nvidia vs. ati - was kaufen?
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
nvidia vs. ati - was kaufen?
Hallo zusammen. Ich bin gerade vor der Wahl des kaufen einer neuen Grafikkarte.
Mich nimmt es wunder, was für was besser ist: ati und nvidia.
Entweder ne:
ATI: Asus EAH3650 (512MB / 128bit / 1.40GHz / 725MHz / 120p / RV635)
ATI: Asus EAH4850 (512MB / 256bit / 1.968GHz / 624MHz / 480p / RV770)
NVIDIA: Asus EN9500GT (512MB / 128bit / 1 GHz / 550MHz)
NVIDIA: Asus EN9600GT (512MB / 256bit / 1.8GHz / 650MHz / 64p)
In http://packages.debian.org/lenny/nvidia-glx steht, dass beide Karten nicht unterstützt werden..., da müsste ich die Treiber also von nvidia direkt herunterladen, ausser es gäbe ein alternatives Paket dafür (gibt es das?).
In http://packages.debian.org/lenny/fglrx-driver steht, dass alle Karten der Reihe r5xx, r6xx, r7xx unterstützt würden.Das ist ja schon mal gut, nun zur anderen Frage:
Welche Karten kann man mit Treiber radeon benutzen (auch 3D-Unterstützung soll funktionieren)?
Wäre um Rat froh.
Mich nimmt es wunder, was für was besser ist: ati und nvidia.
Entweder ne:
ATI: Asus EAH3650 (512MB / 128bit / 1.40GHz / 725MHz / 120p / RV635)
ATI: Asus EAH4850 (512MB / 256bit / 1.968GHz / 624MHz / 480p / RV770)
NVIDIA: Asus EN9500GT (512MB / 128bit / 1 GHz / 550MHz)
NVIDIA: Asus EN9600GT (512MB / 256bit / 1.8GHz / 650MHz / 64p)
In http://packages.debian.org/lenny/nvidia-glx steht, dass beide Karten nicht unterstützt werden..., da müsste ich die Treiber also von nvidia direkt herunterladen, ausser es gäbe ein alternatives Paket dafür (gibt es das?).
In http://packages.debian.org/lenny/fglrx-driver steht, dass alle Karten der Reihe r5xx, r6xx, r7xx unterstützt würden.Das ist ja schon mal gut, nun zur anderen Frage:
Welche Karten kann man mit Treiber radeon benutzen (auch 3D-Unterstützung soll funktionieren)?
Wäre um Rat froh.
- olliprolli
- Beiträge: 120
- Registriert: 19.06.2008 13:19:31
- Wohnort: P-Börg-Ciddy/Downtown
-
Kontaktdaten:
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
call me a trainwreck and i call you tomorrow....
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
ich hab mit den nvidia Treibern persoenlich gute Erfahrungen gesammelt. Je aelter die Karten werden, desto besser ist deren Unterstuetzung.
Eine Welt, ein Team
- und alles meine Freunde!
==============================
- und alles meine Freunde!
==============================
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Ich nicht. Ich habe da so eine Uraltlast, die nicht mit dem 96er, sondern mit dem 71er läuft. Dafür habe ich mir den Treiber von Niewieder runtergeholt, denn bei Lenny sind sie nicht mehr dabei.ChaosStar hat geschrieben:ich hab mit den nvidia Treibern persoenlich gute Erfahrungen gesammelt. Je aelter die Karten werden, desto besser ist deren Unterstuetzung.
Es wird doch wohl auch Grafikkarten geben, die mit freien Treibern laufen. Ich habe mal gehört, dass Intel zu empfehlen sei. Zufällig habe ich eine Intel Corporation Mobile GM965/GL960 Integrated Graphics Controller (rev 03). Ob die gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen, denn ich bin kein Spieler. ppracer läuft jedenfalls damit.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Ich empfehle Ati. Ältere Karten werden sehr gut durch freie Treiber unterstützt. Seit Catalyst 9.1 ist auch eine verbesserte 3D Unterstützung vorhanden.
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Danke, ich werde mal schauen.
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Ich administriere an meiner Uni 40 Linux-Rechner (nicht allein). Die Unterstützung von alten nvidia-Karten wird dabei immer schlechter. Wir haben teilweise noch GeForce 2 MX drin, die bräuchten den 71er-Treiber, dann ein paar nicht ganz so alte, die den 96er brauchen, und ein paar relativ neue die aktuelle Treiber brauchen.
Bis vor 1-2 Wochen wars allerdings nicht möglich, die alten 71er und 96er Treiber mit aktuellen Versionen von X und/oder Kernel zu verwenden, also mussten wir nv verwenden.
Zugegeben, bei alten Radeon-Karten ist auch nicht alles super, aber zumindest wird bei AMD jetzt alles besser. Nvidia hat sich klar gegen Open-Source ausgesprochen. Und ich mich klar gegen Nvidia.
Bis vor 1-2 Wochen wars allerdings nicht möglich, die alten 71er und 96er Treiber mit aktuellen Versionen von X und/oder Kernel zu verwenden, also mussten wir nv verwenden.
Zugegeben, bei alten Radeon-Karten ist auch nicht alles super, aber zumindest wird bei AMD jetzt alles besser. Nvidia hat sich klar gegen Open-Source ausgesprochen. Und ich mich klar gegen Nvidia.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
2 meiner Rechner (NB und PC) haben ATI Grafikkarten und ich muss sagen, mit den Treibern (offene wie closed) bin ich sehr zufrieden. Ich finde das Kommando sehr komfortabel, gerade im Hinblick auf den neuen X-Server in Lenny. In meinem 3. PC schlummert noch eine ältere Niewieder, damit hab ich die selben Probleme wie meine Vorredner. Es fehlen einfach die alten Treiber... Deshalb denke ich, ich werde mich beim nächsten PC-Kauf (der dieses Jahr ansteht
) entweder für eine ATI- oder Intel-Graka entscheiden.
Grüße
trompetenkaefer
Code: Alles auswählen
aticonfig

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Also wenn man will das es einfach nur funktioniert, dann sind die nvidia Treiber besser. (wenn man nicht gerade eine Geforce2 hat
)
Ich habe mir aus Ideologischen gründen eine ATI gekauft. Ich finde das gut wie sie nach und nach die specs für ihre Grafikkarten offen legen und so die OpenSource Gemeinde unterstützen.
Vorteile von Nvidia:
- HD-video beschleunigung
- Weniger Probleme mit der Installation und sachen wie bildschirm um 90° drehen. Mehrere Monitore etc.
Nachteile von Nvidia
- Alte karten werden nicht so gut unterstützt
- OpenSource treiber sollen kacke sein (habe ich gehört)
Vorteile Von AMD/ATI
- Unterstützen OpenSource
- relativ gute openSource treiber ( und die werden immer besser)
- Jeden monat regelmässig neue treiber
Nachteile AMD/ATI
- Installation schockt manchmal garnicht (mit so einem über-script von einem kanotix-dev geht es )
- Kann meinen Bildschirm mit den fglrx treibern nicht drehen (sollte eigentlich gehen)(Auf dem lappy mit OS treibern geht es auch )
- (noch) keine HD Beschleunigung
Also ich bin mit meiner HD4850 sehr zu frieden. Läst sich auch mit den ATI treibern overclocken. Wegen der Veröffentlichungen der Hardware specs glaube ich das AMD/ATI eine sicherere Wahl ist für die Zukunft.

Ich habe mir aus Ideologischen gründen eine ATI gekauft. Ich finde das gut wie sie nach und nach die specs für ihre Grafikkarten offen legen und so die OpenSource Gemeinde unterstützen.
Vorteile von Nvidia:
- HD-video beschleunigung
- Weniger Probleme mit der Installation und sachen wie bildschirm um 90° drehen. Mehrere Monitore etc.
Nachteile von Nvidia
- Alte karten werden nicht so gut unterstützt
- OpenSource treiber sollen kacke sein (habe ich gehört)
Vorteile Von AMD/ATI
- Unterstützen OpenSource
- relativ gute openSource treiber ( und die werden immer besser)
- Jeden monat regelmässig neue treiber
Nachteile AMD/ATI
- Installation schockt manchmal garnicht (mit so einem über-script von einem kanotix-dev geht es )
- Kann meinen Bildschirm mit den fglrx treibern nicht drehen (sollte eigentlich gehen)(Auf dem lappy mit OS treibern geht es auch )
- (noch) keine HD Beschleunigung
Also ich bin mit meiner HD4850 sehr zu frieden. Läst sich auch mit den ATI treibern overclocken. Wegen der Veröffentlichungen der Hardware specs glaube ich das AMD/ATI eine sicherere Wahl ist für die Zukunft.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 827
- Registriert: 26.05.2008 12:04:54
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Nörten-Hardenberg
-
Kontaktdaten:
Re: nvidia vs. ati - was kaufen?
Hallo,
da ich Debian auch auf 2 Kisten, Desktop und Laptop, nutze kann ich dir auch nur ATI empfehlen.
Die Karten bis X800 werden vom aktuellen stable mit freien Treibern unterstützt.
Nvidias Treiber auf meinem Laptop laufen auch gut samt 3D Support.
Würde aber eher für eine ATI Karte pledieren.
Eine X800 sollte genau das sein was du sucht
Martin
da ich Debian auch auf 2 Kisten, Desktop und Laptop, nutze kann ich dir auch nur ATI empfehlen.
Die Karten bis X800 werden vom aktuellen stable mit freien Treibern unterstützt.
Nvidias Treiber auf meinem Laptop laufen auch gut samt 3D Support.
Würde aber eher für eine ATI Karte pledieren.
Eine X800 sollte genau das sein was du sucht

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever
