuche es mit:
Key als ASCII:
oder Key als HEX:
Gruß,
Daniel
Deaktiviere mal den Network-Manager und versuche es mit:
Key als ASCII:
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 essid Deine_ESSID enc s: Dein_ASCII_Key && dhclient wlan0
Code: Alles auswählen
iwconfig wlan0 essid Deine_ESSID enc Dein_HEX_Key && dhclient wlan0
Daniel
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: lenny im wlan will nich
wenn du im Networkmanager dein Funknetzwerk angezeigt bekommst dann sollte der Treiber funktionieren. Ich würde bei der Verschlüsselung weiter suchen. Ich hoffe du hasst keine Einstellungen in /etc/network/interfaces/ und co. vorgenommen.
Re: lenny im wlan will nich
in den interfaces steht nichts drin
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: lenny im wlan will nich
Dann solltest du unter Edit Wireless Network die Einstellungen überprüfen.
Die üblichen verdächtige sind Security: und ganz unten Type:. Den Wert Automatic (Default) ändern - Typ einstellen. Passwort vertippt?
Die Werte noch mal mit denen im Ruter vergleichen.
Die üblichen verdächtige sind Security: und ganz unten Type:. Den Wert Automatic (Default) ändern - Typ einstellen. Passwort vertippt?
Die Werte noch mal mit denen im Ruter vergleichen.
Re: lenny im wlan will nich
das edit wireless networks ist bei mir komplett leer
Re: lenny im wlan will nich
Möchte an dieser Stelle nochmals auf das Wiki verweisen.
http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Oh, yeah!
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: lenny im wlan will nich
du hast doch geschrieben, dass dein Netzwerk vorhanden ist. Also kannst du es auch auswählen. Dann wirst du nach den Daten gefragt.
Re: lenny im wlan will nich
ich bekomme netzwerke zur Auswahl über die Verbindungsauswahl.. aber wenn ich dann irgendwas editieren möchte, isses leer
die Linux-Desktops sind relatives Neuland für mich..
die Linux-Desktops sind relatives Neuland für mich..
- datoo
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.05.2006 20:22:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: lenny im wlan will nich
irrgendwie erstehen wir uns nicht so richtig.
Vielleicht hilft dir dieser Link: http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
Vielleicht hilft dir dieser Link: http://mylinux.suzansworld.com/?p=175
Re: lenny im wlan will nich
also zeigt mir der networkmanager zwar netze an, aber die verbindung mit diesen will nicht.
ich bekomme zwar die abfrage nach einem passwort, aber nachdem ich so ziemlich jede kombination durchgespielt habe, was passworttyp und schlüsseltyp angeht, bin ich noch immer nicht drin.
Entschlüsseln will ich es nicht, weil ich nicht der einzige bin der an diesem router hängt..
ich bekomme zwar die abfrage nach einem passwort, aber nachdem ich so ziemlich jede kombination durchgespielt habe, was passworttyp und schlüsseltyp angeht, bin ich noch immer nicht drin.
Entschlüsseln will ich es nicht, weil ich nicht der einzige bin der an diesem router hängt..
Re: lenny im wlan will nich
Was steht denn in den entsprechenden Logdateien (syslog, messages) zu den fehlgeschlagenen Login-Versuchen?
Und jeder der diese Daten hat, kann deinen Netwerkverkehr entschlüsseln!
Gruß,
Daniel
Dann hat doch aber jeder der an diesem Router hängt, die gleichen Zugangsdaten wie du oder?DocJunioR hat geschrieben:Entschlüsseln will ich es nicht, weil ich nicht der einzige bin der an diesem router hängt..
Und jeder der diese Daten hat, kann deinen Netwerkverkehr entschlüsseln!
Gruß,
Daniel
Re: lenny im wlan will nich
Hast du es denn mal händisch probiert, wie oben im Link beschrieben?
Oh, yeah!
Re: lenny im wlan will nich
mir gings auch eher darum, dass ich das auf allen systemen neu einstellen muss...Danielx hat geschrieben:Was steht denn in den entsprechenden Logdateien (syslog, messages) zu den fehlgeschlagenen Login-Versuchen?
