Lenny - TFT Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 23.02.2009 15:33:32

Hallo an alle,

1.
ich hab mir vorgestern Debian Lenny auf meiner Kiste eingerichtet.

Problem: Wenn ich einfach das "standard" zeug installiere, dann seh ich zwar ein bild, doch gleichzeitig gibt mein tft die meldung: "signal außerhalb des bereichs an".

auch wenn das system komplett neu aufgesetzt ist, erhalte ich diese meldung. der tft GEHT (windows, suse,...); in der konsole (strg-alt-f1) verschwindet die meldung!

2.
wenn ich mich dann (blind.. fehlermeldung des tfts im weg :D) angemeldet habe, und ich oben auf system -> auflösung klicke, dann ist das ganze feld leer - ich seh keine einträge udn kann nichts auswählen! was ist da los?!

Ich werde hier nacher noch die ganzen logs etc ergänzen, aber ich will zuerst das system nochmals neu aufsetzen. wenn jemand auch dieses problem hat bitte melden/lösung posten!

3.
gibts irgendwo eine halbwegs aktuelle anleitung, um den nvidia grafikkartentreiber zu installieren? &kann mir einer erklären - xserver: wie restarte ich den z.b.? starten ist klar, mit startx. aber beenden.. immer mit grep die prozesse mit xorg im namen rausfiltern und so beenden? das is iwie doof...

danke!

mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 23.02.2009 16:47:22

Mit dem neu aufsetzen wirst du das Problem nicht gelöst bekommen. Man wird nicht umhinkommen die genauen Daten des Monitors in die xorg.conf einzutragen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Danielx » 23.02.2009 17:32:38

Hallo und willkommen im df.de!
KBDCALLS hat geschrieben:Man wird nicht umhinkommen die genauen Daten des Monitors in die xorg.conf einzutragen.
Wie das genau geht, habe ich hier beschrieben:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 49#p682791

Gruß,
Daniel

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 23.02.2009 17:42:25

das hab ich schon alles versucht - vergebens. ich muss nun leider weg, ich werd das die tage richten und mal neu berichten/die logs posten.

danke euch 2!

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 24.02.2009 15:01:02

wenn ich das nach deiner anleitung mache, is das bild total im eimer, nur noch schwarze weiße streifen, obwohl ich genau die frequenz eingetragen habe...

langsam verzweifel ich... sogar in der konsole is das bild so kaputt! musste alles neu installieren, ich sterb noch.. grrr!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2009 15:23:09

Dann poste das doch erts mal was du da gestrickt hast. Ab hierhin http://nopaste.debianforum.de/

Dann die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nnv
.Und die Monitordaten , Type , Horizontal wie Vertikalfrequenz . Und die Auflösungen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 24.02.2009 17:11:31

lspci -nnv:
http://nopaste.debianforum.de/19322

kernlog:
http://nopaste.debianforum.de/19323

syslog:
http://nopaste.debianforum.de/19324

xorglog:
http://nopaste.debianforum.de/19325

xorg.conf:
http://nopaste.debianforum.de/19326

Monitor: Datenblatt zum HP 1702

ich verzweifel... das is gleich nach der neuinstallation -> wieso ist die xorg.conf so leer?!
Zuletzt geändert von Huaba am 24.02.2009 19:02:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2009 18:45:54

Schon komisch obwohl der nv Treiber mit der Karte klar kommen müßte , lädt er trotzdem den vesa Treiber. Schon seltsam. Das der die Standardkonfig so nackig aussieht, liegt daran das der Xserver versucht alles möglich selbst herauszufinden , klappt manchmal nur nicht so wie es soll. Bende mal den Xserver.

pkill X

Und laß den Xserver mal selbst eine Konfig erstellen.

Code: Alles auswählen

X -configure
Das Ergebnis findest du dann in der Datei xorg.conf.new und die dann auch mal posten.

PS: Dein Link zum Datenblatt hat leider nicht funktioniert. Aus irgendeinem Grunde war der verunstaltet.

Der korrekte Link.

http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/doc ... c01012.pdf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 24.02.2009 19:08:21

pkill X? da wechselt er von konsole auf die grafische oberfläche und sonst nichts Oo habs mit /etc/init.d/gdm stop gemacht, geht auch oder?

hab mal eine erstellen lassen:
http://nopaste.debianforum.de/19327

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2009 20:28:39

Mit gdm ist eignetlich sogar richtiger.

Zu der Konfig die stimmt eigentlich soweit. Die Monitordaten stimmen und auch die Grafikkarte. Jetzt kopier diese Datei mal über die xorg.conf im /etc/X11 Verzeichnis. Was passiert dann wenn du den Xserver startest. ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von habakug » 24.02.2009 21:03:21

Hallo!

Mir fallen da ganz andere Sachen auf. So nennt sich das Gerät:

Code: Alles auswählen

VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation NV43 [GeForce 6600 LE] [10de:00f4] (rev a2)
Es wird aber leider wohl nicht von "nv" unterstützt:

Code: Alles auswählen

cat /usr/share/xserver-xorg/pci/nv.ids | grep 10DE00F4
Dann funkt auch noch ein ganz anderes Teil dazwischen:

Code: Alles auswählen

Feb 24 16:41:48 Server kernel: [ 8.521867] Linux agpgart interface v0.103
Feb 24 16:41:48 Server kernel: [ 8.576588] agpgart: Detected an Intel 845G Chipset.
Feb 24 16:41:48 Server kernel: [ 8.579171] agpgart: AGP aperture is 64M @ 0xf8000000
Ich würde erstmal versuchen "agpgart" an seinem Tun zu hindern (BIOS oder "blacklist"). Dann den bösen nvidia benutzen.

Gruß, habakug

edit:
Der "böse" nvidia ist natürlich nicht von AMD. Das ist eine anderer böser.
Zuletzt geändert von habakug am 24.02.2009 21:21:50, insgesamt 1-mal geändert.
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2009 21:17:01

Nach Manpage aber schon.

Code: Alles auswählen

SUPPORTED HARDWARE
       The nv driver supports PCI, PCI-Express and AGP video cards based on the following NVIDIA chips:

       RIVA 128              NV3

       RIVA TNT              NV4

       RIVA TNT2             NV5

       GeForce 256, Quadro   NV10

       GeForce2, Quadro2     NV11 & NV15

       GeForce3, Quadro DCC  NV20

       nForce, nForce2       NV1A, NV1F

       GeForce4, Quadro4     NV17, NV18, NV25, NV28

       GeForce FX, Quadro FX NV30, NV31, NV34, NV35, NV36, NV37, NV38

       GeForce 6XXX          NV40, NV41, NV43, NV44, NV45, C51

       GeForce 7XXX          G70, G71, G72, G73

       GeForce 8XXX, GeForce 9XXX
                             G80, G84, G86, G92, G94, G96, G98

       GeForce GTX           GT200
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Danielx » 24.02.2009 22:02:51

habakug hat geschrieben:Es wird aber leider wohl nicht von "nv" unterstützt:

Code: Alles auswählen

cat /usr/share/xserver-xorg/pci/nv.ids | grep 10DE00F4
Useless use of cat. ;-)
Hm, seltsam ist allerdings, dass "X -configure" nv als Treiber eingetragen hat, siehe:
Huaba hat geschrieben:hab mal eine erstellen lassen:
http://nopaste.debianforum.de/19327
Oder geht "X -configure" etwa nicht nach der ID, sonder nur nach dem Namen?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2009 22:12:06

Agpgart heist ja nicht das sich zwei Grafikkarten beharken. Ich halte das für keine gute Idee den ru Blacklisten

http://en.wikipedia.org/wiki/Agpgart
http://utah-glx.sourceforge.net/gart/README

Das sind die Stellen die auf die Schnelle dazu auftriben konnet.

Ich möchte wetten das die Module agpgart und nvidia_agp geladen sind.

Das hält Modinfo von der Idee

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo nvidia_agp
filename:       /lib/modules/2.6.28-1-686/kernel/drivers/char/agp/nvidia-agp.ko
author:         NVIDIA Corporation
license:        GPL and additional rights
alias:          pci:v000010DEd000001E0sv*sd*bc06sc00i00*
alias:          pci:v000010DEd000001A4sv*sd*bc06sc00i00*
depends:        agpgart
vermagic:       2.6.28-1-686 SMP mod_unload modversions 686
matthias@biljana:~$                                            
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 25.02.2009 09:06:33

und was soll ich jetz machen/was braucht ihr? :-D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 25.02.2009 09:15:36

Les das hier nochmal durch http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ad#p683210 und was pasiert dann ? Und das dann generierte Logfile posten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Danielx » 25.02.2009 11:32:09

KBDCALLS hat geschrieben:Les das hier nochmal durch http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ad#p683210 und was pasiert dann ? Und das dann generierte Logfile posten.
So funktioniert der Link besser ;-):
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 50#p683210

Gruß,
Daniel

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 25.02.2009 13:56:47

wenn ich das drüberkopier (also diese neue xorg.conf über die alte) geht NICHTS mehr. im "grafikmodus" nru bildstörungen, wenn ich mit strg alt f1 auf konsole wechsel auch nru bildfehler, ich seh nix mehr. selbe auch wenn ich dann im single user mode boote ... null! geht gar nix mehr oO

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 25.02.2009 14:13:43

Wenn du direkt in den Single User (Runlevel 1 ) bootest kann der Bildschirm nicht beinflußt von werden. Es wäre hilfreich wenn man das Logfile sehen könnte. Dann ließe sich eventuell feststellen was da schief läuft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 25.02.2009 14:43:15

kernlog:
http://nopaste.debianforum.de/19351

syslog:
http://nopaste.debianforum.de/19352

xorg.conf:
http://nopaste.debianforum.de/19353

xorg.log:
http://nopaste.debianforum.de/19354

ja, ich hab immer strg-d gedrückt damit er weitermacht.. aber dadurch startet er ja gdm x) mit enter gings dann :D

€: UND: wieso ist unter gdm der eintrag mit den auflösungen leer?!?!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Danielx » 25.02.2009 16:43:07

Hm, die Log-Dateien sehen eigentlich alle gut aus.

Du kannst mal die Monitor-Erkennung ausschalten, vielleicht geht es dann, also im Abschnitt Monitor der xorg.conf hinzufügen:

Code: Alles auswählen

        Option      "DDC" "off"
Wenn das nicht hilft, würde ich die Zeile wieder löschen und den unfreien Nvidia-Treiber ausprobieren:
Also das Paket module-assistant installieren, z.B. mit "apt-get install module-assistant".
Dann "m-a update && m-a prepare" ausführen.
Von hier den passenden Installer herunterladen:
http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
Den X-Server mit "/etc/init.d/gdm stop" beenden.
In das Verzeichnis in dem sich der Installer befindet wechseln und den Treiber so installieren:

Code: Alles auswählen

sh NVIDIA-Linux*
Nachsehen, ob anstatt Driver "nv" in der xorg.conf Driver "nvidia"steht, wenn nicht ändern.
Oder nach dieser Anleitung vorgehen:
http://wiki.debianforum.de/nvidia_von_nvidiaseite

Gruß,
Daniel

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 25.02.2009 17:25:07

es geht!

danke daniel.. und allen anderen x) vielen vielen dank! =)

mfg

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Danielx » 25.02.2009 17:36:58

Huaba hat geschrieben:es geht!
Welche Lösung hast du denn jetzt verwendet?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von KBDCALLS » 25.02.2009 18:24:24

Das ist schon etwas seltsam gewesen das sich dieses Gespann aus Monitor und Grafikarte derartig unkooperativ angestellt hat. Vom Treiber her nv sollte es im Grunde funktionieren , eventuell doch noch mal die Konfig und auch das Logfile Posten das doch die Unterschiede mal sehen kann. Auch wenns jetzt funzt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Huaba
Beiträge: 18
Registriert: 23.02.2009 15:28:44

Re: Lenny - TFT Problem

Beitrag von Huaba » 25.02.2009 21:23:47

das von dir daniel, mit dem nvidia treiber. ging echt easy!

wegen den log files, kann ich machen. aber die tage bin ich wohl nicht daheim, ich reiche sie nach!

mfg

Antworten