[gelöst] qemu/virtualbox als portable app?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9281
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

[gelöst] qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von Meillo » 14.02.2009 09:01:25

Ich frage für einen Freund. Er möchte ein besonderes Setup:

Eine USB-Festplatte (FAT32 formatiert) auf der eine Virtualisierungssoftware (Executables für Windows und Unix) liegt und ein passendes Betriebssystemimage.

Hintergrund:
Er möchte die USB-Platte einfach an einen x-beliebigen Rechner (Windows oder GNU/Linux) stecken und dann sein virtuelles System starten können. Ohne Installationen irgendwelcher Art.

Entscheidend ist also, dass die Virtualisierungssoftware (qemu/virtualbox/oder sonst was) komplett enthalten ist und direkt lauffähig ist. (Diese Eigenschaften machen eine Software zu einer ``portable app''.)


Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen gesammelt? Weiß jemand ob das überhaupt möglich ist?
Empfehlungen, Hinweise, Anmerkungen, alles ist willkommen.


EDIT:
Thread als gelöst markiert.
Zuletzt geändert von Meillo am 26.02.2009 08:07:08, insgesamt 1-mal geändert.
Use ed once in a while!

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von kistenschrauber » 14.02.2009 19:36:22

Ich denke nicht, dass das momentan möglich ist. Jede Virtualisierungssoftware, die ich kenne, benötigt Treiber im Host-System. D.h: Man muss es installieren und die Treiber starten. Aber ich kenne auch nur VMWare Desktop und VirtualBox.

HTH

Kistenschrauber,

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13977
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von hikaru » 14.02.2009 23:45:28

Virtualbox gibt es in einer (oder mehreren?) Portableversion für Windows. Diese ist aber eher Inoffiziell soweit ich weiß und benötigt Administratorrechte.

Ein weiterer Punkt auf FAT32 ist die 4GB-Dateigrößenbeschränkung. Die virtuellen Platten unter VBox können also maximal 4GB groß werden. Bei einem Linux-Gast lässt sich damit durch eine halbwegs geschickte Wahl der Mountpoints oder durch Einsatz von lvm leben. Bei einem Windows-Gast führt das aber nur zu Scherereien wie in allen Netbookforen zu lesen ist, da Netbooks oft nur mit einer primären 4GB-SSD ausgestattet sind.

VMWare kann einzelne virtuelle Platten in mehrere Dateien spalten um genau dieses Problem zu umgehen. Wie es bei qemu aussieht weiß ich nicht.

Ich hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt, es aber als nicht praktikabel verworfen. Da es mir hauptsächlich darum ging, den Linuxkomfort auch auf Windows-Rechnern zu haben die nicht mir gehören, bin ich dann dazu übergegangen einen Live-Stick mitzunehmen. Momentan habe ich zwei davon, einen mit Sidux und einen mit Slax. Diesen Beitrag schreibe ich vom Sidux-Stick am Rechner meines Vaters.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von catdog2 » 15.02.2009 01:46:30

Mit qemu gehts ohne Treiber, weil qemu auch emulieren und nicht nur virtualisieren kann und das auch noch recht schnell.
Dieses schnell ist aber relativ und immer noch um ein vielfaches langsamer, als virtualisierung.
Jede Virtualisierungssoftware, die ich kenne, benötigt Treiber im Host-System.
Virtualisierungssoftware benötigt Vollzugriff auf die CPU und kann deshalb nicht vollständig im Userspace laufen. Also braucht man zumindest einmalig Adminrechte.

VMWare kann einzelne virtuelle Platten in mehrere Dateien spalten um genau dieses Problem zu umgehen. Wie es bei qemu aussieht weiß ich nicht.
qemu kann das eher nicht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9281
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von Meillo » 15.02.2009 09:16:34

Ich danke euch allen. Ich sehe schon in welche Richtung der Hase läuft.



catdog2 hat geschrieben:
VMWare kann einzelne virtuelle Platten in mehrere Dateien spalten um genau dieses Problem zu umgehen. Wie es bei qemu aussieht weiß ich nicht.
qemu kann das eher nicht.
Man kann mit qemu halt mit -hda -hdb ... mehrere Platten einbinden. Von automatischem Splitten habe ich aber noch nichts gehört.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9281
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: qemu/virtualbox als portable app?

Beitrag von Meillo » 26.02.2009 08:06:11

Zur Info:

Mein Freund hat schließlich eine Anleitung gefunden die sein Problem grundsätzlich löst: http://www.erikveen.dds.nl/qemupuppy/

Allerdings ist im Puppy zu langsam, deshalb verwendet er stattdessen nun DSL in Verbindung mit dem was in obiger Seite steht.

Ganz fertig hat er sein Setup wohl noch nicht, aber grundsätlich würde es funktionieren.
Use ed once in a while!

Antworten