Zentrale Paketverwaltung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von The_darkness » 23.02.2009 12:16:13

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne folgendes Versuchen. in einem Netzwerk möchte ich auch mehreren Clients Debian installieren. Dazu habe ich die Net-Install-Iso um das Grundsystem einzurichten. Jetzt sollen auf jeden Client noch KDE, OpenOffice, usw.

Natürlich kann ich diese jedes mal per Hand installieren. Aber gibt es eine Möglichkeit eine Zentrale Paketverwaltung aufzubauen? Wenn ich überall ein neues Programm hinzufügen möchte oder entfernen möchte, soll dieses von einer Zentralen stelle aus erfolgen. Gleiches gillt für Updates.

Bei dem System handelt es sich um eine Virtualbox. Es geht mir hier mehr ums testen und versuchen :)

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von lisan » 23.02.2009 12:27:43

Hai!

FAI http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/ ist vermutlich das was du suchst, doch geht es weit ueber das testen hinaus. Fuer das was du da versuchst bietet sich doch ein Thinclient an, der den kern aus dem Netz bootet und die Dateisysteme via NFS oder ähnlichem mountet ?!

Gruss,
Arvid.

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von The_darkness » 23.02.2009 12:38:02

Werde es mir mal anschauen. Aber der Thinclient lässt sich dann nicht in der Praxis nutzen oder? Wenn ich z.b. 10 Rechner habe die alle auf Thinclients bassieren, dürfte dass den Rechner dann in die Knie zwingen :) Auch wenn es bei mir eine virtuelle Umgebung ist, soll es auf die Praxis übertragbar sein.

Danke

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von ThorstenS » 23.02.2009 13:37:52

Ich installiere meine etch-Server ganz normal mit dem debian-installer und einer preseed.cfg. Das sorgt dafür, dass das Setup komplett automatisch läuft, selbst die Partitionierung ist damit abgefrühstückt.
Danach nutze ich [url=htp://www.cfengine.org]cfengine2[/url], um die Server zu konfigurieren (dot-files, Softwarepakete, Konfigurationen, User, Dienste - einfach alles).

So ein Setup ist allerdings nicht in zwei Wochen erstellt. Zum Einstieg: http://kaldor.vwl.uni-hannover.de

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von lisan » 24.02.2009 09:01:54

The_darkness hat geschrieben:Werde es mir mal anschauen. Aber der Thinclient lässt sich dann nicht in der Praxis nutzen oder? Wenn ich z.b. 10 Rechner habe die alle auf Thinclients bassieren, dürfte dass den Rechner dann in die Knie zwingen :) Auch wenn es bei mir eine virtuelle Umgebung ist, soll es auf die Praxis übertragbar sein.

Danke
Da hast auf dem fileserver nat. ne hohe io/last. Das Rendering etc. erledigen noch immer die thinclients. ich nehme an, du willst in zukunft die installation auf den maschinen identisch halten. In diesem Fall waere das, was ich beschrieben habe interessant. FAI ist die dicke variante. Versuche dich erstmal an Thorstens Vorschlag.
Viel erfolg.

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von schwedenmann » 24.02.2009 10:25:03

Hallo


Google mal nach m23, damit sollte dein Vorhabne auch zu realisieren sein, es gibt auch debs davon


http://m23.sourceforge.net/PostNuke-0.7 ... /index.php

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von Teddybear » 24.02.2009 20:19:47

Mhhh.. Also FAI wurde ja schon genannt..
Wenn es Komfortabel sein soll, dann denke ich könnte GOsa2 das richtige für dich sein..
GOsa2-Homepage

GOsa2-Demo
User=demo-admin
Pass=gosa
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von The_darkness » 01.03.2009 16:29:03

ja vielen dank. Werde ich mir mal die nächsten Tag anschauen und "herumspielen"

lange
Beiträge: 23
Registriert: 23.10.2003 18:03:00
Wohnort: Koeln

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von lange » 12.05.2009 10:47:39

Ich denke FAI ist dafuer sehr gut geeignet, hat auch schon fast 10
Jahre Erfahrung, d.h. das Projekt ist so alt.

m32 finde ich nicht gut, zu viel clickibunti. Es ist auch keine offizielle Debian Software.
Gosa ist ganz ok, es hat auch ein FAI Plugin, allerdings speichert es alles im LDAP und verwaltet auch Benutzer, druckerm,.... IMO etwas zu viel, wenn man nur Rechner installieren und konfigurieren moechte. Ausserdem auch clickibunti.

Wenn du mal sehen willst, wer alles FAI einsetzt, schau mal hier.
http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/q-answers.html

Bei Fragen hilft auch die linux-fai mailing list und es gibt einen #fai channel auf irc.debian.org, in dem man schnell Hilfe zu FAI bekommt.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von ThorstenS » 12.05.2009 14:13:10

Ich bin gerade dabei meine oben angerissene etch Installation durch eine lenny Installation auf Basis von simple-cdd zu ersetzen.
Das tool ist echt genial!

Für alle die, die über die Suche hierauf stossen: http://wiki.debian.org/Simple-CDD/Howto

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von roli » 14.05.2009 09:09:35

Hi,

ich koennte auch noch ein Tool in den Ring werfen: opsi
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von The_darkness » 30.06.2009 21:31:39

Hallo!

Ich bin jetzt soweit, das ich FAI und auch in teilen GOSA verwende. Damit kann man schon recht viel umsetzten. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeiten mit dem Thinclient auch mal anschauen. Gibt es denn da einen guten Link wo ich in das Thema einsteigen kann.
Google wirft mir viel aus und ich weiß nicht, wonach ich da schauen soll.

Danke

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zentrale Paketverwaltung

Beitrag von lisan » 06.07.2009 16:11:04

Um die Hintergruende zu verstehen empfehle ich dir eine z.B. virtuelle diskless Workstation über pxe zu booten und den rest ueber nfs einzubinden. Danach kannst du nach vereinfachenden Lösungen suchen.

Antworten