Dann hat doch aber jeder der an diesem Router hängt, die gleichen Zugangsdaten wie du oder?DocJunioR hat geschrieben:Entschlüsseln will ich es nicht, weil ich nicht der einzige bin der an diesem router hängt..
Und jeder der diese Daten hat, kann deinen Netwerkverkehr entschlüsseln!
Gruß,
Daniel
Re: lenny im wlan will nich
ja.Duff hat geschrieben:Hast du es denn mal händisch probiert, wie oben im Link beschrieben?
Ich habe es mehrmals genau so gemacht, wie es sich für mich aus dem Network Manager erschloss, gerade eben auch nochmal zeilenweise nach Anleitung. Nach ca. 2 Minuten fragte mich das Programm noch einmal nach dem Passwort. Hab wieder hex 64 Bit, aber diesmal "gemeinsam benutzer Schlüssel" als Einstellung genommen. Hat nix gebracht.
Die Karte ist eine Intel 3945 und laut der Anleitung mit am Besten unterstützt- nur bei mir nich ^^
Re: lenny im wlan will nich
steht die network ssid verschlüsselt im syslog?
ansonsten bekomm ich immer ein authenticate timeout benannt..
ansonsten bekomm ich immer ein authenticate timeout benannt..
Re: lenny im wlan will nich
Ich meinte beim "händischen Probieren" ein probieren ohne den Network Manager, also ein probieren über die Konsole.
Vielleicht kannst du ja mal dein genaues vorgehen posten und noch zusätzlich die Ausgabe von iwlist <device> scanning.
Vielleicht kannst du ja mal dein genaues vorgehen posten und noch zusätzlich die Ausgabe von iwlist <device> scanning.
Oh, yeah!
Re: lenny im wlan will nich
also ich hab folgendes eingegeben:
derweil wird in das syslog folgendes geschriebenTecDroiD-WS:/home/tecdroid# iwconfig wlan0 essid tecdroid enc 01234567ab && dhclient wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:1c:bf:a8:14:3c
Sending on LPF/wlan0/00:1c:bf:a8:14:3c
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
so hundertprozentig versteh ich nicht, was er von mir will ^^TecDroiD-WS:/home/tecdroid# tail -f /etc/syslog
tail: „/etc/syslog“ kann nicht zum Lesen geöffnet werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tail: Keine Dateien mehr übrig
TecDroiD-WS:/home/tecdroid# tail -f /var/log/syslog
Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5706.991119] wlan0: Initial auth_alg=0
Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5706.991119] wlan0: authenticate with AP 00:e0:4c:00:03:0c
Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5707.186913] wlan0: authenticate with AP 00:e0:4c:00:03:0c
Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5707.386561] wlan0: authenticate with AP 00:e0:4c:00:03:0c
Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5707.586571] wlan0: authentication with AP 00:e0:4c:00:03:0c timed out
Mar 1 12:45:19 TecDroiD-WS dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
Mar 1 12:45:24 TecDroiD-WS dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
Mar 1 12:45:36 TecDroiD-WS dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Mar 1 12:45:39 TecDroiD-WS kernel: [ 5729.019063] CE: hpet increasing min_delta_ns to 15000 nsec
Mar 1 12:45:51 TecDroiD-WS dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
Mar 1 12:46:06 TecDroiD-WS dhclient: DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS dhclient: No DHCPOFFERS received.
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS dhclient: No working leases in persistent database - sleeping.
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Found user 'avahi-autoipd' (UID 104) and group 'avahi-autoipd' (GID 109).
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Successfully called chroot().
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Successfully dropped root privileges.
Mar 1 12:46:20 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Starting with address 169.254.5.15
Mar 1 12:46:25 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Callout BIND, address 169.254.5.15 on interface wlan0
Mar 1 12:46:25 TecDroiD-WS avahi-daemon[2816]: Joining mDNS multicast group on interface wlan0.IPv4 with address 169.254.5.15.
