munin zeigt nix mehr an???
munin zeigt nix mehr an???
hallo,
ich habe munin nach einem mainboardtausch mit "aptitude purge munin" komplett deinstalliert.
danach habe ich "update db" aktualisiert ud mit locate "munin" alle verzeichnisse ausgemacht wo munin noch verhanden war.
diese hab ich alle gelöscht.
danach hab ich munin wieder installiert (aptitude install munin).
leider zeigt munin nur noch das hier an:
Ich hab es deinstalliert weil munin-graph ca. 20 sekunden jede 5 min eine extrem hohe auslastung hatte wo man in den 20 sekunden sich nicht mal mit ssh verbinden konnte.
danke für die hilfe.
(Debian 5)
ich habe munin nach einem mainboardtausch mit "aptitude purge munin" komplett deinstalliert.
danach habe ich "update db" aktualisiert ud mit locate "munin" alle verzeichnisse ausgemacht wo munin noch verhanden war.
diese hab ich alle gelöscht.
danach hab ich munin wieder installiert (aptitude install munin).
leider zeigt munin nur noch das hier an:
Ich hab es deinstalliert weil munin-graph ca. 20 sekunden jede 5 min eine extrem hohe auslastung hatte wo man in den 20 sekunden sich nicht mal mit ssh verbinden konnte.
danke für die hilfe.
(Debian 5)
Re: munin zeigt nix mehr an???
Hast du es denn schon wieder konfiguriert?
Sieht nicht so aus.
lg mcdikki
Sieht nicht so aus.
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
bisher brauchte ich es nie configuieren...
das ging sofort nachdem ich es installiert hatte damals...
ich hab mir mal die munin.conf angeschaut aber was soll man da editieren?
danke für die hilfe.
das ging sofort nachdem ich es installiert hatte damals...
ich hab mir mal die munin.conf angeschaut aber was soll man da editieren?
danke für die hilfe.
Re: munin zeigt nix mehr an???
Schau mal hier
http://helmschrott.de/blog/server-stati ... -mit-munin
http://munin.projects.linpro.no/wiki/Documentation
Die beiden Dokus haben mir geholfen.
Allgemein musst du:
- Die Plugins auswählen, also was soll aufgezeichnet werden (Client Konf)
- Von welchem Rechner sollen Daten geholt werden (Server Konf)
Stelle mal sicher ob du manuel die Daten abrufen kannst. (Wie das geht ist den beiden Links sehr gut beschrieben).
Wenn das geht, überprüfe auch, ob der Cronjob läuft der die Daten sammelt (Client).
Und zu guter letzt muss die Verbindung vom Server zum Client untersucht werden.
Bei einem Recher also die Verbindung zum localhost.
Hoffe das hilft dir weiter.
lg mcdikki
Hier noch der PN Wechsel, gehört eigentlich in den Thread:
http://helmschrott.de/blog/server-stati ... -mit-munin
http://munin.projects.linpro.no/wiki/Documentation
Die beiden Dokus haben mir geholfen.
Allgemein musst du:
- Die Plugins auswählen, also was soll aufgezeichnet werden (Client Konf)
- Von welchem Rechner sollen Daten geholt werden (Server Konf)
Stelle mal sicher ob du manuel die Daten abrufen kannst. (Wie das geht ist den beiden Links sehr gut beschrieben).
Wenn das geht, überprüfe auch, ob der Cronjob läuft der die Daten sammelt (Client).
Und zu guter letzt muss die Verbindung vom Server zum Client untersucht werden.
Bei einem Recher also die Verbindung zum localhost.
Hoffe das hilft dir weiter.
lg mcdikki
Hier noch der PN Wechsel, gehört eigentlich in den Thread:
Ework hat geschrieben:hallo,
sorry für den nochmaligen pm überfall
die deutsche anleitung war gut verständlich ich bin der meinung das ich es genauso habe.
daraus geht auch hervor wenn man es nur auf den einen server dastellen möchte braucht man keine veränderungen der config. lediglich wenn der server mehrere munin ausgaben verwalten soll muss hand angelegt werden.
mfg ework
mcdikki hat geschrieben:Hey Ework,
prinzipiell stimmt das so auch. Nun hast du aber keine Jungfräuliche Installation mehr. Daher würde ich prüfen, ob in /etc/munin/plugins oder so symlinks zu den skripten in /usr/share/munin/plugins/... liegen. Wenn dort nichts drin ist, dann holt er keine daten. Jede datei die hier drin ist, ist ja ein Plugin.
Plugins sind ja bei Munin nichts anderes als Skripts, die Daten sammeln und in einer bestimmten Form an Munin weitergeben. Munin selbst sammelt die Werte ja nur in DBs und bereitet sie mit einem anderen Programm Graphisch auf.
Wenn du willst, kann ich mal per ssh nachsehn wo's hängt.
lg mcdikki
PS: Bitte mache solche sachen doch trotzdem im Thread, dann haben alle was davon. Ich lese die Themen in denen ich mal geschrieben habe in der Regel auch immer und sagen dann wenn ich nicht mehr weiter weis.
Ework hat geschrieben:selma:~# cd /etc/munin/plugins/
selma:/etc/munin/plugins# dir
insgesamt 8,0K
drwxr-xr-x 2 root root 4,0K 4. Feb 21:09 .
drwxr-xr-x 5 root root 4,0K 17. Feb 17:45 ..
hm wieso sind die den da net drin hab doch mit purge alles deinstalliert und alles frisch wieder installiert.
und was soll ich da nu eintragen?
vielen dank für die hilfe
ps kannst du deine nachricht zu mir noch unter den thread schreiben?
dann haben wirklich alle was davon
Zuletzt geändert von mcdikki am 19.02.2009 12:54:48, insgesamt 3-mal geändert.
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
vielen dank.
ich kann leider nur mit der deutschen anleitung was anfangen.
aber genauso wie dort beschrieben ist es bei mir configuiert.
da steht auch nichts von plugins laden.
Mit der Hilfe von mcdikki per pm hat sich rausgestellt das keine links bei mir im:
/etc/munin/plugins
Zu den Muninscripten in:
/usr/share/munin/plugins/
sind.
Aussuchen kann man sich die per:
ls -lha /usr/share/munin/plugins/
und ein link legt man so z.b. so an:
cd /etc/munin/plugins && ln -s /usr/share/munin/plugins/uptime
Vielen dank.
Kann mir jemand eventuell noch die Standard links nennen die normalierweise automatisch bei der erstinstallation
gesetzt werden?
Ausserdem würde mich interessieren wie man manuell ausführen kann das die daten geschrieben werden.
Sowas passiert ja nur alle 5 Minuten und wenn ich ein Script ausprobieren möchte muss ich solange warten.
Vielen dank für die Zeit und Geduld
ich kann leider nur mit der deutschen anleitung was anfangen.
aber genauso wie dort beschrieben ist es bei mir configuiert.
da steht auch nichts von plugins laden.
Mit der Hilfe von mcdikki per pm hat sich rausgestellt das keine links bei mir im:
/etc/munin/plugins
Zu den Muninscripten in:
/usr/share/munin/plugins/
sind.
Aussuchen kann man sich die per:
ls -lha /usr/share/munin/plugins/
und ein link legt man so z.b. so an:
cd /etc/munin/plugins && ln -s /usr/share/munin/plugins/uptime
Vielen dank.
Kann mir jemand eventuell noch die Standard links nennen die normalierweise automatisch bei der erstinstallation
gesetzt werden?
Ausserdem würde mich interessieren wie man manuell ausführen kann das die daten geschrieben werden.
Sowas passiert ja nur alle 5 Minuten und wenn ich ein Script ausprobieren möchte muss ich solange warten.
Vielen dank für die Zeit und Geduld
Re: munin zeigt nix mehr an???
Hey Ework,
hast es ja geschafft, super
Das mit dem Manuellen ausführen hat nur begrenzten Wert. Der graphenprogramm im Hintergrund stellt eh nur graphen für die Daten alle 5 Minuten her, daher würde ich optisch nichts bringen es öfter auszuführen. Aber du könntest dir auf der Konsole zumindest mal die Werte der Plugins anzeigen lassen.
Das geht so
Bei PLUGIN bitte nur den Namen ohne Pfade etc angeben.
Die ausgabe sollte dann etwa so aussehen
Diestandards weiß ich leider nicht. Macht aber nichts, nimm halt einfach die für dich interessanten werte. SO habe ich es auch gemacht.
Teilweise habe ich mir auch plugins angepasst und selbstgeschrieben. Das ist ja die große Stärke vo munin.
lg mcdikki
hast es ja geschafft, super
Das mit dem Manuellen ausführen hat nur begrenzten Wert. Der graphenprogramm im Hintergrund stellt eh nur graphen für die Daten alle 5 Minuten her, daher würde ich optisch nichts bringen es öfter auszuführen. Aber du könntest dir auf der Konsole zumindest mal die Werte der Plugins anzeigen lassen.
Das geht so
Code: Alles auswählen
munin-run PLUGIN
Bei PLUGIN bitte nur den Namen ohne Pfade etc angeben.
Die ausgabe sollte dann etwa so aussehen
Code: Alles auswählen
~:munin-run load
~:load.value 0.8
Teilweise habe ich mir auch plugins angepasst und selbstgeschrieben. Das ist ja die große Stärke vo munin.
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
ah fein danke so konnt ich rausfinden welches hddtemp plugin funktioniert.
allerdings wird bei hddtemp_smartctl die kommandozeile erst in ca. 20 min wieder frei gegeben
und ich seh auch nichts bei dem sensors obwohl ich das schon länger drin hab.
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp2
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtempd
_dev_hda.value 41
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp_smartctl
hda.value 42
das hier geht leider auch nicht:
munin-run sensors_
plugin must be called as one of sensors_fan sensors_volt sensors_temp
selma:/etc/munin/plugins# munin-run sensors_fan
ERROR: Could not execute plugin (plugin doesn't exist?).
selma:/etc/munin/plugins#
allerdings wird bei hddtemp_smartctl die kommandozeile erst in ca. 20 min wieder frei gegeben
und ich seh auch nichts bei dem sensors obwohl ich das schon länger drin hab.
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp2
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtempd
_dev_hda.value 41
selma:/etc/munin/plugins# munin-run hddtemp_smartctl
hda.value 42
das hier geht leider auch nicht:
munin-run sensors_
plugin must be called as one of sensors_fan sensors_volt sensors_temp
selma:/etc/munin/plugins# munin-run sensors_fan
ERROR: Could not execute plugin (plugin doesn't exist?).
selma:/etc/munin/plugins#
Re: munin zeigt nix mehr an???
Ich würde mir das Skript halt mal ansehen und schauen wie er die Daten holt. Dann den Befehl der im Skript verwendet wird manuell ausführen und schauen ob es auch so lange dauert. Wenn ja ist das halt so, wenn nein muss das Skript überprüft werden.
lg mcdikki
PS:
Ach ja, das Sensors_ Plugin ist ein Wildchart plugin, es nimmt als über den namen des symlinks ein Argument nach _ entgegen. In der Regel steht hier das Device oder ähnliches. Beim sensors_ plugin erwartet er wohl den gültigen Namen eines Lüfters im system. Wenn er den nicht bekommt mekert er.
Musst also rausfinden wie die Lüfter bei dir heißen (mit sensors) und dann entsprechend für jeden Lüfter einen Symlink erzeugen der dann so heißt: sensors_lüftername, BSP: sensors_cpu
lg mcdikki
PS:
Ach ja, das Sensors_ Plugin ist ein Wildchart plugin, es nimmt als über den namen des symlinks ein Argument nach _ entgegen. In der Regel steht hier das Device oder ähnliches. Beim sensors_ plugin erwartet er wohl den gültigen Namen eines Lüfters im system. Wenn er den nicht bekommt mekert er.
Musst also rausfinden wie die Lüfter bei dir heißen (mit sensors) und dann entsprechend für jeden Lüfter einen Symlink erzeugen der dann so heißt: sensors_lüftername, BSP: sensors_cpu
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
aso und woher weiss ich wo ich den link hintun muss?
ist so ein lüfter ist der auch in /dev/blablub kenn mich da nicht so aus.
was mir jetzt nur noch fehlt ist traffic statistic der 2 netzwerkkarten.
kannst du mir sagen welches script für den traffic zuständig ist?
danke sehr
ist so ein lüfter ist der auch in /dev/blablub kenn mich da nicht so aus.
was mir jetzt nur noch fehlt ist traffic statistic der 2 netzwerkkarten.
kannst du mir sagen welches script für den traffic zuständig ist?
danke sehr
Re: munin zeigt nix mehr an???
Also für den Traffic der Nics gibt es "if_DEVICE"
Also für eth1 zb: eine Symlink "/etc/munin/plugins/if_eth1" nach "/usr/share/munin/plugins/if_"
Wenn du mehr Karten drin hast, kannst du das für jede Nic machen.
Ist ja auch ein Wildchartplugin.
Genauso geht es dann auch mit den Lüfter. Allerdings habe ich keine AHnung wie man den namen der Lüfter rausfindet.
