da ich mir zum Ziel gesetzt habe nun ENDLICH ENDLICH auf Linux umzusteigen, hat es mich gefreut die neue Debian Version auszuprobieren. Mein neuer Rechner sollte eigentlich endlich 99 % "Microsoft" free werden.
[asrock750FullHD, ADM Phenom II X4 970, SATA II HD, 8GB cl5 DDR2 RAM, Samsung 2343BW]
Derzeit habe ich eine SUSE 11.1 installiert und was mir da noch fehlt ist die Installation meiner Epson Laser Drucker EPL5900L & C900. (Beschäftige damit aber schon einige Foren und komme nicht zum Ziel).
Der Scanner geht plötzlich nachdem er komische Geräusche machte und beim Vorschaubild oder beim Scannen zuert ca. 30 Sekunden still steht (Ladebalken schläft ein) und dann erst losschlägt. Hört sich zwar an wie ne alte OMA aber hauptsache ich bekomme mein Bild

Auch die VirtualBox mit einem XP Pro System funktioniert sogar samt USB Drucker, Scanner, Stick usw...
[Hey aber ich wollte doch ein Linux System haben und nicht Linux und wieder Windows über die VirtualBox] *confused*
Suse sieht zwar absolut klasse aus, doch ich finde nicht alles was ich so suche.... irgendwie.....
Jetzt möchte ich mal Debian und Ubuntu ausprobieren. Also habe ich dazu auch gleich mal die i386 und 64 Live CD heruntergeladen und gebrannt.
Nachdem ich die 64er reinlege und boote hängt sich das System nach einigen Screen mit einem Black Screen (schwarzer Bildschirm) auf. Nichts tut sich meine Monitor LED blinkt so als ob kein Signal drauf wäre.
Kein Drücken der Tastatur, keine Mausbewegung hilft... Bildschirm ist schwarz ;(
Kennt Ihr das Problem???
Liegt es womöglich an meinem System oder an dem feinen Monitor weil er ein Wide-Screen mit extrem guter Auflösung hat oder an der integrierten Grafikkarte auf meinem Mainboard???
Würde gerne Debian ne Chance geben wollen und freue mich auf Lösungsansätze.
PS: Linux ist der Hammer, wenn es für Umsteiger einfacher mit Drucker und Scannerinstallation wäre.