Setting sysfs variables...unknown attribute

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 15.02.2009 10:32:59

Moin!
Beim Booten erscheint folgender Fehler:

Code: Alles auswählen

Fri Feb  6 13:52:01 2009: Setting sysfs variables...unknown attribute devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor failed!
Was hat das zu bedeuten? Was kann ich tun?

Vielen Dank im voraus!

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von uwepr » 15.02.2009 19:54:56

Hallo wappo,
das ergibt erstmal Fragen:
Was für ein Prozessor?
Welcher Kernel ist installiert, ggf. Eigenbau?
Der Governor ist für die Steuerung des CPU-Taktes verantwortlich, insbesondere für Notebooks, Stichwort Energie sparen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.

P.S.: Noch 'ne Frage: Welches Bord/Chipsatz?
squeeze/fluxbox

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 16.02.2009 00:10:43

Vielen Dank für die Antwort!

Die Infos liefere ich natürlich nach:

Es handelt sich nicht um einen Laptop.
CPU: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
Board: Asus K8V

Ich nutze den 2.6.26-1-486. Kein Eigenbau.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von Teddybear » 16.02.2009 00:39:54

Ich hätte gerne auch mal die Datei /etc/sysfs.conf gesehen.
Wobei ich mich frage, wer da Werte drin gesetzt hat.... default sind die nämlich auskommentiert.
Und dann noch die Frage, powernow_k8 geladen?
Denn es könnte ja sein, das da sonst kein cpufreq im sysfs vorhanden ist.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 16.02.2009 01:46:07

cat /etc/sysfs.conf

Code: Alles auswählen

#
# /etc/sysfs.conf - Configuration file for setting sysfs attributes.
#
# The sysfs mount directory is automatically prepended to the attribute paths.
#
# Syntax:
# attribute = value
# mode attribute = 0600 # (any valid argument for chmod)
# owner attribute = root:wheel # (any valid argument for chown)
#
# Examples:
#
# Always use the powersave CPU frequency governor
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = powersave
#
# Use userspace CPU frequency governor and set initial speed
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = userspace
# devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed = 600000
  devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
#
# Set permissions of suspend control file
# mode power/state = 0660
# owner power/state = root:power

Code: Alles auswählen

lsmod | grep powernow_k8
Gibt nichts zurück, also nicht geladen.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von Teddybear » 16.02.2009 04:22:41

Mhhhh

Also wenn powernow_k8 nicht geladen wird, dann denke ich mal wird auch im sysfs kein cpufreq unterverzeichnis sein.
Daher kann er da auch keine Werte setzen.

Probier mal ein manuelles laden des powernow_k8
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 16.02.2009 09:15:06

Das ist was passiert:

Code: Alles auswählen

modprobe powernow_k8
FATAL: Error inserting powernow_k8 (/lib/modules/2.6.26-1-486/kernel/arch/x86/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k8.ko): No such device

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von uwepr » 16.02.2009 09:54:45

Hallo wappo,
der i486-Kernel ist für Uralt-Rechner gedacht bzw. um neuere Maschinen überhaupt erst mal an's Laufen zu bringen.
Für 64-bit-Unterstützung installiere mal
linux-image-amd64
das zieht als Meta-Paket das jeweils aktuellste amd64-image als Paketabhängigkeit nach.
Viele Grüße!
Uwe Pr.

P.S.: Da ich selbst nur Erfahrung mit meinem 32-bit-System habe, sollte hier ein amd64-user vielleicht noch seine Meinung zu
linux-image-686 äußern, da ich denke, daß wappo ausschließlich 32-bit-Pakete auf der Kiste hat.
squeeze/fluxbox

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 17.02.2009 10:16:29

Ich bin absolut kein early adopter, daher will ich nicht auf 64bit umstellen.
Mein System läuft seit 2 Jahren problemlos und plötzlich taucht dieser Fehler auf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da was grundlegendes falsch gemacht habe.

Also muss ich probieren, dass ich powernow_k8 geladen kriege?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von uwepr » 17.02.2009 19:11:41

Hallo wappo,
modprobe powernow_k8
FATAL: Error inserting powernow_k8 (/lib/modules/2.6.26-1-486/kernel/arch/x86/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k8.ko): No such device
sprach eine klare Sprache: das Modul ist im i486-Kernel nicht drin.
Bei mir ist außer meinen Eigenbau-Kerneln sicherheitshalber der i686-Debian-Kernel installiert. Er enthält die Module
powernow_k6
powernow_k7
powernow_k8
Also solltest Du zumindest den i686-Kernel installieren und schauen, ob ein powernow_k*-Modul geladen wird. lsmod müßte Dir die Frage dann beantworten.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 18.02.2009 11:53:55

Vielen Dank für die Hilfe!

Habe den 2.6.26-1-686 installiert. Die Fehlermeldung erscheint immer noch.
Ein powernow_k*-Modul wird nicht geladen, lsmod | grep powernow gibt nichts zurück :(.

modprobe powernow_k8 gibt den gleichen Fehler zurück:

Code: Alles auswählen

FATAL: Error inserting powernow_k8 (/lib/modules/2.6.26-1-686/kernel/arch/x86/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k8.ko): No such device

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von Spasswolf » 18.02.2009 12:07:39

Was sagt denn die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
Hast du eventuell Powernow im Bios deaktiviert?

wappo
Beiträge: 110
Registriert: 11.01.2007 14:58:24

Re: Setting sysfs variables...unknown attribute

Beitrag von wappo » 18.02.2009 12:55:30

Hast du eventuell Powernow im Bios deaktiviert?
Habe im BIOS nachgeschaut und festgestellt, dass Cool N'Quiet und Q-Fan Control deaktiviert waren. Das aktivieren von Cool N'Quiet hat den Fehler behoben :). Jetzt wird auch powernow_k8 geladen:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep powernow
powernow_k8            12036  0
freq_table              4224  2 cpufreq_ondemand,powernow_k8
processor              32576  2 powernow_k8,thermal
Wie konnte das passieren? Die Antwort ist, dass durch ein Rausfliegen der Sicherung im Haus mein BIOS zurückgesetzt wurde und ich habe geglaubt, dass die Standardeinstellungen im BIOS ok wären, da ich nie großartig etwas umgestellt habe. Jetzt habe ich die Vermutung, dass der Stromausfall mir u.a. zufällige BIOS-Einstellungen beschert hat.

Vielen Dank an alle Helfenden!

Antworten