Schau doch mal in der manpage von sensors nach. "man sensors" oder so.
lg mcdikki
Also für eth1 zb: eine Symlink "/etc/munin/plugins/if_eth1" nach "/usr/share/munin/plugins/if_"
Wenn du mehr Karten drin hast, kannst du das für jede Nic machen.
Ist ja auch ein Wildchartplugin.
Genauso geht es dann auch mit den Lüfter. Allerdings habe ich keine AHnung wie man den namen der Lüfter rausfindet.
Schau doch mal in der manpage von sensors nach. "man sensors" oder so.
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
lrwxrwxrwx 1 root root 28 19. Feb 10:59 cpu -> /usr/share/munin/plugins/cpu
lrwxrwxrwx 1 root root 33 19. Feb 12:21 hddtempd -> /usr/share/munin/plugins/hddtempd
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:33 if_eth0 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:33 if_eth1 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:34 if_ppp0 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 31 19. Feb 10:59 memory -> /usr/share/munin/plugins/memory
lrwxrwxrwx 1 root root 32 19. Feb 12:52 netstat -> /usr/share/munin/plugins/netstat
lrwxrwxrwx 1 root root 30 19. Feb 11:10 ping_ -> /usr/share/munin/plugins/ping_
lrwxrwxrwx 1 root root 34 19. Feb 12:53 processes -> /usr/share/munin/plugins/processes
lrwxrwxrwx 1 root root 31 19. Feb 10:51 uptime -> /usr/share/munin/plugins/uptime
lrwxrwxrwx 1 root root 30 19. Feb 11:09 users -> /usr/share/munin/plugins/users
pwd -> /etc/munin/plugins
auch nach über 10 min gibts kein eth0 oder eth1 zu sehen...
netstat ging auch erst nach reboot. muss man da immer rebooten?
ping_ geht komischerweise so...
danke für die hilfe
edit:
nach reboot ging dies nu auch.
/etc/inet.d/munin-node restart
hilft dabei nicht.
eventuell gibts noch ein anderen weg dafür...
lrwxrwxrwx 1 root root 33 19. Feb 12:21 hddtempd -> /usr/share/munin/plugins/hddtempd
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:33 if_eth0 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:33 if_eth1 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 28 23. Feb 15:34 if_ppp0 -> /usr/share/munin/plugins/if_
lrwxrwxrwx 1 root root 31 19. Feb 10:59 memory -> /usr/share/munin/plugins/memory
lrwxrwxrwx 1 root root 32 19. Feb 12:52 netstat -> /usr/share/munin/plugins/netstat
lrwxrwxrwx 1 root root 30 19. Feb 11:10 ping_ -> /usr/share/munin/plugins/ping_
lrwxrwxrwx 1 root root 34 19. Feb 12:53 processes -> /usr/share/munin/plugins/processes
lrwxrwxrwx 1 root root 31 19. Feb 10:51 uptime -> /usr/share/munin/plugins/uptime
lrwxrwxrwx 1 root root 30 19. Feb 11:09 users -> /usr/share/munin/plugins/users
pwd -> /etc/munin/plugins
auch nach über 10 min gibts kein eth0 oder eth1 zu sehen...
netstat ging auch erst nach reboot. muss man da immer rebooten?
ping_ geht komischerweise so...
danke für die hilfe
edit:
nach reboot ging dies nu auch.
/etc/inet.d/munin-node restart
hilft dabei nicht.
eventuell gibts noch ein anderen weg dafür...
Re: munin zeigt nix mehr an???
ne, sorry, da habe ich keine Ahnung. Bei mir ging es ohne Reboot ohne problem.
Habe seit dem ich Munin installiert habe eh noch nicht rebootet (ca. 6 Monate )
Auch hier ist der Manuelle test eventuell aufschlussreich.
Geht er denn ohne reboot?
lg mcdikki
Habe seit dem ich Munin installiert habe eh noch nicht rebootet (ca. 6 Monate )
Auch hier ist der Manuelle test eventuell aufschlussreich.
Geht er denn ohne reboot?
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
ja munin-run link funktioniert.mcdikki hat geschrieben:ne, sorry, da habe ich keine Ahnung. Bei mir ging es ohne Reboot ohne problem.
Habe seit dem ich Munin installiert habe eh noch nicht rebootet (ca. 6 Monate )
Auch hier ist der Manuelle test eventuell aufschlussreich.
Geht er denn ohne reboot?
lg mcdikki
leider wirds nicht auf der seite aktualisiert... ( also die zeit und sonst die schon eingefügten statistiken werden trotzdem erneuert )
blos neue links erst nach reboot
ich hab mal munin-node-configure ausprobiert das zeigt mir das hier an:
Code: Alles auswählen
munin-node-configure
Plugin | Used | Extra information
------ | ---- | -----------------
acpi | no |
amavis | no |
apache_accesses | no |
apache_processes | no |
apache_volume | no |
apc_envunit_ | no |
apc_nis | no |
apt | no |
apt_all | no |
bind9 | no |
bind9_rndc | no |
courier_ | no |
courier_mta_mailqueue | no |
courier_mta_mailstats | no |
courier_mta_mailvolume | no |
cps_ | no |
cpu | yes |
cupsys_pages | no |
df | no |
df_abs | no |
df_inode | no |
dhcpd3 | no |
entropy | no |
exim_mailqueue | no |
exim_mailqueue_alt | no |
exim_mailstats | no |
files_ | no |
foldingathome | no |
foldingathome_rank | no |
foldingathome_wu | no |
forks | no |
fw_conntrack | no |
fw_forwarded_local | no |
fw_packets | no |
hddtemp | no |
hddtemp2 | no |
hddtemp_smartctl | no |
hddtempd | yes |
i2c | no |
i2c_fan | no |
if_ | yes | eth0 ppp0
if_err_ | no |
interrupts | no |
iostat | no |
iostat_ios | no |
ip_ | yes | eth1
ipac-ng | no |
ircu | no |
irqstats | no |
load | no |
loggrep | no |
mailman | no |
mailscanner | no |
mbmon_ | no |
memory | yes |
mhttping | no |
multips | no |
munin_graph | no |
munin_update | no |
mysql_bytes | no |
mysql_isam_space_ | no |
mysql_queries | no |
mysql_slowqueries | no |
mysql_threads | no |
named | no |
netopia | no |
netstat | yes |
nfs_client | no |
nfsd | no |
ntp_ | no |
ntp_offset | no |
ntp_states | no |
nut_misc | no |
nut_volts | no |
open_files | no |
open_inodes | no |
openvpn | no |
perdition | no |
ping_ | yes |
pm3users_ | no |
pop_stats | no |
port_ | no |
postfix_mailqueue | no |
postfix_mailstats | no |
postfix_mailvolume | no |
postgres_block_read_ | no |
postgres_commits_ | no |
postgres_connections | no |
postgres_locks | no |
postgres_queries_ | no |
postgres_space_ | no |
processes | yes |
ps_ | no |
psu_ | no |
samba | no |
sendmail_mailqueue | no |
sendmail_mailstats | no |
sendmail_mailtraffic | no |
sensors_ | yes | volt temp fan
smart_ | no |
spamstats | no |
squid_cache | no |
squid_icp | no |
squid_requests | no |
squid_traffic | no |
surfboard | no |
swap | no |
sybase_space | no |
tomcat_access | no |
tomcat_jvm | no |
tomcat_threads | no |
tomcat_volume | no |
uptime | yes |
users | yes |
vlan_ | no |
vlan_inetuse_ | no |
vlan_linkuse_ | no |
vmstat | no |
vserver_cpu_ | no |
vserver_loadavg | no |
vserver_resources | no |
da steht bei
munin_graph | no |
munin_update | no |
könnte das mein prob sein?
Re: munin zeigt nix mehr an???
Nein, das sind nur die Plugins, die munin selbst überwachen.
Wie steht es wenn du manuell munin-graph aufrufst und dann munin-html, hat er es dann gemacht?
Bei mir war es auch schon mal nötig die alten Daten zu löschen (also alte Graphen).
lg mcdikki
Wie steht es wenn du manuell munin-graph aufrufst und dann munin-html, hat er es dann gemacht?
Bei mir war es auch schon mal nötig die alten Daten zu löschen (also alte Graphen).
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
ich hab gestern mal das munin verzeichnis in /var/www gelöscht mit der hoffnung das es neu angelegt wird.mcdikki hat geschrieben:Nein, das sind nur die Plugins, die munin selbst überwachen.
Wie steht es wenn du manuell munin-graph aufrufst und dann munin-html, hat er es dann gemacht?
Bei mir war es auch schon mal nötig die alten Daten zu löschen (also alte Graphen).
lg mcdikki
leider ist dies nicht passiert.
selma:~# munin
munin-cron munin-node munin-node-configure-snmp
munindoc munin-node-configure munin-run
munin-graph und munin-html gibt es bei mir nicht.
