Hallo,
bis vor kurzem hatte ich auf meinem System (Athlon X2, NForce Chipsatz) eine 32bit Lenny Beta laufen. Auch das upgrade auf Lenny Final hat problemlos funktioniert, alle Hardware wurde auch erkannt.
Nun wollte ich Lenny in der 64bit Version installieren. Aber wenn im Bios die SATA Controller auf AHCI stehen werden die Platten nicht erkannt, was in der 32bit Version mit dem -26er Kernel problemlos funktioniert hat.
Wie kann ich Lenny davon überzeugen die Controller (und damit die Platten) vernünftig anzusprechen?
Muss ich mir einen neuen Kernel bauen? Wenn ja, welche Option ist für die korrekte Erkennung des Chipsatzes verantwortlich?
-> Wenn schon neuer Kernel: Gibt es irgendeinen Backport um gleich einen .29er Kernel (idealerweise auch gleich mit XEN) zu bekommen?
... und noch ne Frage dazu:
Was ist der Unterschied zwischen
linux-image-2.6-amd64 - Linux 2.6 image on AMD64 und
linux-image-2.6.26-1-amd64 - Linux 2.6.26 image on AMD64
Danke!