Habe folgendes Partionsschema
HDA1 primär Linux Swap (mit Debian erstellt)
HDA2 primär Ext3 / (mit Debian erstellt)
HDA3 Erweiterte Partition (mit Debian erstellt)
darin:
HDA5 erweitert Ext3 /home
und dann mit Win98 HDA4 erstellt für eine Windowsinstallation
als es dann ans formatieren ging stand da was von 30 GB statt 8. Ich habe sofort als ich die 30 sah RESET gedrückt.
Linux konnte mit parted nichts mehr erkennen. Habe dann mit fdisk gearbeitet. Da war der Startzylinder für HDA4 mitten in HDA3. Hilfe! Was ist nun weg? Ich kann jetzt wieder normal starten und Linux scheint normal zu laufen. Bitte, kann jemand genau beschreiben was passiert ist?
Hilfe!
HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
Wenn du mit testdisk arbeiten kannst, würd ich das probieren (live-cd, grml hats zb drin).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
Vielen Dank für die erste Hilfe. Jetzt mal mit Ruhe ein bisschen erklärt. Ich hatte genau das Partitionsschema wie oben beschrieben und die HDA4 FAT Partition mit Linux erstellt und darauf meine alte Win98 Datenpartition mittels Gparted verschoben. Also waren da meine Daten drauf. Ich habe hier keine zweite Festplatte und darum hatte ich mit Gparted diese HDA4 primäre FAT Partition am Ende der Platte erstellt und darauf gesichert und dann ganz frisch mein neues Partitionsschema erstellt. Ich wollte dann später noch diese HDA4 vorne verkleinern, die erweiterte HDA3 vergrößern und in der Erweiterten noch ein D Laufwerk für Win98 erstellen. Mit dem Testdist könnte ich jetzt vielleicht die alte HDA4 Sicherungspartition wiederherstellen und mit den Daten in Home, wo ich sie hinkopiert hatte, vergleichen. Darauf wäre ich nicht gekommen.
Ich hatte jetzt eigentlich die Idee, in Home einfach alle Dateien zu durchsuchen in denen viele 00 Bytes hintereinander und das Wort WIN98 vorkommt (hatte beim formatieren /v:WIN98 angegeben) um die beschädigten Dateien wiederherzustellen.
Ich probiere mal Gparted Live mit Testdisk.
Ich hatte jetzt eigentlich die Idee, in Home einfach alle Dateien zu durchsuchen in denen viele 00 Bytes hintereinander und das Wort WIN98 vorkommt (hatte beim formatieren /v:WIN98 angegeben) um die beschädigten Dateien wiederherzustellen.
Ich probiere mal Gparted Live mit Testdisk.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
Ein anderer Ansatz war, irgendwie rauszufinden welche Dateien auf Zylinder 1025 liegen. Das war ja die defekte Partitionstabelle die mir das scheiß FDISK von WIN98 eingebracht hat, das HDA4 bei Zylinder 1025 begann, mitten in /home, statt bei 3822.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: HILFE! Partitionschema falsch! Datenverlust?
Habe Testdisk nicht gebraucht. Ich hatte Sorge, dass damit die falsche Partitionierung von dem Windows fdisk wo HDA4 mitten in /home anfängt, wiederherstellt. Ich habe dann von der Gparted Live-CD einfach diesen alten linux fdisk gestartet mit dem ich ja vorhin, als gparted nicht lief, rausgefunden hatte wo der Fehler lag, und dann damit wieder eine HDA4 FAT32(LBA) erstellt. Sofort waren alle Daten von der Partition wieder da. Jetzt läuft grade ein vergleich zwischen meinen alten Windowsdaten auf HDA4 und den umkopierten in /home. Also alle Daten wieder da. Sicherheitshalber lasse ich einen binary-compare mit MC laufen und dann sehe ich ja ob was beshädigt ist. Und wenn ja, kopiere ich es mir wieder von HDA4. Theoretisch könnten ja auch Fehler in diesen ganzen Dateien sein die Gnome in meinem Benutzerverzeichnis anlegt. Da lösche ich halt einfach alles bis auf meine Windows Daten und den drei berühmten .bash_logout, .bash_rc und .profile.
Jetzt frage ich mich aber 2 Dinge. Könnte noch irgendwas anderes beschädigt sein? Das Journal vielleicht? Ich habe ein fsck auf /home gemacht mit -f und -v und da wurden keine Probleme gefunden.
Weil ich mich grade mit ext3 beschäftigt habe ist mir im Wiki aufgefallen, dass ext3, 3 verschiedene Journalingstufen kennt. In welcher davon arbeitet Debian und wie stelle ich das fest?
Jetzt frage ich mich aber 2 Dinge. Könnte noch irgendwas anderes beschädigt sein? Das Journal vielleicht? Ich habe ein fsck auf /home gemacht mit -f und -v und da wurden keine Probleme gefunden.
Weil ich mich grade mit ext3 beschäftigt habe ist mir im Wiki aufgefallen, dass ext3, 3 verschiedene Journalingstufen kennt. In welcher davon arbeitet Debian und wie stelle ich das fest?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.