Re: munin zeigt nix mehr an???
Ich weiß leider gerade nicht genau wo die Daten liegen, aber in /var/www sollten nur die html sachen liegen, die Graphen müssten wo anders sein.
Warum du kein munin-graph und munin-html hast ist mir ein Rätzel. Normalerweise wird mit munin-run das Plugin auferufen, anschließend ein Graph mit munin-graph erstellt und dann mit munin-update und munin-html das ganze auf die website gebracht.
Schon mal find / -name munin* versucht?
lg mcdikki
Warum du kein munin-graph und munin-html hast ist mir ein Rätzel. Normalerweise wird mit munin-run das Plugin auferufen, anschließend ein Graph mit munin-graph erstellt und dann mit munin-update und munin-html das ganze auf die website gebracht.
Schon mal find / -name munin* versucht?
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
das beides sind auch nur scripte und der ordner wurde nicht export path...mcdikki hat geschrieben:Ich weiß leider gerade nicht genau wo die Daten liegen, aber in /var/www sollten nur die html sachen liegen, die Graphen müssten wo anders sein.
Warum du kein munin-graph und munin-html hast ist mir ein Rätzel. Normalerweise wird mit munin-run das Plugin auferufen, anschließend ein Graph mit munin-graph erstellt und dann mit munin-update und munin-html das ganze auf die website gebracht.
Schon mal find / -name munin* versucht?
lg mcdikki
die sind beide in dem munin ordner drin hehe
selma:/usr/share/munin# ./munin-html
You are running this program as root, which is neither smart nor necessary.
If you really want to run it as root, use the --force-root option. Else, run
it as the user "munin". Aborting.
selma:/usr/share/munin# su - munin
selma:/usr/share/munin#
leider kann ich mich nicht als munin user anmelden
Re: munin zeigt nix mehr an???
Versuche es doch mal mit sudo statt su.
lg mcdikki
Code: Alles auswählen
sudo -u munin munin-update
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin munin-update
sudo: munin-update: command not found
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-update
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-html
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-graph
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-html
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-update
selma:/usr/share/munin#
ok das ging.
aber updated wird das trotzdem nicht.
der fan (sensors_fan) ist immer noch sichtbar obwohl ich den schon gestern gelöscht hab.
thx
sudo: munin-update: command not found
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-update
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-html
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-graph
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-html
selma:/usr/share/munin# sudo -u munin ./munin-update
selma:/usr/share/munin#
ok das ging.
aber updated wird das trotzdem nicht.
der fan (sensors_fan) ist immer noch sichtbar obwohl ich den schon gestern gelöscht hab.
thx
Re: munin zeigt nix mehr an???
Der bleibt auch so lange sichtbar, wie es graphen von ihm gibt. Wenn du ihn raushaben möchtest musst du alle Graphendateien (.rrd oder rdd?) von sensors löschen.
lg mcdikki
lg mcdikki
LINUX - Life is too short for reboot!
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII
Re: munin zeigt nix mehr an???
Hi,
hast Du schon ne Lösung gefunden? Ich habe gerade unter Lenny eine Installation mit Default-Einstellungen nach dieser Anleitung gemacht. Die Grafiken werden auch angelegt usw, aber irgendwie fehlen ständig die Messwerte. In den Diagrammen steht nix drin. Bin ratlos.
/edit: könnte ein Rechteproblem gewesen sein. Habe das Ganze mal als Benutzer munin (su - munin --shell=/bin/bash) probiert und ein paar Fehlermeldungen bekommen. Möglicherweise lags daran, dass ich den ersten Aufruf des Cronscripts mal als root mit --force-root gemacht habe und die Dateien daher auch root gehörten.
Werde das aber mal weiterbeobachten.
hast Du schon ne Lösung gefunden? Ich habe gerade unter Lenny eine Installation mit Default-Einstellungen nach dieser Anleitung gemacht. Die Grafiken werden auch angelegt usw, aber irgendwie fehlen ständig die Messwerte. In den Diagrammen steht nix drin. Bin ratlos.
/edit: könnte ein Rechteproblem gewesen sein. Habe das Ganze mal als Benutzer munin (su - munin --shell=/bin/bash) probiert und ein paar Fehlermeldungen bekommen. Möglicherweise lags daran, dass ich den ersten Aufruf des Cronscripts mal als root mit --force-root gemacht habe und die Dateien daher auch root gehörten.
Werde das aber mal weiterbeobachten.