Hallo,
habe hier ziemliche Probleme bei der Installation von Lenny. Und zwar happert es beim Booten.
Auf Platte 1 (PATA, primary master) läuft noch Sarge. Lenny installiere ich auf eine Platte an einem SATA Controller.
Problem 1 ist, dass Lenny schonmal grub nicht installiert bekommt. Beim Setup installiert es grub angebl. in den MBR der ersten Platte. Beim Booten ist dort allerdings was kaputt. Grub Fehler #22. Ich boote von ner Knoppix CD und starte dort nach dem Booten die grub Konsolle mittels grub. Sehr merkwürdig ist hier, dass er auf der Platte am SATA Controller gar keine Installation findet. find /boot/grub/menu.lst findet nur die Etch Partition. Ich installiere nun grub wieder auf die erste Platte. Von dort kann ich leider auch nur Etch booten. Auf der anderen Platte findet er einfach nichts. Die Daten sind allerdings da, kann die Partition mounten und passt soweit auch.
Was geht da schief? Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich die Platte am SATA Controller direkt auf dem Mainboard anschließe. Findet grub auch nicht. Kubuntu804 ging aber sehr wohl auf der Platte.
Hat vielleicht irgend jemand eine Ahnung, was da los ist?
Gruß,
Michael
Grub findet Lenny nicht
- BlauAufmBau
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.01.2004 22:10:19
- Wohnort: Schwäbische Alb
-
Kontaktdaten:
Grub findet Lenny nicht
Zuletzt geändert von BlauAufmBau am 23.02.2009 11:40:29, insgesamt 1-mal geändert.
- BlauAufmBau
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.01.2004 22:10:19
- Wohnort: Schwäbische Alb
-
Kontaktdaten:
Re: Grub findet Lenny nicht
Das Problem konnte gelöst werden. Grub 0.95 kann eine mit dem Lenny Setupprogramm formatierte ext3 Partition nicht lesen - grub 0.97 aus Lenny natürlich schon.
Leider kann ich nicht genau sagen, an welchen Dateisystemfeatures es liegt - jedenfalls sind mit Standardoptionen bei mkfs.ext3 aus Sarge nur halb so viele aktiviert.
Leider kann ich nicht genau sagen, an welchen Dateisystemfeatures es liegt - jedenfalls sind mit Standardoptionen bei mkfs.ext3 aus Sarge nur halb so viele aktiviert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Grub findet Lenny nicht
Könntest ja mal den Partiton mit dumpe2fs auf den Zahn fühlen.
Code: Alles auswählen
dumpe2fs /dev/sda1 |grep 'Filesystem features'
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- BlauAufmBau
- Beiträge: 267
- Registriert: 05.01.2004 22:10:19
- Wohnort: Schwäbische Alb
-
Kontaktdaten:
Re: Grub findet Lenny nicht
Das habe ich gemacht, leider konnte ich mittels tune2fs nur ein einziges der disjunkten Features deaktivieren - und an eben diesem Feature scheint es nicht gelegen zu haben.
Wäre auch möglich, dass es nur ein Bug in der alten grub Version ist, schließlich sollten ext2 und ext3 ja kompatibel sein - und imo spricht grub das ganze eh nur als ext2 an.
Wäre auch möglich, dass es nur ein Bug in der alten grub Version ist, schließlich sollten ext2 und ext3 ja kompatibel sein - und imo spricht grub das ganze eh nur als ext2 an.
Re: Grub findet Lenny nicht
Ich habe da nicht so die ahnung von, aber könnte das problem nicht mit den neuen 256-byte inodes von ext3 zusammenhängen? Ich kenne dieses problem nur von sid(ux), aber die änderung zu 256-byte inodes ist wohl bis lenny durchgedrungen.
Wenn ich recht habe, dann kann ein lenny grub zwar stabel (mit 128-byte inodes von ext3) booten, nicht aber umgekehrt.
Das würde auch den fehler mit der KNOPPIX-CD erklären, soweit diese alt genug ist. Allerdings sollte eigentlich ein von lenny aus installierter GRUB dieses problem beheben. Was da schief gelaufen sein könnte ist mir erstmal rätselhaft. Einzige idee: das mapping der platten stimmt nicht (was bei kontrollermix schon mal passieren kann). Dem kann man eigentlich nur dadurch entgehen, dass man die lage des kernels nicht über pfade, sondern über LABEL oder UUID angibt.
Möglich erscheint mir allerdings auch die verkettung der beiden hier angesprochenen probleme.
Wenn ich recht habe, dann kann ein lenny grub zwar stabel (mit 128-byte inodes von ext3) booten, nicht aber umgekehrt.
Das würde auch den fehler mit der KNOPPIX-CD erklären, soweit diese alt genug ist. Allerdings sollte eigentlich ein von lenny aus installierter GRUB dieses problem beheben. Was da schief gelaufen sein könnte ist mir erstmal rätselhaft. Einzige idee: das mapping der platten stimmt nicht (was bei kontrollermix schon mal passieren kann). Dem kann man eigentlich nur dadurch entgehen, dass man die lage des kernels nicht über pfade, sondern über LABEL oder UUID angibt.
Möglich erscheint mir allerdings auch die verkettung der beiden hier angesprochenen probleme.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)