Mar 1 12:46:25 TecDroiD-WS avahi-daemon[2816]: New relevant interface wlan0.IPv4 for mDNS.
Mar 1 12:46:25 TecDroiD-WS avahi-daemon[2816]: Registering new address record for 169.254.5.15 on wlan0.IPv4.
Mar 1 12:46:29 TecDroiD-WS avahi-autoipd(wlan0)[5726]: Successfully claimed IP address 169.254.5.15
Re: lenny im wlan will nich
Die Authentifizierung mit deinem AP scheint schon auf einen time-out zu laufen.
Poste doch mal bitte die Ausgabe von iwlist <device> scanning.
Vermute schon fast, dass der übergebene Schlüssel nicht stimmt.
Poste doch mal bitte die Ausgabe von iwlist <device> scanning.
Vermute schon fast, dass der übergebene Schlüssel nicht stimmt.
Oh, yeah!
Re: lenny im wlan will nich
Also zumindest funktionierte er auf einem anderen laptop und etch- da hatt ich's aber in die interfaces eingetragen, weil der eh nie nen anderes sehn wird. auf einem windowsrechner hab ich es auch nochiwlist wlan0 scanning
wlan0 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:E0:4C:00:03:0C
ESSID:"tecdroid"
Mode:Master
Channel:11
Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
Quality=81/100 Signal level=-53 dBm Noise level=-127 dBm
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
9 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
48 Mb/s; 54 Mb/s
Extra:tsf=000000213a44b19b
Cell 02 - Address: 00:1A:70:EB:68:E0
ESSID:"linksys"
Mode:Master
Channel:11
Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
Quality=45/100 Signal level=-82 dBm Noise level=-127 dBm
Encryption key:on
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
12 Mb/s; 48 Mb/s
Extra:tsf=00000073b85bf185
Re: lenny im wlan will nich
Möglicherweise ein Problem bei der Zusammenarbeit zwischen deinem Router und dem IWL3945-Treiber.DocJunioR hat geschrieben:Mar 1 12:45:17 TecDroiD-WS kernel: [ 5707.586571] wlan0: authentication with AP 00:e0:4c:00:03:0c timed out
Siehe auch hier:
http://www.intellinuxwireless.org/bugzi ... gi?id=1696
Gruß,
Daniel
Re: lenny im wlan will nich
hmm.. ich versteh nur nicht ganz, wie das dann repariert wurde.. Muss ja klappen.
gibts nen generischen oder kompatiblen treiber?
gibts nen generischen oder kompatiblen treiber?
Re: lenny im wlan will nich
also ich habs grade mal mit nem SpeedPort probiert und da gehts auch nicht..
Ich denk mal, es hat zumindest nichts mit der Treiber-Router-Kombi zu tun..
Ich denk mal, es hat zumindest nichts mit der Treiber-Router-Kombi zu tun..
Re: lenny im wlan will nich
Hast du bei dem anderen Router denn mal eine andere Verschlüsselungsart probiert?
Hast du es zu Testzwecken mal ganz ohne Verschlüsselung probiert?
Hast du es zu Testzwecken mal ganz ohne Verschlüsselung probiert?
Oh, yeah!
Re: lenny im wlan will nich
auf den anderen router habe ich gar keinen administrativen zugang.
Ich werd die Verschlüsselung heut abend mal abschalten.
Hab mir gestern noch eine andere (aktuellere) firmware runtergeladen.
muss ich im Anschluss an das Kopieren der ucode-Datei nach /lib/firmware noch irgendwas tun, damit er den neuen Treiber anzieht?
anders gefragt: reicht ein modprobe -r, modprobe aus?
Ich werd die Verschlüsselung heut abend mal abschalten.
Hab mir gestern noch eine andere (aktuellere) firmware runtergeladen.
muss ich im Anschluss an das Kopieren der ucode-Datei nach /lib/firmware noch irgendwas tun, damit er den neuen Treiber anzieht?
anders gefragt: reicht ein modprobe -r, modprobe aus?