apt-get autoremove
apt-get autoremove
hallo
macht ihr nach einem upgrade, z.B von Etch zu Lenny gebrauch von apt-get autoremove
oder lieber sein lassen?
macht ihr nach einem upgrade, z.B von Etch zu Lenny gebrauch von apt-get autoremove
oder lieber sein lassen?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: apt-get autoremove
habe es bei mir laufen gelassen.
Es werden "alte" Pakete entfernt, die keine Abhängigkeiten mehr haben.
Es werden "alte" Pakete entfernt, die keine Abhängigkeiten mehr haben.
Oh, yeah!
Re: apt-get autoremove
wollte zuerst bei meinem Etch ausprobieren, aber er kennt das nicht:
Code: Alles auswählen
# apt-get autoremove
E: Invalid operation autoremove
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: apt-get autoremove
Braucht man das überhaupt?
Macht das aptitude nicht automatisch?
Ich benutze ausschließlich aptitude für Paketverwaltung
und jetzt zum Probe:
/Edit
und mein Sid ist schon sehr lange auf dem PC
Macht das aptitude nicht automatisch?
Ich benutze ausschließlich aptitude für Paketverwaltung
und jetzt zum Probe:
Code: Alles auswählen
apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
und mein Sid ist schon sehr lange auf dem PC
Re: apt-get autoremove
Ich nutze apt-get und da wird man extra darauf hingewiesen das man mit apt-get autoremove die nicht mehr gebrauchte abhängigkeiten entfernen kann.beta1 hat geschrieben:Braucht man das überhaupt?
Macht das aptitude nicht automatisch?
Ich benutze ausschließlich aptitude für Paketverwaltung
und jetzt zum Probe:/EditCode: Alles auswählen
apt-get autoremove Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Lese Status-Informationen ein... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
und mein Sid ist schon sehr lange auf dem PC
Re: apt-get autoremove
Nun ja, ich habe nichts zu entfernen und ich habe nie apt-get autoremove benutzt.
Das heißt also aptitude entfernt unnötige Pakete automatisch, oder ich brauche immer alles
Das heißt also aptitude entfernt unnötige Pakete automatisch, oder ich brauche immer alles
Re: apt-get autoremove
Also, wozu das ausgerechnet nach einem Versions-Upgrade nötig sein soll, erschließt sich mir nicht.macht ihr nach einem upgrade, z.B von Etch zu Lenny gebrauch von apt-get autoremove
Pakete, die mit der neuen Version nicht mehr funktionieren, entfernt apt-get beim Upgraden doch automatisch (wenn es sie nicht ugraded). Die restlichen libs beseitige ich über deborphan.
Ich habe das neue feature so verstanden, dass es eingesetzt wird, um einzelne Programme, die man nachinstalliert hat, mitsamt ihren Abhängigkeiten zu entfernen. Das war dann mal einer der Vorteile von aptitude, dass es das schon unter etch automatisch bewerkstelligte.
Grüße, Günther
[edit:] Hab's gerade mal (simulierend) ausprobiert: kein einziges Paket soll entfernt werden, und tote libs auch nicht (ich hab' noch 'n paar

Re: apt-get autoremove
habe meinen Sarge zuerst zu Etch und nacher zu Lenny updatet.guennid hat geschrieben: Also, wozu das ausgerechnet nach einem Versions-Upgrade nötig sein soll, erschließt sich mir nicht.
Pakete, die mit der neuen Version nicht mehr funktionieren, entfernt apt-get beim Upgraden doch automatisch (wenn es sie nicht ugraded). Die restlichen libs beseitige ich über deborphan.
Ich habe das neue feature so verstanden, dass es eingesetzt wird, um einzelne Programme, die man nachinstalliert hat, mitsamt ihren Abhängigkeiten zu entfernen. Das war dann mal einer der Vorteile von aptitude, dass es das schon unter etch automatisch bewerkstelligte.
Grüße, Günther
[edit:] Hab's gerade mal (simulierend) ausprobiert: kein einziges Paket soll entfernt werden, und tote libs auch nicht (ich hab' noch 'n paar).
anschliessend habe ich apt-get autoremove ausgeführt und es wurden 420 pakete entfernt !
bei mir sind sicher so viele pakete zu entfernen, es hat sich seit Sarge recht aufgesammelt.
apt-get autoremove entfernt die pakete, die nicht mehr benötigt werden.
gemäss man apt-get:
Code: Alles auswählen
autoremove
autoremove is used to remove packages that were automatically
installed to satisfy dependencies for some package and that are no
more needed.
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 22.02.2009 13:11:33, insgesamt 3-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get autoremove
Das funktioniert aber auch nur wenn man konsequenz apt-get benutzt. Wenn man zwischendurch mit anderen Tools wie deborphan aufräumt ist klar, dass apt-get nichts mehr findet. Apt-get autoremove entfernt auch nur abhängig installierte Pakete, wenn du eine Lib manuell installierst wird autoremove sie nicht entfernen.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: apt-get autoremove
Sag ich doch. Dann dürfte er sich mit seinen 420(!) nicht mehr benötigten! Paketen sein System aber deftig geschrottet habenApt-get autoremove entfernt auch nur abhängig installierte Pakete

Na ja, gnome ist in der Tat überflüssig!

*duck und weg*
Grüße, Günther
Re: apt-get autoremove
Das kannst du laut sagenguennid hat geschrieben: Na ja, gnome ist in der Tat überflüssig!![]()

*duck und noch schneller weg*
Re: apt-get autoremove
Ich mag auch kein Gnome, aber ich hoffe dass es mein KDE nicht ersetzen muss wenns auf 4.2 aktualisiert wird. 3.5 läuft so super mit den neusten nvidia Treibern.
Ansonsten wurde alles gesagt. deborphan findet Pakete die allgemein nicht gebraucht werden, autoremove findet Pakete die mal als Abhängigkeiten installiert wurden und jetzt noch übrig sind weil das entsprechende Programm wieder gelöscht wurde, apt-get remove bzw. purge löscht nur das Programm, keine Abhängigkeiten. aptitude remove löscht gleich Abhängigkeiten mit. Man sollte apt-get und aptitude nicht mischen, am Anfang für eins entscheiden und dabei bleiben.
Ansonsten wurde alles gesagt. deborphan findet Pakete die allgemein nicht gebraucht werden, autoremove findet Pakete die mal als Abhängigkeiten installiert wurden und jetzt noch übrig sind weil das entsprechende Programm wieder gelöscht wurde, apt-get remove bzw. purge löscht nur das Programm, keine Abhängigkeiten. aptitude remove löscht gleich Abhängigkeiten mit. Man sollte apt-get und aptitude nicht mischen, am Anfang für eins entscheiden und dabei bleiben.
Re: apt-get autoremove
Ich nutze eigentlich nur synaptic als Paketmanager, aptitude ist mir zu sperrig.
Nach 'apt-get autoremove' wurden hier zwar "nur" 145 Pakete entfernt,
allerdings ist das System dadurch nicht geschrottet worden!
Nach 'apt-get autoremove' wurden hier zwar "nur" 145 Pakete entfernt,
allerdings ist das System dadurch nicht geschrottet worden!
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: apt-get autoremove
Ich nutze immer apt-get, schon seit Sarge ist es so. Und bisher habe ich mein System erst dann zerschossen wenn ich selber etwas deinstalliert habe und die ausgaben und warnungen ignoriert habe. Selber Schuld kann ich da nur sagen 
Und Gnome ist nicht schlecht, es ist perfekt

Und Gnome ist nicht schlecht, es ist perfekt

Re: apt-get autoremove
btw. Ich fine Gnome auch OK und bin sehr zufrieden.ViNic hat geschrieben: Und Gnome ist nicht schlecht, es ist perfekt
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: apt-get autoremove
btw:
wer in Aptitude das Default-'autoremove'-Verhalten abschalten möchte (aus welchen Gründen auch immer) kann folgendes in apt.conf oder ~/.aptitude/config setzen:
wer in Aptitude das Default-'autoremove'-Verhalten abschalten möchte (aus welchen Gründen auch immer) kann folgendes in apt.conf oder ~/.aptitude/config setzen:
Code: Alles auswählen
Aptitude::Delete-Unused "false";
Quelle: http://algebraicthunk.net/~dburrows/pro ... ete-UnusedAptitude manual hat geschrieben:Option: Aptitude::Delete-Unused
Default: true
Description: If this option is true, automatically installed packages which are no longer required will be automatically removed. For more information, see the section called “Managing automatically installed packages”.
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
Re: apt-get autoremove
Mit apt-get autoremove wäre ich etwas vorsichtig, vor allem nach dist-upgrade.
Manchmal geht es gut, ohne Probleme, aber es kann passieren, dass GNOME zerschossen wird.
Am besten, zuerst genau anschaen was apt-get autoremove entfernen will und dann entscheiden.
gruss
ccc
Manchmal geht es gut, ohne Probleme, aber es kann passieren, dass GNOME zerschossen wird.
Am besten, zuerst genau anschaen was apt-get autoremove entfernen will und dann entscheiden.
gruss
ccc
Zuletzt geändert von ccc am 26.02.2009 12:14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- BongoFury
- Beiträge: 227
- Registriert: 23.02.2007 17:47:51
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: apt-get autoremove
autoremove entfernt unnötige Pakete sofern vorhanden. Je nach Softwareeinsatz sind das mehr oder weniger oder gar keine. Der erreichte "Vorteil" ist das der Platz auf der HD frei wird, wirklich wichtig ist es daher kaum bei den Plattengrößen Heutzutage. Probleme mit Abhängigkeiten gibt es meist nur beim kreuzweisen Einsatz mehrerer Paketmanager, und das sollte man, wie schon oft erwähnt, vermeiden.
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get autoremove
Prinzipiell hast du recht aber um mal ein Beispiel zu bringen. Kürzlich wollte ich mich mit Gimp vertraut machen und habe es installiert. Als KDE-Nutzer zieht GIMP automatisch gewaltige Abhängigkeiten hinter sich her. Nachdem ich Gimp nun wieder deinstalliert habe lagen ~20 Pakete auf meinem System die ich nicht bauchte. Im Prinzip stören sie keinen aber da sie ja weiter mit geupdatet werden verursachen sie sinnlosen Traffic. Für sowas ist apt-get autoremove sehr praktisch. Nur sollte man natürlich verstehen was man da deinstalliert.BongoFury hat geschrieben:autoremove entfernt unnötige Pakete sofern vorhanden. Je nach Softwareeinsatz sind das mehr oder weniger oder gar keine. Der erreichte "Vorteil" ist das der Platz auf der HD frei wird, wirklich wichtig ist es daher kaum bei den Plattengrößen Heutzutage. Probleme mit Abhängigkeiten gibt es meist nur beim kreuzweisen Einsatz mehrerer Paketmanager, und das sollte man, wie schon oft erwähnt, vermeiden.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: apt-get autoremove
btw. mir ist schon ein paar mal passiert, dass nach dem apt-get autoremove unter Debian und Ubuntu Gnome einfach weg war und das ist echt ärgerlich.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite