Meine 2 Fragen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Kanalratte
Beiträge: 226
Registriert: 06.12.2008 11:45:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Internet

Meine 2 Fragen

Beitrag von Kanalratte » 21.02.2009 13:31:07

Hallo liebes Forum,
mich quälen momentan 2 Fragen, nämilch:
1. Wie kann ich Befehle beim Systemstart ausführen lassen?
und
2. Wie kann ich einen Link(Desktopverknüpfung) auf einen Shell Befehl machen?
Beispiel: Ich hab das Programm Irssi und will es mit einem Klick auf eine Verknüpfung auf dem Desktop ausführen, wie mache ich das?

In der Hoffnung im richtigen SubForum zu sein
Kanalratte
IN TUX WE TRUST

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Meillo » 21.02.2009 14:09:35

Kanalratte hat geschrieben:1. Wie kann ich Befehle beim Systemstart ausführen lassen?
http://www.google.com/search?q=befehl+beim+systemstart

2. Wie kann ich einen Link(Desktopverknüpfung) auf einen Shell Befehl machen?
Du erstellst ein Shellscript im Desktop-Ordner das einen Terminal-Emulator mit der Anwendung startet.

In etwa so:

Code: Alles auswählen

$ cat > /home/user/Desktop/irssi.sh <<EOF
#!/bin/sh

xterm -e irssi
EOF

$ chmod +x /home/user/Desktop/irssi.sh
Dann sollte es wohl funktionieren. Testen kann ich es selbst nicht, da ich keinen Desktop habe ;-)

In der Hoffnung im richtigen SubForum zu sein
Es wäre wichtiger gewesen ein ordentliches Subject zu formulieren und die Forensuche zu bemühen
Use ed once in a while!

Kanalratte
Beiträge: 226
Registriert: 06.12.2008 11:45:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Internet

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Kanalratte » 21.02.2009 14:14:12

was ich nun noch nicht verstehe ist, was das EOF an ende bedeuten soll

edit: Und die treffer auf google bringen mich auch nich viel weiter
IN TUX WE TRUST

Clio

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Clio » 21.02.2009 17:49:10

Kanalratte hat geschrieben:was ich nun noch nicht verstehe ist, was das EOF an ende bedeuten soll
Ein alter Programmierer sagt auch "end of file"... :wink:
Bemühe Dich mal um ein bißchen Basiswissen. Das brauchst Du dringend für weitere Gehversuche.

Kanalratte
Beiträge: 226
Registriert: 06.12.2008 11:45:56
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Internet

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Kanalratte » 21.02.2009 17:51:45

leider kann man bei wikipedia sich nicht einfach nen Beitrag über basiswissen durchlesen ^^
IN TUX WE TRUST

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von cirrussc » 21.02.2009 18:06:00

Es wäre auch schon hilfreich zu wissen, welcher Desktop zum Einsatz kommt.
In KDE Desktop "Verknüpfungen" kann man Programm, - Icon Pfade zuweisen, da braucht's nicht mal ein Skript.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Danielx » 21.02.2009 18:29:36

Kanalratte hat geschrieben:leider kann man bei wikipedia sich nicht einfach nen Beitrag über basiswissen durchlesen ^^
Aber EOF kann man bei Wikipedia schon eingeben. ;-)

Und wenn wir schon beim Basiswissen sind:
Meillo hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

$ cat > /home/user/Desktop/irssi.sh <<EOF
#!/bin/sh

xterm -e irssi
EOF
Man kann anstatt EOF (fast) jede Zeichenkette nehmen, z.B. Huhahi, diese darf nur nicht im Text vorkommen, sonst wird zu früh mit dem Schreiben abgebrochen.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Meine 2 Fragen

Beitrag von Meillo » 21.02.2009 20:28:38

Kanalratte hat geschrieben:was ich nun noch nicht verstehe ist, was das EOF an ende bedeuten soll
Das `EOF' alleine nicht viel, aber in diesem Zusammenhang wird damit eine Datei angelegt ohne dass man dazu einen Editor braucht. Das ist ganz sinnvoll um nicht so viel beschreibenden Text für die Anleitung zu brauchen.

Um eine Datei mit Namen `foo.txt' und dem Inhalt ``hallo'' anzulegen wäre das folgender Aufruf:

Code: Alles auswählen

$ cat >foo.txt <<EOF
hallo
EOF
`cat' leitet stdin in die Datei `foo.txt' um.
stdin folgt zwischen `<<EOF' und `EOF'

Alternativ ginge auch:

Code: Alles auswählen

$ cat >foo.txt
hallo
^D
Wobei `^D' Strg-D ist und die Eingabe beendet.

Das über `<<EOF' und `EOF' findet sich in bash(1), das mit ^D ist Unix-Grundwissen (das heutzutage leider nicht mehr unbedingt bekannt ist).

Zurück zu meinem Codeschnipsel: Den kannst du einfach 1:1 übernehmen. (Wobei es natürlich gut ist wenn du verstehst was du eingibst.)


edit: Und die treffer auf google bringen mich auch nich viel weiter
(Dabei ging's um das Programme starten.)
Ich bin mir sicher, dass bei den Treffern mindestens einer dabei war der beschreibt, dass man die Befehle einfach in `/etc/rc.local' eintragen muss.
Wenn es sich um grafische Programme handelt, dann wäre `~/.xinitrc' bzw. `~/.xsession' geeigneter.
Use ed once in a while!

Antworten