[gelöst] Lenny und schon Backports ?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst] Lenny und schon Backports ?
Hallo,
gibt es für Lenny schon Backports?
cu
Strunz_1975
gibt es für Lenny schon Backports?
cu
Strunz_1975
Zuletzt geändert von Strunz_1975 am 16.02.2009 23:26:06, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Lenny und schon Backports ?
Angelegt zwar, ober noch ohne Inhalt. Wäre auch arg früh.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Lenny und schon Backports ?
Ja klar : deb http://ftp.de.debian.org/backports.org/ lenny-backports main
/Edit
Das mit dem Inhalt stimmt allerdings
/Edit
Das mit dem Inhalt stimmt allerdings
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
naja, ich hoffe doch dort in wenigen Tagen/Wochen KDE 4.2 zu finden.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Dazu muß er erstmal in SID aufschlagen, und nach Testing wandern. Und ich tippe mal das wird erst mit 4.3 passieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Accelerometer
- Beiträge: 168
- Registriert: 31.01.2009 17:03:13
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Und ich hoffe dort in möglichst kurzer Zeit ktechlab in einer brauchbaren Version vorzufinden. Die mit Lenny ausgelieferte Version ist wegen #493692 leider absolut unbrauchbar. Ich habe mich jedenfalls mal in die Mailingliste eingeschrieben und werde da mal ne Anfrage zu starten...
"Ich bin ein Gegner der Religion. Sie lehrt uns, damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen."
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
-- Richard Dawkins, "Der Gotteswahn"
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das nicht passieren wird. Ist einfach zu viel Arbeit.ThorstenS hat geschrieben:naja, ich hoffe doch dort in wenigen Tagen/Wochen KDE 4.2 zu finden.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
- Jerry
- Beiträge: 665
- Registriert: 01.09.2006 08:36:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Hi,
Gruß
Jerry
Hmm, das macht mich traurig....Trigger. hat geschrieben:Ich kann dir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass das nicht passieren wird. Ist einfach zu viel Arbeit.ThorstenS hat geschrieben:naja, ich hoffe doch dort in wenigen Tagen/Wochen KDE 4.2 zu finden.
Gruß
Jerry
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Man kann doch wohl nicht erwarten, dass ein ganzes DE via Backports nachgerecht wird. Wer eine Stable-Version nutzt legt sich auch auf die mitgelieferte DE-Version fest. Wer bei sowas nicht auf neue Pakete verzichten will sollte sich ernsthaft überlegen ob Stable der richtige Zweig für ihn ist.
Ein nachgerechtes DE, zumal KDE 4.2, würde den Begriffe stable meiner Meinung nach sinnentleeren.
Ein nachgerechtes DE, zumal KDE 4.2, würde den Begriffe stable meiner Meinung nach sinnentleeren.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Leute, es wird definitiv jemanden geben, der ein komplettes KDE als Backport nachreicht, wenn es nicht das Debian-KDE-Team macht, wird es ein Bastler tun.
Schon als ich woody auf dem Desktop hatte, gab es ein komplette aktualisiertes KDE aus anderen Quellen (ich kannte mind. 2 Stück).
Ich bin mir absolut sicher, dass es in max. 4 Wochen ein 4.2er KDE geben wird für lenny.
Schon als ich woody auf dem Desktop hatte, gab es ein komplette aktualisiertes KDE aus anderen Quellen (ich kannte mind. 2 Stück).
Ich bin mir absolut sicher, dass es in max. 4 Wochen ein 4.2er KDE geben wird für lenny.
- Jerry
- Beiträge: 665
- Registriert: 01.09.2006 08:36:45
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Hi,
Es hieß mal als es um die Entscheidung ging KDE4 in lenny oder nicht, das es per Backports zur Verfügung gestellt werden könnte. Aber ich verstehe die von Trigger angeführten Gründe.
Gruß
Jerry
Es hieß mal als es um die Entscheidung ging KDE4 in lenny oder nicht, das es per Backports zur Verfügung gestellt werden könnte. Aber ich verstehe die von Trigger angeführten Gründe.
Gruß
Jerry
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Naja, Backports für KDE-4.1.x gab/gibt es ja schon für Lenny:Wulfnoth hat geschrieben:Man kann doch wohl nicht erwarten, dass ein ganzes DE via Backports nachgerecht wird. Wer eine Stable-Version nutzt legt sich auch auf die mitgelieferte DE-Version fest. Wer bei sowas nicht auf neue Pakete verzichten will sollte sich ernsthaft überlegen ob Stable der richtige Zweig für ihn ist.
Ein nachgerechtes DE, zumal KDE 4.2, würde den Begriffe stable meiner Meinung nach sinnentleeren.
http://kde4.debian.net/
KDE-4.2 wird sicherlich auch irgendwann als Backport kommen. Ich werde es aber nicht auf meinem Lenny nutzen da ich KDE-3.5 nach wie vor für besser und ausgereifter halte. KDE4 wird irgendwann mal klasse werden, aber ich bin froh bis zum nächsten Stable-Release mit KDE-3.5 arbeiten zu dürfen. Gleichwohl freue ich mich die Entwicklung von KDE4 in Sid und Testing beobachten zu dürfen.

Viele Grüsse
Running: Debian Wheezy/Sid | Kanotix Dragonfire | openSUSE | Arch Linux | Fedora
Aptitude Manual
zypp it...
Aptitude Manual
zypp it...
- MrGerardCruiz
- Beiträge: 905
- Registriert: 21.08.2013 12:19:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Lenny und schon Backports ?
Sachen gibts, die gibts gar nicht. 
Soeben musste ich feststellen, dass es OOo 3 schneller in die Backports für Lenny geschafft hat als in Testing.

Soeben musste ich feststellen, dass es OOo 3 schneller in die Backports für Lenny geschafft hat als in Testing.

http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz