SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Spasswolf » 19.02.2009 18:27:11

Ich verstehe nicht, wieso du bei den beiden Möglichkeiten unterschiedliche Ergebnisse erhältst.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 19.02.2009 18:45:32

Ich kenne apt-show-version nicht ( ich habe es gerade installiert ) und sowas ist rausgekommen

Ich habe gerade

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude full-upgrade
gemacht und kommmt raus

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep experimetal |wc -l               
0                

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep experimental |nl 
     1  amarok/experimental uptodate 2.0.1.1-1            
     2  amarok-common/experimental uptodate 2.0.1.1-1     
     3  dolphin/experimental uptodate 4:4.2.0-1          
 ....
   127  uno-libs3/experimental uptodate 1.4.1+OOo3.0.1-1
   128  ure/experimental uptodate 1.4.1+OOo3.0.1-1
(das was zwischen rausgekommen ist habe ich hier nicht geposte / sonst wird es zu lang)
Am besten ist, dass hinterher

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
gibt sowas raus
Entferne die folgenden Pakete:
locales

Installiere die folgenden Pakete:
belocs-locales-bin [2.4-4 (unstable)]
belocs-locales-data [2.4-6 (unstable)]
am besten abwarten oder?
Ich hab hier schon gelesen dass mit den locales Probleme kommen können

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Spasswolf » 19.02.2009 18:51:03

Könnte es daran liegen das es experimental heißt?

Bobbycar192
Beiträge: 54
Registriert: 20.04.2007 10:56:19

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Bobbycar192 » 19.02.2009 18:52:38

KBDCALLS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep experimetal |wc -l
So klappt's:
apt-show-versions |grep experimental |wc -l
:wink:
Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.
Benjamin Franklin

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 19.02.2009 18:57:40

Spasswolf hat geschrieben:Könnte es daran liegen das es experimental heißt?
Ja, du hast Recht :)

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep experimental |wc -l
128
Das hat man davon, wenn man copy und paste benutzt ( ohne es zu lesen)
KBDCALLS hat geschrieben:Eine Möglichkeit wäre.

Code: Alles auswählen

apt-show-versions |grep experimetal |wc -l

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von KBDCALLS » 19.02.2009 19:38:22

Spasswolf hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wieso du bei den beiden Möglichkeiten unterschiedliche Ergebnisse erhältst.

Bei der ersten Möglichkeit habe ich ein n vergessen .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 20.02.2009 09:41:57

Nur zur Info: OpenOffice 3.0 ist nun vollständig für i386 eingetroffen und funktioniert.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von trompetenkaefer » 20.02.2009 10:00:09

Uljanov hat geschrieben:Nur zur Info: OpenOffice 3.0 ist nun vollständig für i386 eingetroffen und funktioniert.
Somit kann ich heute Abend mein Update anschmeissen? :wink:

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von tylerD » 20.02.2009 10:57:11

trompetenkaefer hat geschrieben: Somit kann ich heute Abend mein Update anschmeissen? :wink:
Wenn du weißt, wie du mit den anderen ungelösten Abhängigkeiten umgehst dann ja....

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 20.02.2009 15:03:02

tylerD hat geschrieben: Wenn du weißt, wie du mit den anderen ungelösten Abhängigkeiten umgehst dann ja....
Das ist komisch; bei mir läuft OpenOffice 3 so wie vor einmal frei :D

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von tylerD » 20.02.2009 16:04:52

beta1 hat geschrieben:
tylerD hat geschrieben: Wenn du weißt, wie du mit den anderen ungelösten Abhängigkeiten umgehst dann ja....
Das ist komisch; bei mir läuft OpenOffice 3 so wie vor einmal frei :D
Bei mir auch. Aber OO ist ja nicht das einzige was man (jedenfalls ich) so auf dem Rechner hat. Und je nachdem was man vorher installiert hat und was man noch installieren will bekommt man im Moment wohl kleinere oder größere Probleme. Bei mir ließ sich das meiste aber im Moment durch 1-2 Pakete mal für 1-2 Tage auf hold setzen lösen.

suno
Beiträge: 354
Registriert: 25.07.2008 17:33:40

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von suno » 20.02.2009 16:47:05

the mob hat geschrieben:bekommt man im Moment wohl kleinere oder größere Probleme.
the myth lives on ... Aber ist natuerlich klar, wenn 10 Leute *Gefahr* schreien, schreie ich halt mit ...


Insanity in individuals is something rare - but in groups, parties,
nations and epochs, it is the rule.
-- Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)




Ich bin auch auf sid und es gibt keine Probleme wenn man
- apt-listbugs
- apt-listchanges
- aptitude safe-upgrade
- etckeeper
- lvm snapshots
- etc.

verwendet und liest was der Paketmanager vor hat bevor man Enter drueckt. Den Neulingen Angst zu machen und Mythen zu verbreiten halte ich fuer nicht gut. Natuerlich kann man in eine regression oder sonst einen bug laufen, aber wie gesagt, mit den oben genannten Dingen und ein wenig Voraussicht gibt es keine Probleme.

Nix fuer ungut tylerD, aber von einem alten Hasen wuerde ich mir wohl ein wenig mehr der guten Worte erwarten als den Bunnies noch mehr Angst zu machen als Sie ohnehin schon haben.

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von tylerD » 20.02.2009 18:39:48

suno hat geschrieben: Ich bin auch auf sid und es gibt keine Probleme wenn man
- apt-listbugs
- apt-listchanges
- aptitude safe-upgrade
- etckeeper
- lvm snapshots
- etc.

verwendet und liest was der Paketmanager vor hat bevor man Enter drueckt. Den Neulingen Angst zu machen und Mythen zu verbreiten halte ich fuer nicht gut. Natuerlich kann man in eine regression oder sonst einen bug laufen, aber wie gesagt, mit den oben genannten Dingen und ein wenig Voraussicht gibt es keine Probleme.

Nix fuer ungut tylerD, aber von einem alten Hasen wuerde ich mir wohl ein wenig mehr der guten Worte erwarten als den Bunnies noch mehr Angst zu machen als Sie ohnehin schon haben.
Nix für ungut, da nicht jeder hier so eine gute Vorbereitung wie du hat (siehe deine Liste es gibt keine Probleme wenn), manche vielleicht damit nicht mal was anzufangen wissen, find ich halt auch Aussagen wie "mein letztes Upgrade hat geklappt, sid ist im Moment völlig unbedenklich" gefährlich für Leute die vielleicht nicht mal wissen, das man Pakete auch per Hand mit dpkg und nicht nur per aptitude/apt-get installieren kann oder nicht wissen wie sie ein Paket auf hold setzen können.

Aber du hast mit Sicherheit damit recht, dass generell gesehen "sid fahren" sicherlich wirklich ungefährlich ist. Ich fahr es in der Regel schon über Jahre auf meinen privaten Desktops mit sehr regelmäßigen Updates ohne bisher vor unlösbare oder größere Probleme zu gelangen.

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 20.02.2009 20:23:56

suno hat geschrieben:
the mob hat geschrieben:bekommt man im Moment wohl kleinere oder größere Probleme.
the myth lives on ... Aber ist natuerlich klar, wenn 10 Leute *Gefahr* schreien, schreie ich halt mit ...


Insanity in individuals is something rare - but in groups, parties,
nations and epochs, it is the rule.
-- Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)




Ich bin auch auf sid und es gibt keine Probleme wenn man
- apt-listbugs
- apt-listchanges
- aptitude safe-upgrade
- etckeeper
- lvm snapshots
- etc.

verwendet und liest was der Paketmanager vor hat bevor man Enter drueckt. Den Neulingen Angst zu machen und Mythen zu verbreiten halte ich fuer nicht gut. Natuerlich kann man in eine regression oder sonst einen bug laufen, aber wie gesagt, mit den oben genannten Dingen und ein wenig Voraussicht gibt es keine Probleme.

Nix fuer ungut tylerD, aber von einem alten Hasen wuerde ich mir wohl ein wenig mehr der guten Worte erwarten als den Bunnies noch mehr Angst zu machen als Sie ohnehin schon haben.
Hi Suno, vielen Dank für Deinen Beitrag! Es bringt mir, einem Neuling unter SID und überhaupt Debian, deutlich mehr die o.g. Werkzeuge vorzustellen als mich von SID abzuhalten.

@tylerD: Klar weis ich das es unter Debian auch mehr als nur apt/aptitude gibt, auch bin ich mir nicht zu schade mal eine man page durchzulesen. Weiter habe ich bereits die FAQ gelesen und weis wie man Pakete auf hold setzen kann - und dennoch, erst in der Praxis lernt man wie es funktioniert. Wenn ich nie unstable probiere, dann bleibe ich, als privat Anwender, immer nur bei der Theorie. Dafür ist SID und die Philosophie von Debian einfach zu schön! Aktuelle Pakete zu haben, mitbekommen wie die Pakete zusammengestellt werden und was hinter Debian wirklich steckt ist eine spannende Angelegenheit. Und noch was, wenn man einmal ein Problem haben sollte, kann ich auf eine gute Community zurückgreifen. :wink:

Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von tylerD » 20.02.2009 22:44:13

Hab ich wirklich davon abgeraten sid zu benutzen oder einen Mythos vom komplizierten System aufzubauen? Wollt ich nicht!

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 24.02.2009 21:42:37

Gibt es eine Möglichkeit zu beobachten welche Pakete gerade in SID neu "eintreffen" bzw. welche die nächsten Tage geplant sind und von welchen Paketen die dann "geplanten" abhängen? Im Moment fahre ich mit aptitude safe-upgrade sehr gut, ein wenig mehr Übersicht würde ich mir dennoch wünschen.
Übrigens, seit ich gestern ein Update auf locales gefahren und diese anschl. konfiguriert habe, sind die gnome Menüs alle nur noch in englisch gehalten. Die Anwendungen, Tastatureinstellung usw. sind jedoch richtig auf deutsch eingestellt. Womit kann das zusammenhängen? Evtl. fehlende gnome Pakete?

Danke und Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von artemis » 25.02.2009 06:58:19

Hallo,
ich hab da mal so ne allgemeine Frage: Benutzt ihr aptitude mit dem ncurses Frontend oder direkt (also zB: aptitude update)? Weil, mit dem Frontend kann man ja bald nix falsch machen mit den Abhängigkeiten, wird ja schön farbig angezeigt, wenn Pakete deinstalliert werden sollen oder sich nicht ohne Fehler aktuallisieren lassen.

Wirkliche Probleme gibts es doch erst, wenn die Installationsskripte in den Paketen fehlerhaft sind (also die "postinst" und "preinst" usw...), oder die Paketbeschreibung nicht stimmt (also zB falsche Abhängigkeiten eingetragen sind) :-)

MfG,
artemis

Achso: ich kann hier zur Zeit nicht mehr apt-listbugs installieren :(

Cronchions
Beiträge: 605
Registriert: 11.12.2008 10:28:13
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von Cronchions » 25.02.2009 14:46:01

Also ich nutze kein Frontend für aptitude - es sei denn Du meinst Synaptic.

Zu dem o.g. Problem das ich mit gnome habe ist mir folgendes aufgefallen. Die "englischen Menüs" habe ich nur beim Hauptbenutzer. Ich habe testweise einen neuen user angelegt, bei diesem werden die Umlaute und Menüs richtig angezeigt. Kann mir einer einen Tipp geben wo der Fehler evtl. liegen kann?


Danke und Grüße,
Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/

artemis
Beiträge: 447
Registriert: 21.12.2005 23:11:11

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von artemis » 25.02.2009 15:06:43

Uljanov hat geschrieben:Also ich nutze kein Frontend für aptitude - es sei denn Du meinst Synaptic.
Ne, ich meine einfach aptitude, also wenn man aptitude ohne weitere Parameter aufruft. Dann erscheint ja diese, naja, schwarz-blaue "Oberfläche".

MfG,
artemis

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von beta1 » 25.02.2009 15:54:39

artemis hat geschrieben: ich hab da mal so ne allgemeine Frage: Benutzt ihr aptitude mit dem ncurses Frontend oder direkt
Direkt und zwar nur aptitude (von Anfang meines "Debians-Lebens" :D )
Es ist einfacher und meistens weiß ich was ich brauche ( keine Zeit für Spielchen )

Benutzeravatar
nikaya
Beiträge: 558
Registriert: 23.07.2005 11:32:33

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von nikaya » 25.02.2009 17:03:09

artemis hat geschrieben:Benutzt ihr aptitude mit dem ncurses Frontend oder direkt (also zB: aptitude update)?
Zu 95% über Kommandozeile, ist mir einfach grundsätzlich angenehmer. Frontend eigentlich nur gelegentlich zum browsen im Paketbaum und ab und zu installieren von einzelnen Paketen.

Grundsätzlich finde ich gut dass Aptitude mit Commandline und Frontend existiert. Anfänger kommen wahrscheinlich besser damit zurecht, haben die volle Funktionalität von Aptitude ohne erst alle Befehle erlernen zu müssen, und es kommt keine andere Instanz als Aptitude zum Einsatz.

Viele Grüsse
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora

Aptitude Manual
zypp it...

Benutzeravatar
jue
Beiträge: 411
Registriert: 25.11.2006 17:44:25
Wohnort: Mitteleuropa

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von jue » 26.02.2009 14:16:30

Ich habe auf einem Test-Rechner auch SID. Da ich ursprünglich von Sarge/Stable ausgegangen bin, habe ich mit aptitude in der Konsole angefangen. Weil ich aptitude update/dist-upgrade jetzt - full-upgrade und apt-get update/dist-upgrade nicht mischen wollte, verwende ich halt immer noch jetzt bei SID aptitude. Die sidux-Leute sagen, dass man das keinesfalls tun soll. Ich hatte bis jetzt praktisch keine Probleme - kann ja aber noch gewaltig kommen. Was sagt ihr dazu? Gibt es bei euch noch jemanden, der aptitude für SID verwendet? Was meint ihr zu aptitude in SID?
Ich gestehe es: ich liebe Smalltalk
问候
Jin Jue - 酒中有真
-----------------------------

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von MrGerardCruiz » 26.02.2009 14:22:36

Ich glaube nicht, dass aptitude grundsätzlich Probleme verursacht, wenn man schlau mit save-upgrade und full-upgrade umgeht. Richtig ist aber, dass aptitude im Gegensatz zu apt-get wesentlich umfangreicher versucht Abhängigkeiten aufzulösen.
Wenn apt-get ein Paket wegen Abhängigkeitskonflikten nicht installieren kann neigt es dazu dieses einfach links liegen zu lassen, aptitude würde eher ein löschen von mehreren Paketen vorschlagen um das Update zu erzwingen. Das ist jedenfalls meine Beobachtung zu dem Thema, mag sein dass ich damit falsch liege.
Prinzipiell sollte aber beides benutzbar sein, ich vermute mal die Sidux-Leute wollten sich auch support ersparen indem sie ihre Userschaft auf einen einzigen Manager festlegen und damit die Hilfe nur für einen liefern müssen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von sidloki » 26.02.2009 14:29:26

Ich würde ja aptitude für sid sogar empfeheln, da mit der TUI das ganze doch sehr übersichtlich ist und man aptitude auch als normaler Benutzer starten kann und dann auch nix kaputt gehen kann. Und falls man sich dann der Sache sicher ist, wechselt man zu root.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

tylerD
Beiträge: 4068
Registriert: 10.07.2002 17:34:13
Wohnort: Halle/Saale
Kontaktdaten:

Re: SID und die Ruhe vor dem Sturm.

Beitrag von tylerD » 26.02.2009 15:54:51

Da mir in dem Thread das auch schon angekreidet wurde(das mit dem Mythos aufbauen), behaupte ich jetzt mal dass die Sache mit "aptitude bringt Probleme in sid" ein Mythos der sidux-Fraktion ist. Ich glaub sogar mal gelesen zu haben (find leider aber keine Quelle), dass bei Debian aptitude mitlerweile das bevorzugte Paketverwaltungstool ist. sidux mag irgendwelche Gründe für die Verdammung von aptitude haben, ich hab noch keinen wirklich schlüssigen gefunden was es mir bringen soll auf den Komfort von aptitude (verwende je nach Situation die ncurse-Oberfläche oder die direkten Kommandos) zu verzichten.

Antworten