Upgrade fehlgschlagen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 19.02.2009 04:18:28

Hallo!

Meine Frage passt wohl am ehesten hier rein: leider hat sich in meiner sources.list deb http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ unstable main
deb-src http://ftp.tu-graz.ac.at/mirror/debian/ unstable main befunden. Nach einem apt-get upgrade, welches fehlgeschlagen ist, laufen kaum noch diesente wie apache oder mysql. Da es doch recht viele pakete waren, sicher an die 100 oder mehr, habe ich es jetzt schwer das ganze wieder sauber zu bekommen und die alten Dienste zum laufen zu bekommen.
dpkg: error processing libfontconfig1 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of fontconfig:
fontconfig depends on libfontconfig1 (>= 2.4.0); however:
Package libfontconfig1 is not configured yet.
fontconfig depends on fontconfig-config; however:
Package fontconfig-config is not configured yet.
dpkg: error processing fontconfig (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of gconf2-common:
gconf2-common depends on ucf; however:
Package ucf is not configured yet.
dpkg: error processing gconf2-common (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libgconf2-4:
libgconf2-4 depends on gconf2-common (>= 2.22); however:
Package gconf2-common is not configured yet.
libgconf2-4 depends on gconf2-common (<< 2.23); however:
Package gconf2-common is not configured yet.
dpkg: error processing libgconf2-4 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of gconf2:
gconf2 depends on gconf2-common (>= 2.22); however:
Package gconf2-common is not configured yet.
gconf2 depends on gconf2-common (<< 2.23); however:
Package gconf2-common is not configured yet.
gconf2 depends on libgconf2-4 (>= 2.13.5); however:
Package libgconf2-4 is not configured yet.
dpkg: error processing gconf2 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libgd2-xpm:
libgd2-xpm depends on libfontconfig1 (>= 2.4.0); however:
Package libfontconfig1 is not configured yet.
dpkg: error processing libgd2-xpm (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libpango1.0-common:
libpango1.0-common depends on fontconfig (>= 2.1.91); however:
Package fontconfig is not configured yet.
dpkg: error processing libpango1.0-common (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libxft2:
libxft2 depends on libfontconfig1 (>= 2.4.0); however:
Package libfontconfig1 is not configured yet.
dpkg: error processing libxft2 (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
dpkg: dependency problems prevent configuration of libqt3-mt:
libqt3-mt depends on libfontconfig1 (>= 2.4.0); however:
Package libfontconfig1 is not configured yet.
libqt3-mt depends on libxft2 (>> 2.1.1); however:
Package libxft2 is not configured yet.
libqt3-mt depends on fontconfig; however:
Package fontconfig is not configured yet.
dpkg: error processing libqt3-mt (--configure):
dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
mysql-server-5.0
exim4-config
ucf
aspell-de
fontconfig-config
libfontconfig1
fontconfig
gconf2-common
libgconf2-4
gconf2
libgd2-xpm
libpango1.0-common
libxft2
libqt3-mt
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
... sind so die letzten paar Zeilen, den Rest hat die Console gefressen ...
Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich das ganze wieder halbwegs einfach sauber bekommen kann? Bei meinem aktuellen Wissenstand scheint mir fast neu Aufsetzen einfacher, als den Paketen hinterher zu laufen, was meint ihr?
Besten Dank!

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von Tintom » 19.02.2009 09:16:43

probiere mal den Parameter dist-upgrade anstatt upgrade
Wird's dann besser ?

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 19.02.2009 10:39:10

Leider nicht, die Abhängikeiten verursachen immer Probleme, sowohl bei einem upgrade oder dist-upgrade. 8O Mir geht auch noch nicht ganz ein, wieso unstable packs über die alten gespielt werden, wenn Dateiabhängikeiten garnicht erfüllt sind?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von KBDCALLS » 19.02.2009 11:18:49

Wohl länger kein dist-upgrade gemacht, dann sind bei Sid Probleme vorgrammiert, zumal es jetzt richtig losgeht damit, nach dem Lenny Stable ist. Das kann noch lustiger werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 19.02.2009 11:34:22

Ich hab erst vor paar Wochen ein dist-upgrade gemacht, es läuft aber noch etch und kein sid. Irgendjemand, warscheinlich ich selbst, hat mir die unstable sources eingetragen :( Grund für das ganze war eingeltich ein lauffäiges php-zeroc-ice, welches mit php 5.2.8 läuft zu bekommen. Das etch pack mit php-zeroc-ice 3.1.1 hat es nicht getan, wollte das neue... kommt davon wenn man es sich einfach machen will :|

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von KBDCALLS » 19.02.2009 11:41:54

Lenny ist Stable seit dem 14 Februar. Trag mal Lenny ein.

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade , aptitude install -f
Alte Paketlisten vorher löschen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 19.02.2009 12:42:36

Hab ich mal schnell versucht, aptitude biegt das ganze auch nicht wieder hin. Im Grunde endet das Upgrade an der selben Stelle, auch alle dpkg Errors sind noch vorhanden. install -f hatte ich auch schon versucht gehabt, aber nach wie vor keine Verbesserung. Aber schon mal großes Dankeschön für eure Antworten, vielleicht hat ja noch jemand den hilfreichen Tipp.

Clio

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von Clio » 19.02.2009 14:47:31

Durch den SID- bzw. unstable-Eintrag in der sources.list hast Du Dir das Etch so gut wie unbrauchbar gemacht.
Ein downgrade bei Debian ist standardmäßig nicht vorgesehen, und nur mit viel Frickelei für einen fortgeschrittenen User durchzuführen.
Wenn Du Dir das nicht zutraust, hilft wohl nur ein Sichern der Homeverzeichnisse und sonstiger wichtiger Daten und dann eine Neuinstallation.
Und dann aufpassen, daß die sources.list auch die richtigen Einträge hat und behält....

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 20.02.2009 09:09:23

Das war ungefähr auch mein Fazit. Bisher war ich zu faul neue Hardware anzuschaffen, aber jetzt eine gute Gelegenheit gleich alles neu zu installieren, auf zeitgemäßer Hardware.

Nochmal danke.

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 21.02.2009 11:19:32

Mit

apt-get -t stable upgrade

habe ich schon mal einige Probleme wegbekommen. debconf musste ich entfernen, installieren lässt es sich aber wegen Perl Versionsproblemen angeblich nicht. Bringt es etwas hier noch weiter zu versuchen und die geforderte Perl-Version per Hand einzuspielen?

Edit: also die verlangete Perl-Version 5.6.0-16 kann ich auf packages.debian.org garnicht finden :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von KBDCALLS » 21.02.2009 11:45:18

Was war dass denn für ne alte Debian Version? Etwa Woody?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 21.02.2009 12:03:33

Das ist eine echte alte Kiste, da lief einmal woody, zuletzt etch.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von KBDCALLS » 21.02.2009 12:10:14

Das gab ich mir doch schon gedacht. Das das so ein Methusalem sein wird.

Dieser alte Kram bis Sarge 3.1 ist schon lange ins Archiv gewandert. Den findest du dann hier,

http://archive.debian.org/

Aber eine Neuinstallation wird dann wohl sinnvoller sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

GrafBumsti
Beiträge: 11
Registriert: 19.02.2009 04:10:13

Re: Upgrade fehlgschlagen

Beitrag von GrafBumsti » 21.02.2009 12:56:51

OK werd ich dann nächste Woche machen. Mal schaun ob ich zumindest nochmal den SQL Leben einhauchen kann, da sind 2 DB die nicht aktuell gesichert wurden. Nochmal danke.

Antworten