[gelöst] Bootlog (warning), Debian Lenny

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

[gelöst] Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von nonoo » 20.02.2009 12:59:34

Hallo,
folgende Warnung erhalte ich beim Booten:

Code: Alles auswählen

.
.
.
Fri Feb 20 14:30:18 2009: Loading kernel modules...done.
Fri Feb 20 14:30:18 2009: /etc/modprobe.conf exists but does not include /etc/modprobe.d/! ^[[33m(warning).^[[39;49m
Fri Feb 20 14:30:18 2009: Checking file systems...fsck 1.41.3 (12-Oct-2008)
Fri Feb 20 14:30:18 2009: done.
.
.
.

Damit mein lpt-Drucker funktioniert habe ich folgende Datei erstellt:

/etc/modul.conf

Code: Alles auswählen

# disable DMA for parallel port (bnc#180390)
options parport_pc dma=none
options parport_pc io=0x378 irq=none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none
Siehe dazu auch hier:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 9&start=15

Die Bootlogwarnung erscheint erst nach Erstellung der /etc/modul.conf Datei.

Welche Einstellungen muß ich vornehmen damit die Warnung nicht mehr erscheint?

mfg nonoo




Bootlog erstellen:

Standardmäßig ist das Loggen des Bootvorgangs unter Debian deaktiviert.
Aktivieren kann man es in der Datei

etc/default/bootlogd

…mit dem Eintrag…

BOOTLOGD_ENABLE=Yes

Dann findet man den Bootlog in /var/log/boot



Mögliche Lösung:

http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-45754.html

Verstanden habe ich die Lösung nicht. Erklärt es mir jemand?
Zuletzt geändert von nonoo am 23.02.2009 10:33:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von habakug » 20.02.2009 15:43:45

Hallo!

Mach es so

Code: Alles auswählen

echo "include /etc/modprobe.d/" >> /etc/modprobe.conf
oder füge die Zeile "include /etc/modprobe.d/" mit einem Editor hinzu.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

nonoo

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von nonoo » 22.02.2009 22:25:51

Hallo Habakug,
danke für deine Lösung,
Es scheint zu funktionieren.

mfg nonoo

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von Teddybear » 22.02.2009 22:34:15

Du hättest auch auf das hören sollen, was man dir im anderen Thread sagte..
Erstelle eine Datei in dem Verzeichnis /etc/modprobe.d/ und trage dort die Werte ein..
Dann wäre dieser Fehler nie aufgetreten.. *g*

Aber so rum geht es natürlich auch, wie habakug geschrieben hat..
Nur existiert seit Einführung des modprobe.d keine modprobe.conf oder modules.conf oder wie auch immer mehr..
Da aber eine solche Datei bei dir im /etc liegt.. wird diese bevorzugt....


Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nonoo

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von nonoo » 23.02.2009 08:23:08

Hallo Teddybear,
kannst Du bitte erklären was Du konkret meinst?

Thread:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... t=cups+lpt

Gibt es eine bessere Lösung?
Auf welche angebotene Lösung beziehst Du dich?
Was rendegast dort geschrieben hat, habe teilweise nicht verstanden.

Wieso gibt es so viele Probleme mit lpt-Druckern bei Kernel 2.6.26-1-686?
Ist dort etwas vergessen worden?

Mit Kernel 2.6.25-1-686 funktioniert mein lpt-Drucker einwandfrei. Warum hat Debian die Änderung durchgeführt?

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 23.02.2009 09:29:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von Teddybear » 23.02.2009 09:06:26

Anstatt eine Datei namens /etc/modprobe.conf zu erstellen, wo du dies

Code: Alles auswählen

# disable DMA for parallel port (bnc#180390)
options parport_pc dma=none
options parport_pc io=0x378 irq=none
# If you have multiple parallel ports, specify them this way:
# options parport_pc io=0x378,0x278 irq=none,none
eingetragen hast.

Nach der Idee von modprobe.d wäre es so am besten:
Du erstellst eine Datei z.B. /etc/modprobe.d/printer
in diese Datei fügst du dann deine Zeilen ein, und löscht die datei /etc/modprobe.conf, die du ja laut dem vorhergehenden Thread erstellt hattest.
Oder machst einfach ein

Code: Alles auswählen

mv /etc/modprobe.conf /etc/modprobe.d/printer
Und schon ist alles wieder in Butter....
Zuletzt geändert von Teddybear am 23.02.2009 21:24:01, insgesamt 1-mal geändert.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

nonoo

Re: Bootlog (warning), Debian Lenny

Beitrag von nonoo » 23.02.2009 09:45:56

Hallo Teddybear,
danke. Dein Lösungsweg erscheint mit besser, funktioniert einwandfrei.
Das ohne hin und her, also der direkte Weg.

Weiteres siehe --->

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=104889

mfg nonoo

Antworten