Hallo,
da meine MP3-Sammlung mit dem Muster 'Musikrichtung/Interpret/Album/Titel' so langsam an seine Grenze kommt suche ich etwas zeitgemäßes um meine Musik zu verwalten. Ich habe früher amarok benutzt und eigentlich wäre es auch das Programm meiner Wahl, aber ich habe hier noch ein XFCE-Laptop und einen Windows-PC herumstehen. Gerade habe ich amarok wieder angetestet und mir stellt sich die Frage: Kann man die Datenbank von Amarok mit einem anderen beliebigen Spieler unter XFCE/Windows verwenden ? Oder gibt es so eine Art Media-Server dafür ?
Gruß
Datenbankbasiertes Mediaprogramm
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Datenbankbasiertes Mediaprogramm
Hallo
Ich nutze Prokyon3, das nutzt zur Verwaltung Mysql, ist im Debian-repo drin und von prokyon gibts auch eine Winversion.
Inwieweit man eine Datenbank von z.B. Amarok importieren kann, weiß ich jetzt nicht.
mfg
schwedenmann
Ich nutze Prokyon3, das nutzt zur Verwaltung Mysql, ist im Debian-repo drin und von prokyon gibts auch eine Winversion.
Inwieweit man eine Datenbank von z.B. Amarok importieren kann, weiß ich jetzt nicht.
mfg
schwedenmann
Re: Datenbankbasiertes Mediaprogramm
Es gibt meiner Meinung nach überhaupt nur 3 Programme die in dieser Richtung einsetzbar sind.
- iTunes (wer nen Apple oder ein iPhone hat der nutzt nix anderes bzw. kann nix anderes gebrauchen)
- Amarok (teilweise iTunes überlegen, teilweise fehlen aber auch Features)
- Juk (hatte ich im Einsatz bevor ich mir auch nen Mac zugelegt hab, kommt aber nicht ganz an Amarok ran)
Alle diese Varianten lassen sich mit Datenbanken verheiraten bzw. nutzen diese als u.a. als Datenbasis. Aber wenn Du eine Amarok-Datenbank mit einem anderen Programm nutzen willst dann wirst Du wohl oder übel viel Handarbeit da reinstecken müssen.
- iTunes (wer nen Apple oder ein iPhone hat der nutzt nix anderes bzw. kann nix anderes gebrauchen)
- Amarok (teilweise iTunes überlegen, teilweise fehlen aber auch Features)
- Juk (hatte ich im Einsatz bevor ich mir auch nen Mac zugelegt hab, kommt aber nicht ganz an Amarok ran)
Alle diese Varianten lassen sich mit Datenbanken verheiraten bzw. nutzen diese als u.a. als Datenbasis. Aber wenn Du eine Amarok-Datenbank mit einem anderen Programm nutzen willst dann wirst Du wohl oder übel viel Handarbeit da reinstecken müssen.
Re: Datenbankbasiertes Mediaprogramm
Es gibt einen Mediaplayer für GNU/Linux, Windows und Mac, der iTunes ziemlich ähnlich ist.meti hat geschrieben:iTunes (wer nen Apple oder ein iPhone hat der nutzt nix anderes bzw. kann nix anderes gebrauchen)
-> http://getsongbird.org/
Gruß, /root!